Wasserstopp für Außenhahn?

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.984
Ort
Oberbayern
Liebe Community,

gibt es so etwas wie einen Wasserstopp für einen Außenwasserhahn, der beim Rausrutschen oder Platzen des per Schlauchkupplung angeschlossenen Schlauchs sofort den Wasserlauf stoppt?

Es gibt sowas ja für Spül- und Waschmaschinen, allerdings muß man da den Wasserstopp auf die Durchflussmenge einstellen. Die ist ja beim Gartenwasserhahn immer verschieden, weil man mit der Durchflußmenge ja auch seine Geräte wie z. B. Rasensprenger oder Tiervertreiber steuern kann. Und damit erhöht sich z. B. beim Rasensprenger auch die Durchflußmenge nicht ruckartig, um so einen Impuls zum Schließen des Ventils einzuleiten (so zumindest mein bescheidenes technisches Verständnis).

Vor einigen Jahren ist es mir passiert, daß der Schlauch raus geflutscht ist aus der Schlauchkupplung und ich habe es nicht gemerkt und viele Liter Wasser sind für nix gelaufen.

Mein Tiervertreiber läuft aktuell rund um die Uhr, spritzt aber nur, wenn der Bewegungsmelder ausgelöst wird. Ansonsten ist halt immer Druck auf dem Schlauch, Hahn ca. zu 2/3 geöffnet. Ich weiß, daß es wohl auch an der Qualität des Schlauches und des Verbinders liegen kann, aber hier bin ich echt überfragt und kann mich nur nach den Preisen richten. Und teuer ist ja bekanntlich nicht immer auch gut....

Danke schonmal für ein paar Anregungen.

LG Shantay
 
  • Hallo Shantay, ist vielleicht nicht gerade was Du suchst, aber das Problem könnte
    man evtl. damit in den Griff bekommen.
    Bei Gardena gibt es Bewässerungsautomaten, für alle möglichen Aufgaben.
    Eine Augabe könnte sein, in einem bestimmten Zeitraum nur eine bestimmte Menge Wasser
    freizugeben. Mehr ist mir leider auch nicht eingefallen.
     
    ...gibt es so etwas wie einen Wasserstopp für einen Außenwasserhahn, der beim Rausrutschen oder Platzen des per Schlauchkupplung angeschlossenen Schlauchs sofort den Wasserlauf stoppt?...
    Ja,
    das nennt sich Schlauchplatzsicherung, gibt es für unter 10 €.
     
  • Gibt es z.B. von ABA Beul (den hab ich im Garten). Kostet genau 7,88 €.
     
    Ja,
    das nennt sich Schlauchplatzsicherung, gibt es für unter 10 €.
    Ja, das ist genau der Wasserstopp, den ich meinte: Der macht nur zu, wenn ganz plötzlich die Durchflußmenge erhöht wird und das passiert ja nicht beim Sprenger, weil da ja kein Widerstand ist. Oder hab ich da einen Denkfehler?

    LG Shantay
     
  • Hallo Shantay, ist vielleicht nicht gerade was Du suchst, aber das Problem könnte
    man evtl. damit in den Griff bekommen.
    Bei Gardena gibt es Bewässerungsautomaten, für alle möglichen Aufgaben.
    Eine Augabe könnte sein, in einem bestimmten Zeitraum nur eine bestimmte Menge Wasser
    freizugeben. Mehr ist mir leider auch nicht eingefallen.

    Das muß ich mir mal genauer ansehen, ob der allerdings damit zurecht kommt, daß er unerwartet und plötzlich bei Bewegung Wasser abgeben soll, aber gleichzeitig nicht mehr als Menge x in einem bestimmten Zeitraum. Das kommt darauf an, wie er sich programmieren läßt. Pro Auslöser benötige ich ca. 2 Tassen voll (läßt sich ausrechnen), Max. Menge wären also z. B. 20 Tassen in 8 Stunden (meine Arbeitszeit), aber nicht regelmäßig, sondern eben unregelmäßig.

    LG Shantay
     
    Der springt an, wenn ein angeschlossener Schlauch platzt oder abrutscht und dadurch die Durchflussmenge plötzlich ansteigt. Ich gehe davon aus, dass das auch bei einem angeschlossenen Sprenger funktionieren wird. Für 7,88 € kann man das ja ruhig mal austesten.
    Wichtig ist bei dem Ding, dass man den Wasserhahn nach dem Anschließen langsam aufdreht ( sonst löst er gleich aus).
     
    Ja, das kann man für den Preis testen, aber wenn ich für den Sprenger meinen Hahn nur zur Hälfte aufgedreht habe und damit die Intensität regle, dann erhöht sich beim Platzen vom Schlauch die Durchflußmenge nicht signifikant, weil eben kein Widerstand durch den Sprenger da ist. Meines Erachtens funktioniert das nur, wenn der Hahn voll aufgedreht ist und plötzlich und unerwartet die gesamte Durchflußmenge raus kommt. Eingestellt ist diese Schlauchplatzsicherung auf 16 l/min., was auch immer das heißen mag.

    Aber ich werde es testen, indem ich den Sprenger bzw. Tiervertreiber anschließe und zwar so, daß ich mit ganz geringer Kraft, den Schlauch einfach runterziehen kann. Löst die Schlauchplatzsicherung aus, dann ist gut, wenn nicht, dann muß ich weiter suchen. Soweit ich allerdings weiß, ist diese Sicherung nur einmalig zu verwenden. Hat sie einmal ausgelöst, dann bleibt sie auch zu und muß ersetzt werden.

    LG Shantay

    Edit: Den Hahn bzw. Hebel kann ich schon langsam aufdrehen, aber der Tiervertreiber holt sich das Wasser plötzlich, schnell und unerwartet. Damit wäre das wohl dann nicht so gut.
     
    Drum hab ich eben überlegt, wenn du weißt, wieviel Wasser du höchstens verbrauchen wirst. Kann nicht viel mehr passieren, wenn der Schlauch abgeht. Von Gardena gibt es auch für 19 Euro einen Durchflussmesser, das siehst Du wieviel Wasser in einem Zeitraum durchläuft. Aber der schaltet nicht ab.
    GG lässt auch hin und wieder den Schlauch unter Druck liegen, weil die Gießbrause vorne gut schließt. Dann vergisst man gerne den Hahn abzudrehen.
     
  • Drum hab ich eben überlegt, wenn du weißt, wieviel Wasser du höchstens verbrauchen wirst. Kann nicht viel mehr passieren, wenn der Schlauch abgeht. Von Gardena gibt es auch für 19 Euro einen Durchflussmesser, das siehst Du wieviel Wasser in einem Zeitraum durchläuft. Aber der schaltet nicht ab.
    GG lässt auch hin und wieder den Schlauch unter Druck liegen, weil die Gießbrause vorne gut schließt. Dann vergisst man gerne den Hahn abzudrehen.

    Und genau DAFÜR, also für den Schlauch unter vollem Druck mit Gießbrause, wäre die Schlauchplatzsicherung ideal! Aber ich fürchte, daß sie eventuell sofort dicht macht, wenn der Tiervertreiber auf einmal los geht oder aber gar nichts passiert, wenn der Sprenger angeschaltet ist.

    Vielleicht aber das Risiko reduzieren durch einen guten Schlauch mit guter Anschlußkupplung.

    Könnte hier jemand was empfehlen, oder sind Schläuche und Kupplungen der rot-schwarzen, bzw. blau-grauen Marke G....a tatsächlich sehr gut?

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten