Wasserstein im Toilettenspülkasten - wie entfernen?

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.064
Ort
Frankenthal
Hallo zusammen,

ich habe ein Toilettenspülkasten im Bad.

Nun habe ich festgestellt, daß das Wasser so still und leise aus dem Kasten läuft.
Nachdem ich ihn mal aufgemacht habe, habe ich festgestellt, daß sich Wasserstein am Auslauf festgesetzt hat.

Meine Frage:
Wie komme ich an die Dichtung am Auslauf?

Mit der Hand ist es nicht möglich rundum den Wasserstein zu entfernen, da ja der Kasten nicht so groß/breit ist. Entkalken geht ja auch nicht.

Im Voraus danke für Eure Antwort

LG
Dieter
 
  • Hallo,

    ich habe schon öfter die Spülkästen ausgetauscht, das ist oft am sinnvollsten.

    Um Wasser zu sparen haben wir auch mal einen Ausschnitt in den Deckel gefräst und z.B. Duschwasser nachgefüllt. War allerdings auf die Dauer mühsam. Wenn sich unten der Stutzen mit irgendetwas zugesetzt bzw. belagert hat, ist der Kasten auch oft nicht mehr dicht. In dem Fall habe ich mit der Hand gereinigt. Versuche doch den Deckel abzunehmen. Da ist beim Wasserzulauf ein Plastikzapfen eingehangen, den hänge aus und nehme den Mechanismus raus. Merk Dir, wie es eingebaut war. Dann müßtest Du unten an den ebenerdig aufsitzenden beweglichen Zylynder rankommen und ihn reinigen können.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    ich habe schon öfter die Spülkästen ausgetauscht, das ist oft am sinnvollsten.
    Versuche doch den Decke abzunemehmen. Da ist beim Wasserzulauf ein Plastikzapfen eingehangen, den hänge aus und nehme den Mechanismus raus. Merk Dir, wie es eingebaut war. Dann müßtest Du unten an den ebenerdig aufsitzenden beweglichen Zylynder rankommen und ihn reinigen können.

    Hallo Sabine,

    das ist das Problem,

    der Zylinder ist in einer Führung und den müßte ich abmotieren, denn meine Fleischwurstfinger*grins* kommen nicht um den ganzen Dichtungssitz/Führungsrohr rum.

    Daher die Frage:

    Wie bekomme ich diese Führung ab?

    LG
    Dieter
     
  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Toilettenspülkasten im Bad.

    Nun habe ich festgestellt, daß das Wasser so still und leise aus dem Kasten läuft.
    Nachdem ich ihn mal aufgemacht habe, habe ich festgestellt, daß sich Wasserstein am Auslauf festgesetzt hat.

    Meine Frage:
    Wie komme ich an die Dichtung am Auslauf?

    Mit der Hand ist es nicht möglich rundum den Wasserstein zu entfernen, da ja der Kasten nicht so groß/breit ist. Entkalken geht ja auch nicht.

    Im Voraus danke für Eure Antwort

    LG
    Dieter

    Hi,

    wenn's tatsächlich unten am Auslauf des Spülkastens ist, wirst Du nicht umhin kommen diesen (Auslauf) abzuschrauben. Wasser ausstellen/Abdrehen damit nix wieder nachläuft, Spültaste drücken zur 'Kastenentleerung', ein altes Handtuch drunterlegen, und Auslaufverschraubung lösen. Dichtingsgummi entfernen und mal angucken ob man(n) die Kalkrückstände vorsichtig vom Gummi abkratzen kann. Wenn nicht, dann alten nehmen(wg. der Größe, aber die sind eigentlich alle gleichgroß -genormt-) und neuen kaufen. Was noch besser wäre: VORHER 'nen Dichtungssatz aus dem Baumarkt besorgen; gibt's normalerweise komplett im Set im gutsortierten Baumarkt oder Fachhandel. Dann wieder alles 'rückwärts' Dichting dran, verschrauben, Wasser anstellen, Spülen und auf Dichtheit achten (vorsichtshalber alten Lappen liegen lassen).
    Viel Spass!
    Gruß vom Lüneburger aus Hessen!
     
  • Hallo bru,

    den Ausbauweg wollte ich wissen,

    ohne den Kasten mit Hammer zu bearbeiten,

    um an die Dichtung zu kommen**ganzvielgrins**

    danke für die Antwort.

    LG
    Dieter, der sich auch bei Sabine recht herzlich bedankt
     
    Hallo Dieter,

    habe gerade extra nochmal meinen Kasten auseinander genommen, aber bei meinem Modell ist der der Zylindersatz in der Mitte nicht ausbaubar. Der durchbrochene äußere größere Zylynder mit der Dichtung ist fest, der innere hebt und senkt sich wunschgemäß, lässt sich aber nicht rausnehmen. Vielleicht kann Dir jemand mit dünneren Fingern helfen? (Ich kam rum).
     
  • Hallo bru,

    den Ausbauweg wollte ich wissen,

    ohne den Kasten mit Hammer zu bearbeiten,

    um an die Dichtung zu kommen**ganzvielgrins**

    danke für die Antwort.

    LG
    Dieter, der sich auch bei Sabine recht herzlich bedankt

    ähhh... was'n jetzt?? Undichtigkeit aussen am Spülkasten auslauf in richtung WC oder Undichtigkeit bei der Dichtung INNERHALB des Spülkastens UNTER dem Hub-Füll-Schliesszyinder?? Und- ist das ein Unterputzspülkasten? oder so'n 'älterer' aussenliegender? Denn die Reparaturvarianten sind hier etwas unterschiedlich... Oder lag ich schon richtig? Wo wohnst'n Du? Ich komm eben schnell vorbei...:D
     
    ähhh... was'n jetzt?? Undichtigkeit aussen am Spülkasten auslauf in richtung WC oder Undichtigkeit bei der Dichtung INNERHALB des Spülkastens UNTER dem Hub-Füll-Schliesszyinder?? Und- ist das ein Unterputzspülkasten? oder so'n 'älterer' aussenliegender? Denn die Reparaturvarianten sind hier etwas unterschiedlich... Oder lag ich schon richtig? Wo wohnst'n Du? Ich komm eben schnell vorbei...:D

    Hallo bru,

    du lagst schon richtig,

    kein Unterputzspülkasten

    weißt du, manchmal muß man(n) das halbe Auto auseinandernehmen, um eine Birne vom Scheinwerfer zu wechseln.

    Das mit dem Hammer und so von bezog sich auf diese Art von verbautsein ( Kasten auseinanderschlagen um an eine Dichtung zu kommen*g*)

    LG
    Dieter, der ein älteren Spülkasten hat
     
    Hallo zusammen,

    ich habe ein Toilettenspülkasten im Bad.

    Nun habe ich festgestellt, daß das Wasser so still und leise aus dem Kasten läuft.
    Nachdem ich ihn mal aufgemacht habe, habe ich festgestellt, daß sich Wasserstein am Auslauf festgesetzt hat.

    Meine Frage:
    Wie komme ich an die Dichtung am Auslauf?

    Mit der Hand ist es nicht möglich rundum den Wasserstein zu entfernen, da ja der Kasten nicht so groß/breit ist. Entkalken geht ja auch nicht.

    Im Voraus danke für Eure Antwort

    LG
    Dieter
    Hallo Dieter,du musst das Wasser abstellen und den Deckel entfernen,jetzt baust du das Hebergestänge ab und kannst die Glocke abheben,entweder einfach ziehen oder eine viertel Umdrehung lösen.Glocke raushebeln und die Dichtung tauschen und Sitz im Spülkasten reinigen.Alles wieder zusammen bauen.Viel Glück und Erfolg
     
    Hallo Dieter,du musst das Wasser abstellen und den Deckel entfernen,jetzt baust du das Hebergestänge ab und kannst die Glocke abheben,entweder einfach ziehen oder eine viertel Umdrehung lösen.Glocke raushebeln und die Dichtung tauschen und Sitz im Spülkasten reinigen.Alles wieder zusammen bauen.Viel Glück und Erfolg

    ....oder so...
     
  • Zurück
    Oben Unten