Weinstock Erkrankung Früchte

TimVoitl

Neuling
Registriert
23. Juli 2022
Beiträge
6
Hallo, ich habe mir vor 4 Jahren 4 Weinstöcke geholt und sie in den Garten gepflanzt, einer davon steht in Hühnergarten eingezäunt. Die anderen davon am Hühnerzaun. Dieses Jahr tragen alle reichlich Früchte. Ich muss ehrlich sagen, das ich vom Weinanbau nicht die größte Ahnung habe, vieles nur nach guten Gewissen mache.
Ich habe nun vor 2 Wochen ein paar Triebe zurückgeschnitten ca. 3-4 Blätter vor den Früchten. Geiztriebe entfernt usw. Dass die Pflanzen sich auf die Ausbildung der Früchte konzentrieren können.
Nun sind an einem Weinstock ein paar Früchte leicht schrumpelig, was kann das for Ursachen haben? Kann es sein, dass im ein paar Wochen alle Früchte betroffen sind? Ein Bild hänge ich dazu mit an.
Kann mir jemand sagen, wie ich den Wein im Herbst dann zurückschneide?
LG

Tim
 

Anhänge

  • 723DA0DC-E0EC-469B-89A7-957973556C90.jpeg
    723DA0DC-E0EC-469B-89A7-957973556C90.jpeg
    716,6 KB · Aufrufe: 191
  • 9D6F4541-9338-43A2-B911-32AE9C8B800F.jpeg
    9D6F4541-9338-43A2-B911-32AE9C8B800F.jpeg
    594 KB · Aufrufe: 152
  • 3965F6DB-E3A1-448C-BCF9-A19EB24CD91F.jpeg
    3965F6DB-E3A1-448C-BCF9-A19EB24CD91F.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 140
  • 4672B9D5-22EA-4BD0-A132-B7D4AB918392.jpeg
    4672B9D5-22EA-4BD0-A132-B7D4AB918392.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 147
  • 5CE9DA8B-444A-402E-96E2-25AC9A4EC0B0.jpeg
    5CE9DA8B-444A-402E-96E2-25AC9A4EC0B0.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 128
  • Die Weinstöcke sehen eigentlich gut aus aber die verschrumpelten Beeren könnten eventuell Mehltau sein.Leider kann ich den echten und den falschen Mehltau nicht auseinanderhalten aber suche doch mal im Internet nach Schadbildern zu Mehltau am Wein.
    Ich hatte das auch schon mehrmals ich habe dann immer Netzschwefel gespritzt, ob's daran lag weiß ich nicht aber es war dann weg.
     
    Peronospora >Lederbeeren< nennt sich das.
    Link dazu. Falscher Mehltau der Weinrebe – Vitipendium
    Das scheint eine Falscher Mehltau tolerante Sorte zu sein.
    Ab Erbsengröße kann der Pilz nicht mehr durch die schon stärkere Beerenhaut dringen bzgl. Mehltau.
    Kein Winzer würde auf die Idee kommen, die Triebe auf 3-4 Blätter nach der letzten Traube abzuschneiden. Wie soll die Rebe die Früchte ausbilden können ohne Blattgrün (Photosynthese). Da ältere Blätter keine Photosynthese mehr betreiben können, übernehmen die jungen Geiztriebe diese Aufgabe.
    Über Ratschläge zum nächsten Rebschnitt läßt sich reden.
     
  • Ich habe mich an diese Anleitung gehalten.
     

    Anhänge

    • 07FB0F02-6BDC-4269-992B-2B4614C1BC87.png
      07FB0F02-6BDC-4269-992B-2B4614C1BC87.png
      785,8 KB · Aufrufe: 117
  • Zurück
    Oben Unten