Wasserverlust duch Filter???

Registriert
25. März 2009
Beiträge
6.198
Ort
Rheinland-Pfalz/ Laubenheim-Nahe
Hallo zusammen, ich habe derzeit ein Problem, dass mich noch in den Wahnsinn treibt. :d:rolleyes:
Ich habe an unserer Terrasse einen kleinen Teich, der ehemals ein Hochbeet war, von diesem Teich geht ein Bachlauf nach oben in den Garten, der von einer Freeflow-Bachlaufpumpe gespeist wird.

An der Pumpe ist ein einfacher Durchlauffilter mit angeschlossen.

Und nun zu meinem Problem.

Ist der Filter in Betrieb, verliert das System extrem viel Wasser, sprich eine ganze Teichfüllung über Nacht!
Ist er nicht angeschlossen, funktioniert alles einwandfrei.

Ich habe mir gestern dann die Mühe gemacht und den Filter - der eingegraben ist - heraus geholt und ihn auf Schadstellen untersucht, aber ich konnte nichts finden. Auch die Schläuche sind trocken.
Was mich so kirre macht, ist die Tatsache, dass bei einem solchen Wasserverlust, im Bereich des Filters eigentlich mittlerweile Moorlandschaft sein müsste, dem ist aber nicht so.

Ich habe hier mittlerweile einen neuen Filter stehen, den ich mir aber eigentlich gern ersparen würde.
Hat jemand eine Idee, wo das Filtersystem das Wasser verlieren könnte?

Bedanke mich für kreative Ideen ...
 
  • Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen Dackelchen! :grins:


    Fragen:

    Wie groß ist das Volumen von kleinen Teich
    Wie lang und breit ist der Bachlauf
    Du hast einen Durchlauffilter eingegraben :confused:
    Wieviel Liter macht die Pumpe in der Stunde


    Meine sagte mir grade " Verdunstung " ;)

    .
     
  • Guten Morgen,

    hast Du den Filter schon mal laufen lassen wenn er nicht eingegraben ist? Dann müsstest Du eigentlich irgendwo eine undichte Stelle entdecken können, wenn es denn am Filter liegen sollte.

    Wenn Schläuche nicht richtig sitzen oder aber der Filtertopf und Pumpenkopf nicht richtig verschlossen sind kann das Wasser ablaufen. Evtl. könnte auch der Dichtungsring spröde sein. Aber das Erdreich müsste doch dann irgendwo nass sein.
    Hat der Filtertopf irgendwo einen Riss? Auch hier könnte Wasser austreten.

    Würde den Filter mal in Betrieb nehmen und beobachten; nicht eingegraben.

    LG Karin
     
  • Guten Morgen :), also Verdunstung scheidet definitiv aus. Das Ganze läuft schon im vierten Jahr ohne Wasserverlust und 1000l eher etwas mehr verdunsten nicht innerhalb von ein paar Stunden bzw. nur dann, wenn der Filter mitläuft. ;):grins:Die Schläuche sind auch nicht vergraben.

    Der Bachlauf ist ca. 9m und die Pumpe ist ausreichend für eine Wassermenge von 15.000l.

    Wenn das System anläuft, dann macht das beim Wasserstand etwa 1cm Unterschied aus.
    Ach ja und eingegraben habe ich ihn nur ein Stück, damit das hässliche Ding nicht so zu sehen ist, habe aber darauf geachtet, dass er nicht tiefer liegt, als der Wasserspiegel.
    So, jetzt Ihr wieder.;)
     
    Hallo,

    mir ist noch etwas eingefallen.
    Wird der Bachlauf nur vom Wasser durchflossen, wenn der Filter an ist?
    Vielleicht ist auch dort eine Schadstelle?

    LG Karin
     
  • .... also Verdunstung scheidet definitiv aus. .... 1000l eher etwas mehr verdunsten nicht innerhalb von ein paar Stunden bzw. nur dann, wenn der Filter mitläuft.....Schläuche ...nicht vergraben. ........
    So, jetzt Ihr wieder.


    ...na, das es so viel ist, hast ja erst mal nicht geschrieben und
    Filter, der "eingegraben" sagt mir, unter der Erde, was bedeuten würde, die Schäuche sind auch erst mal unter der Erde, oder???
    - so heißt es in ein tieferes Loch gesetzt... dann kappier ich das auch..:-P


    Mo erst mal entwirrend,:d und die Anschlüsse sind wirklich dicht?????:D
     
    Mo erst mal entwirrend,:d und die Anschlüsse sind wirklich dicht?????:D

    Da bin ich mir eben nicht sicher, hatte ihn mal freigelegt und beobachtet, ob aus den Schläuchen Wasser kommt, da war aber nichts zu sehen.

    Fakt ist, dass ich den Filter im vergangenen Jahr gekauft und angeschlossen habe und seitdem verlor ich immer ein wenig Wasser.
    In diesem Jahr habe ich die dazugehörige Pumpe abgemacht und den Filter mit an die Bachlaufpumpe geschlossen, danach wurde es so dramatisch mit dem Wasserverlust.

    Habe den Deckel mal abgelassen um zu gucken ob er vielleicht zu voll läuft und dann das Wasser herausdrückt, dem war auch nicht so.

    Glaub mir, ich bin auch mittlerweile --->:d

    Ich werde wohl doch einfach den neuen Filter verbauen und schauen, was passiert.
     
    Hallihallo Dackelchen!


    Hast Du mal ein Foto von dem Filter oder die genaue Bezeichnung?

    Ich kann es nicht glauben, dass es am Filter liegt.


    Kannst Du nicht mal den Schlauch einfach ohne Filter in den Bachlauf legen und beobachten?

    .
     
    Hallo Volki, neee, habe keine Bezeichnung vom Filter - ist so eine einfach Tonne mit Ein- und Auslauf.

    Welchen Schlauch soll ich ohne Filter in den Bachlauf legen? :d

    Ich mache später mal Fotos von der Sache.

    Der Schlauch für den Filter habe ich abgemacht das, was eigentlich in den Filter soll, wird derzeit einfach unter Wasser gepumpt. Und null Wasserverlust.
     
  • Pumpe - 2 Schläuche abgehend, einer in den Filter, einer in den Bachlauf, wie sonst? Der Filter pumpt ja das Wasser nicht.

    Männnnno, dann sag das doch gleich!

    Ich bin davon ausgegangen, dass das gesammte Wasser durch den Filter läuft.


    Mach bitte Foddos, damit wir was sehen, sonst kommen immer wieder so Missverständnisse auf.


    .
     
    Also ich glaub ja fast, ich muß euch mal entkrampfen:-P:D


    Ich habs grad in den Ohren, :d
    GG sagt auch immer hab ich doch gemacht und grad an diesen Anschlüssen - neee, denkste, die Ringe sind nie bis am Anschlag fest gedreht!.

    binde mal ein Papiertuch darum und schau was passiert
    ( hihi,kleiner Trick, muß ich schon mal anwenden)!;)

    Entweder die Schellen sind nicht richtig fest, oder der Profilring

    Mo, dies mal prüfen würd..:grins:
     
    Also ich glaub ja fast, ich muß euch mal entkrampfen:-P:D


    Ich habs grad in den Ohren, :d
    GG sagt auch immer hab ich doch gemacht und grad an diesen Anschlüssen - neee, denkste, die Ringe sind nie bis am Anschlag fest gedreht!.

    binde mal ein Papiertuch darum und schau was passiert
    ( hihi,kleiner Trick, muß ich schon mal anwenden)!;)

    Entweder die Schellen sind nicht richtig fest, oder der Profilring

    Mo, dies mal prüfen würd..:grins:
    Das mit dem Papiertuch ist einen Versuch wert. :grins:
    Ich mache es mit Ringen und Schellen grad immer umgekehrt, ich ziehe sie meist zu fest an. :rolleyes: Ganz schlimm ist es mit den Rädern am Auto, ziehe die immer total fest an - obwohl das falsch ist - weil ich immer Angst habe ein Rad zu verlieren. Ein Rad ab reicht ja eigentlich schon ...

    Ich werde das mal versuchen und werde dann berichten. :)
     
    OMG!!!:d

    So was Blödes!!!
    Ich habe gebastelt, Tücher um die Anschlüsse, Wasserdruck auf den Filter verringert, alles dicht.

    Da ich dann eh grad halb im Bachlauf kniete, ist mir aufgefallen, das Wasser recht nahe am Rand entlang läuft. Im Laufe der Zeit haben sich die Kiesel durch die Hunde etc. recht breit im Bett vom Bachlauf gemacht und damit stieg beim Zuschalten des Filters der Wasserpegel im unteren Bereich. Tja und dann ist es über den Rand der Folie hinaus gelaufen - an zwei Stellen. :rolleyes:
    Habe das jetzt behoben und das dürfte es gewesen sein.


    Nun kann ich alles wieder in den Ursprungszustand zurück versetzen und den neuen Filter wieder zurück bringen.

    Auf jeden Fall danke ich Euch für Eure tollen Ideen, was es hätte sein können.

    Habe sogar Bilder gemacht, die sich dann aber doch erledigt haben. ;-)

    Hoffe ich ...
     
    Würde mich sehr freuen, wenn jetzt die Ursache gefunden wäre.

    Dann steht ja dem Genuss den Teich anzusehen nichts mehr im Wege.

    LG Karin
     
    Moin Volki, im TV? Wann? Mit meinem Bachlauf garantiert nicht. :grins:
    Also hier wo der Schlauch liegt und die Kiesel aufgetürmt sind, da war der Bereich mittlerweile zu flach.
    Teichdesaster 003.webp

    Und hier die andere Seite, nachdem ich schon alles wieder in Ordnung gebracht habe.
    Teichdesaster 008 Kopie.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten