Weintrauben schrumpeln trotz Schwefel ein - Mehltau?

mud

0
Registriert
14. Juli 2009
Beiträge
17
Hallo Miteinander!

Ich habe im Garten mehrere alte Weinstöcke stehen. Stammdurchmesser so um die 5 bis 8cm. Ich habe auf empfehlung eines Winzers dieses Jahr mal ordentlich mit Kupfer und Schwefelpräparaten gespritzt. (Letztes Jahr habe ich gar nicht gespritzt und ab mitte Juli einen Totalausfall durch Mehltau erlebt.) Jedenfalls sind jetzt die Weinblätter bis auf minimale Ausnahmen komplett gesund. Nur bei den Trauben, von denen reichlich dranhängen, schrumpeln immer mehr ein (Lederbeeren). Der Winzer sagte mir, das würde auch am Mehltau liegen. Wenn man im späten Winter kurz nach dem Schnitt nicht auch die jungen Knospen mit Schwefel behandelt. Das allerdings habe ich auch gemacht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Es ist nicht so richtig schön mit ansehen zu müssen, wie die Weintrauben schon am Stamm zu Rosinen werden. Schließlich wollte ich auch mal davon kosten.
 
  • Hallo Mud,
    der Beschreibung nach ist es auch Mehltau, ich weis aber auf Anhieb nicht, ob es der echte oder der falsche Mehltau ist. Meine reben haben dies heuer auch wieder einmal, nachdem im Juni/Juli mal ne längere Regenperiode war

    jomoal
     
    es könnte sich auch um botrytis handeln, ohne bild ist das schwer zu beurteilen. ob nun in der form von grauschimmel oder edelfäule hängt vom reifezustand deiner trauben ab.
    ein super-mehltaujahr - jedenfalls für echten - ist es eigentlich nicht. echter mehltau mag es trocken und heiß - das hatten wir nicht wirklich.
    an deiner stelle würde ich mir im garten und fürs essen wirklich überlegen, ob ich die dauernde spritzerei wöllte oder ob du nicht eine neupflanzung mit pilzresistenten sorten in erwägung ziehst... bei schönen alten stöcken natürlich nicht einfach, so eine entscheidung.
     
  • Hallo,
    ich habe mittlerweile nachgeschaut. Wenn es sich um Lederbeeren handelt, dann ist es der falsche Mehltau, auch Lederbeerenkrankheit genannt. Die Infektion geschieht bei niederschlagreicher Witterung, was wir ja heuer genug hatten.

    jomoal
     
  • Zurück
    Oben Unten