Wein (vitis vinifera) Problem (inkl. Bilder)

Registriert
29. Juli 2009
Beiträge
3
Liebe Gartenfreunde,

wir haben auf dem Balkon seit ca. 3 Monaten eine Weinpflanze "Vitis Vinifera". Sie steht dort an einem sonnigen Standort (Süden), teilweise recht windig, und gedieh bisher auch sehr prächtig; die Triebe und Blätter wuchsen sehr schnell. Wir wird regelmäßig alle 1-2 Tage gegossen, gedüngt oder mit Pestiziden o.ä. behandelt haben wir bislang nicht.
Seit mehreren Tagen haben wir nun aber das Problem, dass die Blätter anfangen braun und löchrig zu werden, sowie mitsamt Blattstengel abzufallen. Ich habe einige Fotos gemacht um das Ganze zu illustrieren. Da wir leider keine wirkliche Ahnung haben, welche Art von Problem dahinter stecken könnte, möchten wir euch um eure Mithilfe bitten, was wir tun können um das immer weiter fortschreitende Problem zu lösen.

Vielen Dank im Voraus für die (hoffentlich folgenden) Antworten!

Felix
 

Anhänge

  • IMG_5457.webp
    IMG_5457.webp
    527,7 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_5458.webp
    IMG_5458.webp
    514,9 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_5459.webp
    IMG_5459.webp
    505,3 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_5460.webp
    IMG_5460.webp
    502,2 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_5464.webp
    IMG_5464.webp
    436,7 KB · Aufrufe: 157
  • Hallo Felix, da kannst Du nur mal im net nach Krankheiten der Weinreben schauen. Ich habe dieses Jahr auch den echten Mehltau. Hab das auch so rausgefunden. Ich kann dieses Jahr gar nichts mehr machen. Bei Dir sieht das eher nach irgend einem Mangel oder so aus. Schau einfach mal nach. Da sind auch die Schadbilder abgebildet.

    LG, Silvia
     
    hallo. vielen dank für die antwort. ich habe da schon nach gesucht, bin aber leider nur bei undurchsichtigen beschreibungen, die alle in etwa in dem gleichen erschienungsbild münden gelandet. u.a. deshalb habe ich hier mal geschrieben...

    grüße
     
  • das ist ne topfpflanze, oder?
    der geht es nicht gut: wasser- und nährstoffmangel. vor allem ersteres. plus möglicherweiese irgendein pilz (aber kein mehtau), der aber eher ein folge des stresses sein wird
    man denkt, weil wein auf kargen böden und in trockenen gebieten wachsen kann, würde ihn das besonders für die topfkultur eignen: in echt hat wein aber meterlange, tief reichende wurzeln, die auch unter ungünstigen bedingungen noch für genug wasser und nährstoffe sorgen....
    außerdem: das jahr schreitet voran und die belaubung am wein lässt langsam aber sicher nach zugunsten der trauben. dort steckt die pflanze jetzt ihre kraft hin.
     
    ah, super, vielen dank für die hinweise. dann weiß ich jetzt zumindest in welche richtung ich "forschen" muss.

    grüße
     
  • Die Blätter meines Weinstockes hatten rostrote Punkte auf beiden
    Blattseiten. Der zweite vitis vinivera hat so eigenartig gestreifte
    Blätter bekommen. Aber Trauben sind genug dran. Was könnte das bedeuten?

    bbdftfy69m65br5o1.jpg

    bbdfupe084iewjtkh.jpg


    Leider sieht man nur gesunde Blätter, ich muß mal eine andere
    Aufnahme machen.

    Lavendula:o
     
    Sieht doch alles bestens aus, mach dir keinen Kopf und ernte, wenn die Trauben reif sind!

    Liebe Grüße
    Petra, die sich nie um ihre Reben sorgt
     
    Hallo Petra,
    ich habe jetzt Fotos von einem Weinblatt, bitteschön, schau mal.

    bbkolytte11nd8gke.jpg


    bbkomst1xxjebkyji.jpg


    LG Lavendula:eek::eek::eek:
     
  • Guten Morgen Petra,
    ich habe bis jetzt kein weiteres Mittel gegen Perosperona gefunden,
    aber das könnte es tatsächlich sein. Ein Foto kommt meinem Blatt
    am nächsten. Es sind nicht alle Blätter davon betroffen.
    Ich danke dir für deine ausführliche Hilfe.:o

    LG Lavendula:eek::eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten