- Registriert
- 11. Mai 2013
- Beiträge
- 82
Hallo liebe Gartenfreunde,
wir haben an unserem Grundstück eine Stützmauer, die ist knapp 20 Meter lang. Dahinter ist ziemlich felsige Erde - alles relativ feucht. Meine Frau und ich möchten gerne etwas hinter der Stützmauer einen Weidenzaun einflechten und für die Pfosten lebende Weiden benutzen, die später austreiben. Meine Frage: Hat jemand Erfahrung, wie es mit den Wurzeln der Weiden bestimmt ist? Treiben die tief und verästeln sich? Könnten sie im schlimmsten Fall gegen die Stützmauer drücken? Wir dachten, dass sie hinter der Mauer gut ist, um Wasser aufzunehmen, damit dieses nicht gegen die Mauer drückt. Kann uns da jemand sagen, was wir mit den Wurzeln zu erwarten haben?
Die Vorbesitzer hatten dort so eine einfache Hecke stehen. Habe die Pflanzen ausgegraben. Die Wurzeln der Heckenpflanzen haben sich von der Stützmauer weg gebildet - also Richtung hangaufwärts (Richtung Wetterseite). Könnten die Weiden ja auch machen ....
Viele Grüße und danke für eure Erfahrungen und Ratschläge
Odinsgarden
wir haben an unserem Grundstück eine Stützmauer, die ist knapp 20 Meter lang. Dahinter ist ziemlich felsige Erde - alles relativ feucht. Meine Frau und ich möchten gerne etwas hinter der Stützmauer einen Weidenzaun einflechten und für die Pfosten lebende Weiden benutzen, die später austreiben. Meine Frage: Hat jemand Erfahrung, wie es mit den Wurzeln der Weiden bestimmt ist? Treiben die tief und verästeln sich? Könnten sie im schlimmsten Fall gegen die Stützmauer drücken? Wir dachten, dass sie hinter der Mauer gut ist, um Wasser aufzunehmen, damit dieses nicht gegen die Mauer drückt. Kann uns da jemand sagen, was wir mit den Wurzeln zu erwarten haben?
Die Vorbesitzer hatten dort so eine einfache Hecke stehen. Habe die Pflanzen ausgegraben. Die Wurzeln der Heckenpflanzen haben sich von der Stützmauer weg gebildet - also Richtung hangaufwärts (Richtung Wetterseite). Könnten die Weiden ja auch machen ....
Viele Grüße und danke für eure Erfahrungen und Ratschläge
Odinsgarden