Welche Fische sind empfehlenswert

Jujoju

0
Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
157
Ort
Niederbayern
Hallo

Wir haben nun endlich einen Teich mit Bauchlauf, tiefste Stelle 120cm, keine Ahnung wieviel Liter im Teich sind, aber die Abmessungen sind ca. 4 x 4 Meter an den breitesten Stellen.

Welche Fische wären denn zu empfehlen?
Muss ich ähnlich wie beim Aquarium eine gewisse Zeit abwarten, bis der Teich "eingefahren" ist?
 
  • Hi Sabrina,

    klar muß der Teich "eingefahren" werden.... ich finde einen Schwarm Moderlieschen sehr schön, Kois habe ich früher gehalten (aber die Nachbarskatzen haben richtig Stress gemacht), die Kombination Teichmuschel/Bitterling ist auch interessant (aber der Teich muß erst Muscheltauglich werden).

    Es gibt natürlich andere Fischarten die Interessant sind, aber Du muß erst entscheiden was die Fische machen sollen/dürfen. Ob Du eine große, zahme und bunte Fisch haben willst oder kleine lebhafte Stechmückenlarvenvertilger.

    LG,
    Mark
     
    Hallihallo!


    Richtisch, erst muß der Teich mal richtig eingelaufen sein, dann kannst Du über Fischis nachdenken.

    Meine Empfehlung für deinen Teich:

    Nur einheimische Fische

    Stichlinge und Moderlieschen und natürlich einen oder zwei Geburtenreglerfische.

    Denke aber daran, es kann sein, dass Du dann auch noch Technik brauchst.
    Nach dem nächsten Teichumbau, werde ich auf Fische 100 % verzichten.

    .
     
  • Hallo

    Danke für Eure Antworten.
    Wielange dauert es denn bis der Teich eingefahren ist? Oder kann ich das handhaben wie beim Aquarium und den Nitritwert beobachten?
    Welche extra-technik für Fische? Vorhanden sind Pumpe und Skimmer, UV-Klärer kommt demnächst.

    Eigentlich geht es nur darum dass meine Kinder Fische beobachtern wollen, theoretisch reichen da auch nur sehr wenige, man sollte sie halt nur gut sehen können. Wobei Mückenlarvenvertilger sicher sehr praktisch wären
     
  • Hi Sabrina,
    Richtwert sind so mindestens 2 Monate warten, bevor man Fische einsetzt.
    Und wie Volker schon anmerkte, einheimische Fische, wenn geht.
    Zur Geburtenregelung haben wir einen Sonnenbarsch - hat sich bisher gut bewährt.
    Vll. findet ihr ja auch noch einen Laden, wo man Schnecken kaufen kann, Posthorn-, Sumpfdeckel- und/oder Spitzschlammschnecken. Lassen sich auch immer fein beobachten (kids).
    Ein paar Wasserpflanzen wären von großem Nutzen.
     
  • Sonnenbarsch ?

    Solange die Wasserwerte stimmen und keiner dem anderen ins Maul passt, ist es den Fischen egal aus welcher Gegend sie stammen.
     
  • Na ja,
    Sonnenbarsche wurde zu Beginn des vorigen Jahrhunderts aus Amerika nach Europa eingeführt.... ich denke, da können wir Gnade vor Recht ergehen lassen und sie schon als "heimisch" bezeichnen :-)

    Unser "Tugendwächter"!
    Jonny wartet auf Futter_kleiner.webp
     
  • Hallo Eva,
    ich habe nichts gegen fremdländische Fische. Ausser aus Afrika habe ich Fische aus allen Kontinenten , von denen es Fische gibt schon draussen gehabt.
    Ein Sonnenbarsch ist aber trotzdem kein einheimischer Fisch. Von mir aus kann er auch in der Natur bleiben.
    Hallo Volker, in Güstrow gibt es einen mit einenn Tunnel begehbaren Teich. Da konnte ich mich uberzeugen, das Barsche Fische fasst ihrer eigenen Grösse fressen.
    Nach meiner Erfahrung gibt es bei Mischbesatz kein Nachwuchsproblem, da z.b. Stichlinge, Gründlinge, Elrtzen Bruträuber sind.
    Als ich noch der Meinung war einen Räuber im Teich zu brauchen hatte ich einem Döbel. Der war schön anzusehen, hat mir aber zu viel Hektik gemacht und ich habe Ihn weitergerrecht.
    mfg Jürgen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn man mal sieht, was mittlerweile in deutschen Gewässern so alles kreucht und fleucht, ist es schon fast müßig über "einheimische" Tiere zu sprechen.....
     
  • Zurück
    Oben Unten