Welche Fischbesetzung?

Registriert
09. Sep. 2010
Beiträge
16
Hallo zusammen,
da sich hier offenbar einige Experten tummeln, würde ich gerne meine Frage stellen und erhoffe mir eine kompetente Antwort.

Teichgröße:
ca. 4x3m und ca. 1,50-1,60m an der tiefsten Stelle, dort sitzt eine große Teichrose.
Müssten so ca. 10-12.000 Liter sein. Pflanzen etc. sind ausreichend vorhanden.

Gerne würde ich dort einen kleinen Bestand von Fischen ansiedeln. Vielleicht hat jemand eine Idee bzgl. der Zusammenstellung (Arten, Anzahl, Größe etc.) Falls ihr noch mehr Angaben benötigt, einfach fragen.

Vielen Dank im Voraus.
 
  • Hi Wootage,
    willkommen bei den Teichverrückten :-)
    Wie lange läuft der Teich schon?
    Hast Du irgendwelche Technik im Teich, Filter, usw.?
     
    @EvaKa

    Hallo,
    sorry, daß ich erst jetzt antworte, war beruflich unterwegs.

    Zu deinen Fragen. Der Teich wurde bereits in den 70ern angelegt, ob früher Fische drin waren, kann ich leider nicht sagen. Aktuell nicht.

    Technik am Teich ist ein Druckfilter der 24h läuft und für 12-15.000l geeignet ist. Wieviel der umwälzt, also Durchfluss, müsste ich nochmal genau gucken.

    Ferner ist noch ein Skimmer vorhanden, welcher aber nur selten zum Einsatz kommt. Ach ja und ein ca. 2m Bachfluss.

    Grüße
     
  • hi wootage,
    na... das liest sich doch schon mal gar nicht so schlecht.
    Um es vorweg zu sagen, von KOI rate ich kategorisch ab....
    - dafür ist der Teich nicht groß genug
    - Du möchtest sicherlich auch Deine Pflanzen IM Teich behalten
    - und sie sind ordentliche "Wasserschweine"
    - d.h., da kämst Du mit einem Druckfilter nie, nichtens aus!

    Was einen anderen Fischbesatz angeht.. da gibt es reichlich Möglichkeiten, kommt auch ein wenig auf den eigenen Geschmack an.
    Wir haben Shubunkin und Sarasa, sozusagen "Edel-Goldfische" in einem 12.000-Liter-Teich sowie 2 männliche Sonnenbärsche, die uns den Bestand auf einem vernünftigen Niveau halten. Goldfische und deren Familien vermehren sich wie die Pest, da ist man gut beraten, einen "Geburten-Kontrolleur" zu haben.
    Von Stören, Sterlets und anderen Exoten rate ich ebenfalls ganz dringend ab - Gartenteiche in dieser Größe sind NICHT das passende Zuhause für diese Fische.

    Andere Schwarmfische, auch kleiner, wie Bitterlinge, Moderlieschen, Notropis, machen sich auch gut in Gartenteichen. Vll. hast Du ja entsprechende Zoofachläden oder gar einen Fischhändler in der Nähe, wo Du Dich mal umschauen kannst.
    BEVOR Du Dir aber irgendwelche Fische verkaufen läßt, schau bitte, bitte im www nach, ob man diese auch wirklich im Gartenteich halten kann, sprich sie auch den WINTER dort überstehen.
    Viele Teichbesitzer, die sich Fische anschaffen, werden gnadenlos belogen in solchen Geschäften.... tragen dann stolz schicke Fische nach Hause.... und das Heulen und Zähneklappern geht schon los! weinend.gif
    Also, "Augen auf beim Fischekauf!" Fisch2.gifFisch3.gifFisch4.gif
    Du möchtest ja schließlich Freude an den neuen Teichbewohnern haben.beidedaumenhoch.webp
     
  • ....Um es vorweg zu sagen, von KOI rate ich kategorisch ab....
    - dafür ist der Teich nicht groß genug
    - Du möchtest sicherlich auch Deine Pflanzen IM Teich behalten
    - und sie sind ordentliche "Wasserschweine"
    - d.h., da kämst Du mit einem Druckfilter nie, nichtens aus!....

    Hallo Eva,

    warum so kategorisch?

    - Bei 12 bis 15 cbm und einer Tiefe von 1,5o m kannst Du sehr wohl Koi halten.

    - Meine Teiche sind voller Pflanzen IM Teich. Hier und da hört man, dass Koi Seerosen am Stiel abknabbern, dabei aber die Blätter nicht verspeisen. Meine Bepflanzung wird von ihnen ignoriert.

    - Als Wasserschweine würde ich Koi - auch in Anführungszeichen - nicht bezeichnen. Sie haben sicherlich einen größeren Appetit als Moderlieschen und Goldfische, aber man muss sie nun nicht ständig füttern, wenn sie ihr Maul aufreißen. Obwohl, nur große Koi sind schöne Koi.

    - Der Druckfilter wird nicht ausreichen, da geb ich Dir völlig Recht. Bei Fischbesatz - vor allen Dingen mit Koi - muss man die Herstellerangaben über die Filterleistung mindestens halbieren.
     
    Lt. eigener Angabe von wootage hat er 10 - bis 12.000 Liter im Teich.
    ICH lehne Koihaltung in einem solchen Teich ab, das muß ja nicht heißen, daß andere dies auch so sehen.
    Und ich höre ständig von Koihaltern, daß ihre Fische ständige den Grund aufwühlen und damit die Wurzeln von Pflanzen beschädigen, sprich, diese Pflanzen dann über kurz oder lang eingehen. Nur Pflanzen, die in Pflanzgefäßen stehen und mit wirklich schweren Kieseln abgedeckt sind, lassen die Rabauken in Ruhe.
    Aufgrund der Beschreibung des Ist-Zustandes des Teiches, bin ich davon überzeugt, daß ein anderer Besatz, siehe mein vorherigen post, besser geeignet wäre.
     
  • Super, das hilft mir schonmal weiter.

    Ich guck mal, was der örtliche Fachhandel mir mitgeben kann und werde dann berichten.

    Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten