Welche Bäume bevorzugt Ihr denn so?

pipapo

0
Registriert
24. Sep. 2009
Beiträge
1
Hallo,

seit letztem Jahr bin ich auch stolze Besitzerin eines Gartens.

Um unser Häuschen bauen zu können mussten wir ein paar Fichten fällen und eine riesige Esche beschneiden lassen. Daraufhin haben wir die Auflage bekommen, 3 neue Bäume zu pflanzen.

Am liebsten hätte ich ja Obstbäume, allerdings müssen es in jedem Fall Hochstämme (unvorteilhaft für die Ernte) sein. Oder ein Magnolie, aber da gibt es wohl nur die Magnolie Magnus und die soll bis zu 10 Meter hoch werden. Außerdem kostet sie in der Anschaffung (mind. 3x verpfanzt, mDb, Stu 14-16 cm) ein paar Hundert Euro :-( Außerdem haben wir auch keinen sooo riesigen Garten...

Habt Ihr ähnliche Auflagen bekommen? Kann man da noch was dran "drehen"? Welche Bäume würdet Ihr mir vorschlagen?

Sonnige Grüße aus Berlin
 
  • Hallo pipapo,
    wenn es in Berlin eine sog. Baumsatzung gibt (hier im Münsterland gibt es Städte mit, aber auch Städte ohne eine solche), dann ist nichts dran zu "drehen".

    Könnt ihr die Bäume nicht an die Nordgrenze des Grundstücks setzen, natürlich mit dem vorgeschriebenen Grenzabstand?? Dann nehmen sie keine Sonne weg.

    Wie groß müssen eure Ersatzbäume denn schon sein? Und wie groß müssen sie werden? (Wegen des Grenzabstands!)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Liebe Berlinerin
    Ich weiß, es klingt hart, 3 Laubbäume auf dem kleinen Grundstück und dann noch auf eigene Kosten!!!
    Vielleicht verstehst du das Problem!
    In den 60iger, 70iger und 80iger Jahren wurde viel gebaut, und plötzlich starben in Berlin die schönen alten Bäume. Erst wurde von Luftverschmutzung, unbekannten Krankheiten usw gefaselt. Wir vom Gartenamt (ich war damals Stellv. Amtleiter ) kannten von Anfang an die wahren Ursachen.Der Grundwasserstand war in Berlin durch Baumaßnahmen in den letzten 20 Jahren um 10 Meter gefallen. Also sind die Bäume verdurstet. Die Bautätigkeit war nicht zu stoppen, also setzten wir durch, das galt für Betriebe aber auch der Gerechtigkeit halber für Privatpersonen, Fällgenehmigung ja, aber nur mit Neupflanzung. Damit sollte die immer kleiner werdende GRÜNE LUNGE stabilisiert werden. Und ich bin heute noch stolz darauf, dabei mitgewirkt zu haben. Wenn ich heute noch in Berlin wäre, hätte ich gesagt: ruf mich an -kannst dir morgen deine Bäume abholen, aber ich habe keinen Draht mehr zu Berlin ,weil ich seit über 20 Jahre in Franken wohne. Berlin ist ein Filzboden, das war so, das ist so und wird so bleiben.Es tröstet dich nicht!
    Du hast nach deiner Lage die Wahl zwischen langsam wachsenden oder kleinwüchsigen Bäumen. Eine Stiel- oder Traubeneiche braucht 100 Jahre, um ein richtiger Baum zu sein (keine amerik. Eiche-wächst schnell)
    Oder kleinwüchsige wie Rotdornstamme,auch Kugelahorn.
    Das wäre mein Rat. Willst du Genaueres wissen, müßte ich im Preiskatalog nachschauen. Trotzdem herzliche Grüße nach Berlin Nostalgie
     
  • Zurück
    Oben Unten