Welche Buchsbaumschere?

Registriert
28. März 2010
Beiträge
223
Ort
Zwischen Harz und Heide
Hallo Gärtner,
welche Erfahrungen habt ihr mit Schneidewerkzeug für Buchsbäume gemacht und was könnt ihr empfehlen? Ich liebäugel mit einer Akkuschere. Oder ist eine mechanische die bessere Wahl?
 
  • ich habe eine einfache buchsschere, auch schafschere genannt. damit lässt sich wohl gut schneiden, für viele buchse ist es anstrengend und dauert zu lange. ausserdem habe ich schon blasen an die hände bekommen.
    eine akkuschere habe ich schon mal in der hand gehabt. die sind relativ schwer und man braucht eine gewisse übung. . also nichts für anfänger und ein stück teurer.
    fazit: wer nur 1-2 buchse hat, dem genügt eine mech. schere. akkuscheren sind ok, wenn es mehrere buchse zu schneiden gibt, man geübt ist und einem das gewicht nicht stört
     
    Hallo,

    verwende zum Buchsbaumschneiden eine Akkuschere. Geht sehr gut damit.
    Die Schafschere, von der barisana geschrieben hat, habe ich auch.
    Aber wir haben einiges an Buchs im Garten, da bin ich dann mit der Akkuschere schneller durch.
    Das beste wird es sein, wenn du die Möglichkeit hast beides zu probieren.
     
  • ich schneide entweder mit einer ARS 800 oder 1100 (manuell): das sind die besten, die es bei uns gibt!
    oder wenns mit Motor sein soll: ich hab da noch eine kleine Little Wonder mit einseitger Klinge und nur 40cm lang
    wichtig ist nur, dass du damit nichts anderes schneidest, damit die Klingen nicht allzu schnell stumpf werden!

    niwashi schneidet weit über 1000 Stück ...
     
  • Habt schönen Dank!
    Ich hatte die Möglichkeit, mir so eine "Schafschere" auszuleihen. Sie schneidet wirklich super, aber ich habe tatsächlich etliche Buchse, zwei davon haben gut 1,4m Durchmesser und das dauert dann...
    Die Wahl wird also auf ein Akkugerät fallen.
     
    Habt schönen Dank!
    Ich hatte die Möglichkeit, mir so eine "Schafschere" auszuleihen. Sie schneidet wirklich super, aber ich habe tatsächlich etliche Buchse, zwei davon haben gut 1,4m Durchmesser und das dauert dann...
    Die Wahl wird also auf ein Akkugerät fallen.

    Ich habe 2 Buchsbäumchen und die schneide ich ca. alle 2 Jahre mit der elektr. Heckenschere in Kugelform und das geht sehr schnell und die Bäumchen haben noch nie getrauert. :pa: Gruß Klaus
     
  • Hallo Klaus,
    ja, das habe ich auch schon so gemacht. Aber ich habe dann doch etwas Sorge wegen des Kabels und fühle mich damit nicht ganz wohl. In den vergangenen Jahren habe ich statt dessen eine normale "Handheckenschere" benutzt. Das ging recht gut, aber die Rundungen bekam ich bei den großen Buchsen nicht so gut geformt.
    Jetzt mit dem Akkugerät macht es mir einen Riesenspaß und ist für mich persönlich gut zu handhaben.
    Vielen Dank für deinen Tipp!
     
  • Zurück
    Oben Unten