Weinrebe stoppt Austrieb

TimSrs

0
Registriert
05. Mai 2018
Beiträge
1
Hallo Zusammen,

ich habe letztes Jahr eine Weinrebe Regent und eine Augustella im Kübel auf dem Balkon kultiviert.
den Winter haben Sie denke ich gut überstanden und die Regent ist auch fleißig am austreiben.
die Augustella hat auch einige Triebe, hat jedoch vor ca. 2 Wochen den austrieb gestoppt. Die Triebe stehen seit dem so wie auf dem Bild zu erkennen.

Was vermutet Ihr?
Eventuell eine Krankheit (Mehltau?)?
kennt ihr ähnliche Symptome?

ich hoffe ihr könnt helfen, die Augustella hat sich letztes Jahr super entwickelt, es wäre schade wenn Sie jetzt eingeht.

Gruß, Tim
 

Anhänge

  • 0152BF99-0D36-4B54-856C-D0E04EC4B881.jpg
    0152BF99-0D36-4B54-856C-D0E04EC4B881.jpg
    950,4 KB · Aufrufe: 203
  • 9E645ACD-8A08-4E83-83E4-459EEB52952B.jpg
    9E645ACD-8A08-4E83-83E4-459EEB52952B.jpg
    520,1 KB · Aufrufe: 133
  • EF44C315-6FAE-41D0-B269-3161617130C7.jpg
    EF44C315-6FAE-41D0-B269-3161617130C7.jpg
    477,3 KB · Aufrufe: 123
  • 53220C01-8C9B-450E-8C8B-6F30FB83FCB7.jpg
    53220C01-8C9B-450E-8C8B-6F30FB83FCB7.jpg
    614,5 KB · Aufrufe: 138
  • BC8FE891-1671-44B0-95F4-7027E5E0CE08.jpg
    BC8FE891-1671-44B0-95F4-7027E5E0CE08.jpg
    418,1 KB · Aufrufe: 125
  • Hallo
    Der gelbe Augusteller ist nicht so frostfest wie Regent.
    Aber vermutlich doch Frostschaden. Schneide die Rebe auf zwei Augen zurück und dabei nur einen Trieb belassen. Die Wurzelstange schaut zu weit aus dem Boden, die Veredelungsstelle sollte eine Handbreit über dem Boden sein.
    Das zweite Bild schaut nach Phomopsis aus.
     
    Exakt das gleiche kann ich Dir auch nur raten (Rebe bis zur Veredelungsstelle in den Boden setzen).
    Wenn Du siehst, dass die Rebe nicht richtig austreiben will, musst Du sie stark (auf 1-2 Augen) zurückschneiden. Dann treibt sie mit etwas Glück dort oder aus einem schlafenden Auge an der Veredelungsstelle nochmal aus.

    Phomopsis - das sind dieserSchwärzepilze auf dem Holz - musst Du rechtzeitig bekämpfen, weil dieser Pilz in das Holz eindringt, die Leitbahnen beschädigt und der Pflanze sehr viel Energie entzieht. Das siehst Du daran, dass die befallenen Triebe mit der Zeit eintrocknen, während gesunde Triebe noch gut im Saft stehen.

    Am besten sprühst Du die jungen Triebe im Herbst (noch bevor sie verholzen) bzw. vor längeren Regenperioden auch schon im Sommer mit einem Strobilurin ein und wiederholst das ganze im Februar/März, wenn Du die Triebe zurückschneidest. Strobilurine verhindern sehr zuverlässig den Befall mit Schwärzepilzen.

    Es gibt recht viele Mittel mit dem Wirkstoff Azoxystrobin, die für den Hausgarten zugelassen sind und die man auch sehr gut hierfür einsetzen kann. Diese Mittel wirken aber in erster Linie vorbeugend

    https://apps2.bvl.bund.de/psm/jsp/ListeMain.jsp?page=1&ts=1525593151048
     
  • Zurück
    Oben Unten