Wassertriebe und Pflaumenbaum Frage

Registriert
09. März 2009
Beiträge
157
Ort
Vechta
Hallo Leute:

Wen soll ich Fragen, wenn nicht Euch. ;-)
  1. Stmmt es, dass die wassertriebe beim Apfelbaum mit Auge rausgebrochen werden müssen? wann macht man das am besten?
  2. Darf ich einen Pflaumenbaum den überhaupt nicht schneiden? was mache ich mit einem bei meinem Vater der schon fast 7 Meter hoch ist? Wäre es nicht sinnvoll 2 einzukürzen?
  3. Habe einen Pflaumenbaum gekauft im Topft. Hätte ich die Wurzeln ankratzen sollen oder einfach so mit Kompost ins Pflanzloch.
  4. Warum derzeit so viel Wässern, wenn es doch ständig regnet. Reicht es nicht aus?

Habt Ih ein paar Tipps?

Gruß,

Pepe der verrückte Gartenfreak
 
  • [*]Stmmt es, dass die wassertriebe beim Apfelbaum mit Auge rausgebrochen werden müssen? Beim rausbrechen wird das schlafende Auge häufig mitentfernt, schneiden geht auch wann macht man das am besten? Bei der normale Bumpflege - entweder frostfrei Tag im Spätwinter oder im Sommer

    [*]Darf ich einen Pflaumenbaum den überhaupt nicht schneiden? Doch schon, aber behutsam was mache ich mit einem bei meinem Vater der schon fast 7 Meter hoch ist? Wäre es nicht sinnvoll 2 einzukürzen? Nein

    [*]Habe einen Pflaumenbaum gekauft im Topft. Hätte ich die Wurzeln ankratzen sollen oder einfach so mit Kompost ins Pflanzloch. Containerpflanzen einfach so ins Boden rein

    [*]Warum derzeit so viel Wässern, wenn es doch ständig regnet. Reicht es nicht aus? Momentan muß nichts gegossen werden, wässern nur wenn nötig (längere Trockenheit)
    [/LIST]

    Hallo Pepe,

    Antworten sind blau gefärbt,

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Pepe,
    Rhoener hat schon einiges ergänzt.
    - die Wassertriebe beim Apfelbaum sollten im Sommer, wenn sie noch "grün" sind, abgerissen werden; so habe ich das einmal bei einem Sommerschnittkurs gelernt, den ein erfahrener Obstbauer (Meister) gegeben hat. Das geht am Einfachsten und die Steinzellenbildung schreitet schneller voran, also wächst die Wunde wieder schneller zu. Beim Schneiden mit der Baumschere passiert es immer wieder, dass sich an der Schnittstelle neue Wassertriebe bilden.
    - wenn der Pflaumenbaum zuviele Äste hat, schneide ich ihm schon welche heraus. Eine Einkürzung in der Höhe würde ich mit Vorsicht geniesen, denn er treibt ohnehin wieder aus; dies sehe ich beim Pflaumenbaum meiner Nachbarin, die dies mal vornehmen lies.
    - normalerweise kratzt man die Wurzeln an, aber er müßte auch so anwachsen.
    - wenn es regnet, brauchst du auch nicht zu gießen, sonst schwemmt es das Bäumchen wieder heraus.

    jomoal
     
  • Zurück
    Oben Unten