na wenn's schon gestrichen wurde ist es eh zu spät (es sei denn du willst den sandstein reinigen lassen, was ganz schön teuer werden kann).tut nich gut? mpf..unsere Hausfront ist mit Sandsteinsäulen und auch dahinter die Klellerwand...sie wurde auch irgendwann mal so komisch unterschiedlich gestrichen und die Fugen schwarz angemalt (krumm und bucklig), das sieht so hässlich aus, mir gefällt das nicht, ich hätte das gerne anders :S.
na ob das 'ne gute idee ist?Ich würde die Farbe versuchen mit eiem Hochdruckreiniger abzustrahelen, ansonsten ein Sandstrahlgerät nehmen.
also WENN der stein ein relief hatte, ist es danach weg.der Sandstein ist relativ dick also was macht das wenn 0,5mm Schicht äquidistant abgetragen werden, das bedeutet der Stein bleibt im Relief nahezu gleich?
10mm = 1cm = viel zuviel!!!Ich habs mal ausprobiert das geht ganz gut , wenn man ca. 1min auf den selben Punkt spritzt hat man ein Loch von 10mm Tiefe im Stein, mit purem Wasser.
sowas muss man nicht kaufen, sowas kann man leihen.Aber das geht nicht mit so einem Spielzeugding für 50Euro, das sollte mal mind. 200...300euro Kosten, wegen dem Druck und den gescheiten Düsen.
das landesdenkmalamt erlaubt die anwendung von hochdruckreinigern und sandstrahlern an historischen bzw. denkmalgeschützten gebäuden aber genau aus dem grund nicht, weil da sandstein abgetragen wird und nicht nur gereinigt...ABER was für historische Stätten taugt , das kann auch der Privatanwender einsetzen.