Weigelie überwintern

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Ich weiß noch etwas früh aber ....

ich hab jetzt schon einen größeren Weigelienstrauch, der mir aber im Winter immer abgefroren ist und dann neu getrieben hat ...
(die Ruten sind teils auch abgebrochen)

wie kann ich den einwintern, damit er bleibt? anbinden? Stroh herumbinden?

und dann hab ich noch eine Trompetenblume (schon ca. 3 Jahre alt) die an unserem Masten hochrankt ... wie schaff ich es daß die Ranken den Winter überstehen? Auch umwickeln .... mit was?

Bitte um Hülf

Dankeschön :o
 
  • AW: Einwintern

    Fini, unsere Campsis überwintert von alleine, da brauchen wir nix ein- oder umwickeln:)
    Bei der Weigelie kann ich dir leider nicht weiter helfen. Aber da finden sich sicher wieder unsere Experten:cool:
    Grüßlies Gabi
     
    AW: Einwintern

    Huhu Fini,
    wohnst du am Nordpol??;)
    Unsere noch jungen Weigelien haben alle den letzten Winter mit -16° problemlos überstanden.
    Ich bin mal gespannt, welchen Rat du bekommst, denn diese Sträucher sind doch recht ausladend!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Einwintern

    Weigelienstrauch, der mir aber im Winter immer abgefroren ist und dann neu getrieben hat ...
    (die Ruten sind teils auch abgebrochen)
    wie kann ich den einwintern, damit er bleibt? anbinden? Stroh herumbinden?...
    Dankeschön


    Hi Fini,
    Glückwunsch an dich Schnapsdrossel... ;)
    Aber zu deinen Pflanzen:

    Du kannst eigentlich beide mit Stroh oder Tanne, Thujaschnitt usw. einbinden, es darf nur nicht zu eng gezogen werde, so das auch etwas Luft ran kann. Machs mehr zum Herzen hin, also zum Wurzelbereich hin. Die äußeren Äste wachsen ja immer nach und werden fülliger..
    Dann die Erde etwas schützen mit Blättern oder Tannen. Wenn sie älter und stärker geworden ist, braucht sie keinen Schutz mehr..

    Mo, deren Nachbar die Weigelie immer ins Treppenhaus stellt:rolleyes:
     
  • AW: Einwintern

    Schnapsdrossel??? also ich muß doch schon sehr bitten .... :D:D:D


    aha .. danke für die Tips .. dann werd ich mal Äste sammeln gehen

    mir sind die Weigelienruten nämlich immer alle abgefroren ... nix mit Südpol ....



    und ist deine Trompetenblume auch so geblieben, ich mein, die Äste, sind die nicht abgefroren?
     
    AW: Einwintern

    Nö, nix abgefroren :D Guck mal, das Bild ist allerdings von vor 2 Jahren. Ist ein bißchen unscharf, weil sie oben auf der Garage blüht. Im Moment blüht sie immer noch :D
     

    Anhänge

    • IMGP0246 (Medium).webp
      IMGP0246 (Medium).webp
      47,5 KB · Aufrufe: 145
  • AW: Einwintern

    wow ... und ich dachte immer die sind abgefroren und hab sie im Frühjahr immer zurückgestutzt ...

    also heuer einfach so lassen?
     
    AW: Einwintern

    Hallo Fini,

    die Klettertrompeten müssen sehr stark zurück geschnitten werden, da sie am einjährigen Holz blühen.
    Hier sind meine beiden wie sie zur Zeit noch blühen und die rote nach dem Neuaustrieb.
    Also, pack die Gartenschere bzw.die Astschere aus und frisch ans Werk.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00316.webp
      PIC00316.webp
      214,4 KB · Aufrufe: 141
    • PIC00317.webp
      PIC00317.webp
      199,8 KB · Aufrufe: 142
    • Klettertrompete.webp
      Klettertrompete.webp
      239,6 KB · Aufrufe: 181
    AW: Einwintern

    aha!

    meine hatte aber viel viel blattwerk und nur EINE Blüte!

    Deshalb dacht ich der Rückschnitt wäre der FEhler gewesen ..
     
  • AW: Einwintern

    danke!

    wird wohl daran liegen, daß die Sumpfpflanze bei mir am Schotter wachsen muß :D:D

    da wundert mich nix mehr ...
     
  • AW: Einwintern

    Hallo Fini,

    die gelbe Trompete steht an der Ecke der Pergola und am Fuß wächst eine flache Konifere.
    Die andere, wie Du siehst, an der Hauswand ganz normal im Beet. Gegossen wird da nicht extra.
    Allerdings ist sie mir bei Sturm umgekippt und wenn ich sie im Herbst nun zwangsweise schneiden muß, braucht sie ein stabiles Gerüst.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Sturm2.webp
      Sturm2.webp
      252,8 KB · Aufrufe: 164
  • Zurück
    Oben Unten