Welche Einfassung/Umrandung für Gemüsebeete?

Registriert
26. März 2008
Beiträge
21
Hallo!

Ich suche Anregungen, womit man Gemüsebeete einfassen kann. Bin gerade dabei, den Garten umzugestalten und wollte nicht unbedingt auf Buchsbaumhecken zurückgreifen. Soll mal was Außergewöhnliches sein:wink:
Also, womit habt ihr eure Beete umrandet? Gerne auch mit Fotos!!

Gruß, Maryharry
 
  • Hallo,
    Meine linke Ecke ist hinten zu Nachbars Zaun mit Erdbeeren eingefasst, rechts mit Kräutern (etwas ungeordnet;))
    :cool: Grüße
     
    Hallo,

    also ich habe meine Beete mit simplen (Kopfsteinpflaster)Steinen umrandet.
    Mag vielleicht nicht die aussergewöhnlichste Variante sein, aber auf jedenfall preisgünstig und auch für den Laien einfach umzusetzen.
    Wir haben die Steine noch zusätzlich etwas einbetoniert, dass kein Gras durchwächst.

    Ausserdem vereinfacht diese Lösung das Rasenmähen ungemein. Einfach drüber mit dem Mäher und fertig!:D

    Wenn Ihr etwas Aussergewöhnliches sucht, könntet Ihr ja z. B. Granitsteine oder spezielle Rasenkantensteine nehmen. Da gibt es in den meisten Baumärkten eine grosse Auswahl.
    Die sind zwar nicht ganz billig, aber sehr schön.

    Ich lege mal ein Foto meiner Beete bei.

    Liebe Grüsse

    Sabine:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi,

    ich werde meine mit Buchs eingrenzen,
    das hat schon meine Oma so getan!

    Mo, die das immer toll fand! ;)
     
  • oder niedrigen gefochtenen Weidenzaun
    aufgestellte Dachziegel
    Santolina-Heckchen

    niwashi, der mit Buchs einfaßt ...
     
    also bei uns ist SCHÖNE Buchseinfassung bald schon außergewöhnlich ;).
    Ich habe letztes Jahr ca. 150 Buchsbäumchen gepflanzt, mir gefällts sehr gut:cool:. Was ich auch gesehen habe, was mir allerdings zu viel Arbeit machen würde, ist jedes Buchsbäumchen der Hecke für sich (also etwas weiterer Pflanzabstand) als Kugel geschnitten. Diese Variante sieht sehr edel aus.
    Meine Einfassung soll eher fließend und abgerundet, evtl. untersch. breit werden, ich habe die Beete auch nicht gerade angelegt, sondern mit leichter "Welle", aber das ist ja alles Geschmackssache :eek:
    Weitere 150 Bäumchen werden in den nächsten Jahren bestimmt noch folgen...
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!:o

    Vergangenes Wochenende haben wir uns ein Kräuterbeet angelegt. Wir haben als Einfassung auch Buchsbaumpflänzchen genommen. Es sind ca. 130 Stück. Leider sind wir nicht ganz fertig geworden, aber bestimmt am nächsten Wochenende.

    Gruß Luise:o
     
    Buchs ist deshalb so schön, da man mit ihm auch "spielen" kann ... in Höhe und Form: Zinnen, Kanten, Bögen, gerade, rund, ....

    niwashi, der weiter an seiner Buchs-Landschaft bastelt ...
     
    ich habe mal Schnittlauch ums Gemüsebeet gesehen,fand ich ganz putzig:D,ich werde dieses Jahr mal versuchen ein zwei Beete mit Würztagetes zu umranden,habe ansonsten auch Buchs...

    olivi:mrgreen:
     
    Oh danke für die netten Antworten. Ich find ja Buchsbaum auch ganz nett und mag diesen Bauergartenstil sehr gern. Will nun aber mal was anderes ausprobieren.

    Hab jetzt auch mal kräftig gegoogelt und find die Idee mit ganz niedrig geflochteten Weidenzäunen ganz nett. Siehe Bild.

    Hat jem. sowas schon selbst hergestellt? Wo bekommt man denn günstig die Weiden? Kann man die nicht auch an herrenlose Weiden abschneiden und dann verarbeiten?

    Gruß, MaryHarry
     

    Anhänge

  • es gibt de facto wohl keine herrenlosen weiden, die gehören dem grundtsückseigentümer und herrenlose grundstücke sind extrem selten :D
    sicher darf man mal ein oder zwei zweige "ernten" - aber für so einen zaun brauchts sicher was mehr:
    also grundstückseigentümer lieb fragen - weiden vertragen radikalschnitt ganz gut. für dieses jahr dürfte es aber schon zu spät sein...
    meine oma hatte die früher allseits beliebte alkohol-einfassung (umgedrehte weinflaschen). als kind fand ich das spannend, weil in den flaschen reges leben herrschte und ich immer vermuetet, da müssten schätze drin versteckt sein...
     
  • Zurück
    Oben Unten