Weihnachtskakteen

Registriert
08. Apr. 2010
Beiträge
17
Ort
NRW
hallöchen....
ich habe zur Zeit Probleme mit meinen Weihnachtskakteen. ich habe insg. 7 Stück. drei davon stehen im Wohnzimmer auf der Fensterbank, die anderen im Bad auf der Fensterbank. Die ersten im Bad haben Knospen getrieben und ich habe die ersten beiden ins Wohnzimmer geholt, die blühen prächtig. die rote ist schon verblüht, jetzt ist die weiße soweit... aber..... sie schmeisst täglich Blüten und Blätter ab.. fast alles, was in diesem Jahr ausgetrieben war, ist abgefallen.. siehe Foto. was kann das sein?
vll. hat jemand einen Rat für mich, Staunässe kann nicht sein, da achte ich immer drauf.
es grüsst: die S-o-n-n-e
 

Anhänge

  • Weihnachtskakteen 006.webp
    Weihnachtskakteen 006.webp
    39,7 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo,
    ich möchte noch beifügen, daß ich immer wieder dieses Problem habe,
    ich hatte vor 2 Jahren einer sehr schöne Pflanze mit gelben Blüten...
    wie sie auf dem Foto sehen, auch diese hat die Blüten und Blätter abgeworfen,. diese stelle ich den ganzen Sommer in den Garten, schattig, dann schlägt die wieder aus. im verg. Frühjahr war sie so stark abgefallen, daß ich sie entsorgen wollte. habe sie aber wieder in eine Ecke gestellt.... und sie ist wieder ausgeschlagen... aber.... sieht nicht gut aus..
    sehen sie selbst..
    was kann ich tun, damit sie nicht ganz eingeht????
     

    Anhänge

    • Weihnachtskakteen 007.webp
      Weihnachtskakteen 007.webp
      63,2 KB · Aufrufe: 79
    • Weihnachtskakteen 008.webp
      Weihnachtskakteen 008.webp
      60,4 KB · Aufrufe: 92
    • Weihnachtskakteen 009.webp
      Weihnachtskakteen 009.webp
      47,4 KB · Aufrufe: 86
    Weihnachtskakteen sind eigentlich recht robust. Was sie nicht mögen, ist umstellen, besonders wenn sie schon Blüten angesetzt haben, Staunässe, pralle Sonne und über der Heizung und in Zugluft stehen. Trifft davon etwas zu?
     
  • hallo Pepino....
    Danke für die schnelle Antwort, da kann es nur
    das Umsetzen vom Bad ins Wohnzimmer sein...

    einen schönen Abend noch, die S-o-n-n-e
     

    Anhänge

    • Danke.schön.2.gif
      Danke.schön.2.gif
      40,8 KB · Aufrufe: 114
  • Hallo,

    das stimmt schon, auf Umstellen reagieren sie mit dem Abwerfen der Blüten.
    Davon verlieren sie aber keine Blattstückchen und so eien ungesunde braune Farbe bekommen sie auch nicht.
    Da ist noch was anderes oberfaul.:)

    LG tina1
     
    Bei den braunen Stellen hätte ich ganz spontan auch auf Staunässe geschlossen, aber das wird ja ausgeschlossen. Wie hast du gedüngt? Wk vertragen keine starke Düngung(meine Meinung).Wie ist die Erde beschaffen? Wann wurde sie zuletzt ausgetauscht?
    Komisch ist, dass sie über den Sommer immer wieder austreibt. Vielleicht hängt es doch mit dem Standort und der Feuchtigkeit zusammen?
     
  • braune stellen sehe ich keine. die unteren glieder sind verholzt, daher braun. es muss also ein älterer kaktus sein.
    die weihn.kakteen haben leider die eigenschaft, glieder abzuwerfen, wenn ihnen etwas nicht zusagt. meistens dann, wenn sie lange zu kalt gestanden haben und dann abrupt ins warme kommen. werden sie zu nass gehalten, faulen die unteren glieder und die wurzel ist perdü. dann kann man sie noch retten, wenn man die oberen glieder neu eintopft. habe ich schon öfter gemacht.
    ich halte meine schlumbergera eher trocken als zu nass. wenn ich in urlaub bin, dann giessen meine söhne und die meinen es oft zu gut.
    innerhalb der wohnung habe ich sie schon öfter mal umgestellt; es hat denen nie was ausgemacht. das fällt m.e. als grund flach.
    sonne, ich würde dir empfehlen, die oberen glieder abzumachen und neu einzutopfen. mische der erde etwas sand bei. stelle die eingetopften warm und giesse nur mässig. so wie die jetzt aussehen, wird das nix mehr richtiges.
     
    hallöchen und einen schönen guten Morgen....
    vielen Dank für die Antworten und Ratschläge.

    ich werde die oberen Glieder abmachen und neu einpflanzen.
    somit versuche ich, die gelbe Schlumbergera neu zu ziehen, den alten Stock werde ich aber weiter beobachten, vll. liefert er mir noch mehr Ableger..
    nochmals DANKE für Eure Hilfe...
    die S-o-n-n-e :o :o :o :o :o
     
    hi sonne
    gelbe und weisse schlumbergera sind empfindlicher als die rosa und roten. habe nämlich selber beide farben. und die blüten halten nicht so lange. bloss nicht zu nass und nicht zu kühl halten.
    für die gehört fingerspitzengefühl!
    na, wird schon schief gehen.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten