Wasserspiel fü Dachterrasse

Registriert
22. Aug. 2009
Beiträge
19
Ort
Bergneustadt
Hallo liebe Leute,entlich Dachterassenzeit,ich freu mich.Ich hab grosses vor.
Ich hab ja einen Miniteich.Meine Goldfische sind einfach klasse.
Jetzt hab ich schon ewig so einen Kübel,mit Wasserpflanzen,der gefällt mir nicht mehr,ich möchte aber gern ein Wasserspiel,aber nicht mehr in dem Holzkübel,habt
ihr Ideen,würde mich freuen.
 

Anhänge

  • Foto.JPG12.webp
    Foto.JPG12.webp
    33,8 KB · Aufrufe: 252
  • Foto.JPG24.webp
    Foto.JPG24.webp
    34 KB · Aufrufe: 185
  • Hallo Jasmina,

    seh ich richtig Du hast da 6 Goldfische drin, ich hoffe ja schwer das da wenigstens ein gescheiter Filter drin ist damit die Fische da nicht in ihrer eigenen Sch..e rum schwimmen. Überwintern die auch da drin, wenn ja wäre das der nächste Hammer. Überleg Dir erst mal was Du eigentlich den Fischen da antust, denn die können nicht reden, sonst würden die Dir schon sagen dass das so nicht geht.

    Das Wasserspiel hat Deinen Fischen wenigsten etwas Sauerstoff ins Wasser gebracht wenn Du das jetzt raus nimmst, wird das Ganze ganz schnell zur Jauche soviel ertragen auch die Pflanzen nicht.

    Nix für ungut aber das was Du da mit den Fischen machst ist wider der Natur.

    VG
    Rommi
     
    danke an meinen Vorreiter :D
    also das Wasserspiel dient jetzt jedenfalls hauptsächlich nicht als Blickfang sondern erfüllt seinen Zweck ;)
     
  • Danke für eure Antworten ich muss diese aber mal korigieren,ich habe diese fünf Goldfische,schon 12Jahre auf meinem Balkon,ich habe da einen Filter drin und einen Teichheizstab im Winter,und natürlich einen Oxydator,für den Sauerstoff,den das ganze Jahr.Sie fühlen sich sauwohl,im Miniteich das sie regelmässig Jungfische haben,diese verschenk ich.Sie sind Quicklebendig.

    Wer sagt eigentlich das es nicht geht,es sind 200Liter Wasser,manche Fische werden auf 60 Liter eingepirkt.Meine Fische waren noch nie krank,und wenn
    steht immer ein 100Liter Becken im Keller bereit.
     
  • hallo Jasmina,
    eigentlich wollte ich hier nicht mitmischen,
    aber jetzt muss ich doch 'ne Lanze für die armen Fische brechen!

    KLAR... geht es immer noch schlechter!!!! 60 l für Fische...
    aber auch 200 Liter sind einfach Tierquälerei!!!
    Wenn es richtig warm wird, heizt sich dieses Wasser ruckzuck auf.
    Warum müssen Tiere eigentlich immer wieder unter dem Egoismus ihrer Menschen leiden?
    Und Fische, nur weil sie nicht schreien können... man, man...
    es ist manchmal wirklich zum Verzweifeln!

    Eines meiner Pflanzenfilterbecken hat 200 l Fassungsvermögen, das ist eine Pfütze und trotz Durchlauffilter und Bachlauf.. ist das Wasser pii-warm!
     
    Warum unkst du so rum,meinen Fischen geht es sehr gut,sie sind total munter.Und ausserdem wird der Miniteich nie wärmer wie 20Grad,im Sommer.Die Wasserwerte sind sehr gut,tztztz,versteh ich nicht,warum hier so viele gegen einen Miniteich mit Fischen sind,es geht den kleinen richtig gut.Von wegen schreien,lach.
     
  • Heiliger Bimbam!
    Jeder, der auch nur ein bißchen Ahnung von Fischen hat,
    fängt da an zu heulen!
    Einem Huhn in der Legebatterie muss es also auch gut gehen, schließlich lebt es, frißt und legt sogar Eier.:rolleyes:
     
    Hallo Fini,
    den Trööt kenn ich gut, les da gern immer mal mit, auch sind schöne Bilder dabei, aber Goldfische hab ich da noch keine gesehen.

    Ist das Dein Ernst, willst Du jetzt Aquariumsfische mit normalen Goldfischen vergleichen:confused: die im Teich bis zu 35 cm groß werden, wenn sie Platz haben.

    Unter Haltung von Goldfischen versteh ich was anderes. Da kommt nur eine ausreichende Teichgröße mit Filteranlage in betracht, und wenn man diese nicht hat sollte man sich keine Goldfische zulegen.

    Die Qualzuchten von Goldfischen kann man eher im Aquarium halten, wenn man sich so was antun will:(

    VG
    Rommi
     
    in Realation zu deinen wundervollen Aquarien .. und es gibt da wahrlich Kaffeehäferln dabei ... haben die Goldies nicht weniger Platz in ihrem Tümpel..

    wo steht denn geschrieben, welcher Fisch wieviel Platz brauch? und wer legt das fest? Kann der mit fischen sprechen?

    ich persönlich finde beides ist Tierquälerei ... Tiere als Deko zu halten ist für mich schrecklich :( und nix anderes ist ein Aquarium oder so ein Tümpel auf der Terrasse ...

    aber dort Ahhh und Ohhhh zu schreiben und hier die Jasmina zu verteufeln empfinde ich als Heuchelei
     
  • in Realation zu deinen wundervollen Aquarien ..ich hab keine Aquarien und es gibt da wahrlich Kaffeehäferln dabei meinen Kaffee geniese ich in die Landschaft schauend... haben die Goldies nicht weniger Platz in ihrem Tümpel..

    wo steht denn geschrieben, welcher Fisch wieviel Platz brauch? und wer legt das fest? Kann der mit fischen sprechen? Man weiß, vorausgesetzt Mann/Frau hat sich vorher informiert, das diese Fischgruppe groß wird und wenn die nicht wachsen könnnen weil Mann/Frau sich diese Art einbildet weil sie sooo schön im Wasser zusehen sind, ist es diesen auch an Quälerei zu zuschieben. Nur Kübel Wasser und Fische rein damit ist es nicht getan, auch wenn sie sich ja ach sooo wohl fühlen. Goldfische sollten schon die Möglichkeit haben sich von der Größe her so zu entwickeln wie es Ihrer Natur entspricht.

    ich persönlich finde beides ist Tierquälerei ... Tiere als Deko zu halten ist für mich schrecklich :( und nix anderes ist ein Aquarium oder so ein Tümpel auf der Terrasse ... hab auch auch nicht von einem Tümpel an/auf der Terrasse geschrieben sondern von einem außreichend großen Teich mit Filteranlage, wenn man sich schon Goldfische halten will.

    aber dort Ahhh und Ohhhh zu schreiben hab ich nie getan, und hier die Jasmina zu verteufeln empfinde ich als Heuchelei

    Ich denke wer richtig liest ist klar im Vorteil, was ich von Dir nicht behaupten kann, sonst hättes Du jetzt nicht so gewettert.
     
  • deine Aquarien waren bezogen auf den Thread den du so gerne liest ...

    wenn du genau liest dann würdest du auch sehen, dass Frau Jasmina das da geschrieben hat ...

    "ich muss diese aber mal korigieren,ich habe diese fünf Goldfische,schon 12Jahre auf meinem Balkon,ich habe da einen Filter drin und einen Teichheizstab im Winter,und natürlich einen Oxydator,für den Sauerstoff,den das ganze Jahr."

    denke 5 Goldfischlein auf 200 liter sind indes gleichzusetzen wie 5 Minifischlein in einem 60 liter Aquarium oder noch kleiner

    Mein Posting bezog sich darauf, dass hier über Jasmina geschumpfen wird, jedoch im Aquariumthread die Töpflein bewundert werden ... da wettert niemand .. ist doch ein Aquarium ...

    und ich hab nicht über dich gewettert, kenn dich ja garnicht, sondern über den Umgang mit dem Thema im allgemeinen hier...

    ich glaub du verstehst mich nicht ... macht auch nix ..

    für mich bleibt beides gleich Tierquälerei ..
     
    Was für eine Meckerei... Auf diese Weise überzeugt ihr niemanden, dass sein System nicht gut ist.

    @Jasmina:
    Die Art und Weise wie die anderen es sagen finde ich nicht gut, aber sie haben recht, dass 200l zu wenig Platz für 5 Goldfische sind. Die Einrichtung nimmt noch Wasservolumen weg, so dass man von weniger als 200l ausgehen kann.
    Goldfische werden sehr groß (35 cm) und auch sehr alt (30 Jahre) bei guter Pflege. Bei zu wenig Platz zeigen sie einen unschönen Zwergenwuchs. Ich denke, dass dein Wasservolumen für nicht ausgewachsene Goldfische (bis 10-14 cm) ok ist, aber dann sollten sie mehr Platz bekommen.

    Liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten