Welche Art Farbe beim Streichen von Tapeten?

agro

0
Registriert
31. Jan. 2009
Beiträge
1
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne einige Zimmer im Haus renovieren indem ich die vorhandene Tapete überstreiche. Ich habe im Forum auch schon wichtige beachtenswerte Tipps zur Durchführung gefunden. Welche Art von Wand/Deckenfarben gibt es und welche sind sinnvoll bezüglich Haltbarkeit, Verarbeitung etc.? Danke für jeden Tipp!!

Agro
;)
 
  • Hallo agro,

    was sind das denn für Tapeten ?

    Zum steichen von Tapeten eignet sich Dispersionsfarbe.
    Du solltest jedoch nicht die billigste kaufen, aber das haben
    wir hier im Forum ja schon mal gehabt.



    LG Feli
     
    Eine gute Dispersionfarbe. Alles andere bereut man. Die billigen lohnen oft nicht weil man zweimal drüber muss. Dann weicht die Tapete auf etc. Mehr Ärger als Nutzen.

    Auf keinen Fall sowas wie Latex. Das ruiniert das Raumklima.

    Wenn man es ganz natürlich mag gibts auch entsprechende Kaseinfarben etc. Ich denke aber nicht dass das notwendig ist.

    Die Haltbarkeit ist abhängig von der Nutzung. Küchen und Zimmer in denen geraucht wird wird man öfter streichen müssen.

    Es gibt auch Farben mit Katalysatoren, die Gerüche reduzieren etc. Allerdings sind die wesentlich teurer. Muss man sich überlegen ob das Sinn macht.
     
  • Welche Art von Wand/Deckenfarben gibt es und welche sind sinnvoll bezüglich Haltbarkeit, Verarbeitung etc.? Danke für jeden Tipp!
    im grossen ganzen gibt's dispersion, acryl, latex, lack und ölfarben.
    wichtig zu bedenken ist, dass man nicht beliebig die eine farbe auf die andere streichen kann - in der malerei (ja, ich meine jetzt kunstwerke) sieht man häufig so kleine risse in der farbe, das kommt daher, wenn "fett auf mager" oder "mager auf fett" gemalt wurde. den effekt kriegt man leider auch bei wandfarben, wenn man z.b. mit dispersion auf latex- oder lackfarbe malert.

    ich habe persönlich mit latexfarbe schlechte erfahrungen gemacht.
    ich habe mich in der diele für latex entschieden, weil ich geglaubt hatte, man könne latexfarbe auch mal abwischen.
    kann man auch, aber dann muss man eben gleich die ganze wand abwischen, weil sich logischerweise auch im nichtraucherhaus eine gewisse schicht auf der farbe bildet, wenn man dann mal einen fleck von der latexfarbe entfernen will sieht man dann hinterher wo geputzt wurde und wo nicht. tödlich bei mir in der diele, weil die ans offene treppenhaus anschliesst und es dort schlicht unmöglich ist, mal eben die ganze wand abzuwaschen ohne gerüst.

    nach diversen versuchen mit verschiedenen farben quasi überjahrzehnte hinweg in verschiedenen mietwohnungen bin ich jetzt zum schluss gekommen, dass dispersionsfarbe immernoch die beste wahl ist.
    nachstreichen muss man ohnehin alle paar jahre, denn niemand ist so sauber, dass garkeine flecken auf die wände kommen. mal ganz abgesehen davon, dass der berühmte gestaltungsdrang ja ohnehin spätestens alle paar jahre durchkommt und man mal 'ne andere farbe will...

    ich empfehle aber dringend hochwertige farbe zu kaufen - wenn möglich direkt vom handwerker, die bekommen in ihren spezial-läden farben, von denen man als nicht-eingeweihter nur träumen kann und die WIRKLICH beim einmaligen auftrag voll decken. das schafft keine farbe vom baumarkt. klar ist diese farbe teurer, aber wenn man dann wirklich nur einen anstrich braucht, zahlt sich das ganz locker aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten