Wasserschlauch, der vom Druck länger wird

  • Ersteller Ersteller Marsusmar
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marsusmar

Guest
aus den Medien, wäre ja ne gute Sache, aber mit nur mit einer simplen Regenfasspumpe??? Ich glaube das wird nichts.

Danke für eure Erfahrungen

Suse
 
  • Müsste mit einer handelsüblichen Regenfasspumpe funktionieren, da diese zumeist mehr als 1000 Liter fördern.
    Der ganze Schlauch scheint aber lt.Bewertungen im Internet (Amazon etc) nicht so zu funktionieren wie es der Hersteller angibt.
    -andere Geräte passen nicht
    -Schauch platzt bei höherem Druck
    -Anschlüsse undicht
    -Anschlussteile fliegen ab
    -Schlauch zieht sich nach gewisser Zeit nicht mehr richtig zusammen

    Braucht man sowas ?
    Da hol ich mir lieber eine Schlauchbox die den Schlauch automatisch einzieht.
     
    Danke die das könnte man sich mal Durchlesen manchmal sieht man den wald vor Bäumen nicht.

    Schlauchwagen, Davon haben wir bis auf ganz hochpreisige schon alles ausprobiert. die fallen regelmäßig auseinder. Ich leg unseren etwa 40 meter Schlauch die wässerungssaion doppelt gelegt um das halbe Haus. Nur stört er da regelmäßig beim Mähen und Ist leidlich schwer. GG wollte warten bis die neuen Schläuche günstiger sind aber ich denke das die kleine Pumpe das gar nicht schafft.

    Das Standard Plastik verbindungen für Schläuche bei hohem Druck auseinder gehen, kann ich mir gut vorstellen. Ist hier aber nie passiert, wir haben vom Penny Metall verbinder genommen die sind perfekt, gibt zur Saison als 8,- Set..

    Gruß Suse
     
  • Boah, finde den Schlauch den gröööößten Quatsch. :d

    Hab den Schlauch live auf einer Messe gesehen, die hatten einen Gardena-Schlauch als Vergleich nur trocken abgeknickt da liegen :d , hätten die da auch mal druck drauf gegeben ... zumindest getropft hat die Steckkupplung auf jeden Fall, ... weiter hatten die dann doch eine Handbrause und ein Hauswasserwerk von Gardena zum Vorführen da gehabt ;) (fand ich schon witzig). Auch nach mehrmaligen in Eimer und wieder raus musste er das Teil doch auch manchmal erst entfitzeln ...

    Mein Fazit:
    Hab noch nie gesehen, dass jemand über die Gartensaison alle paar Tage den Gartenschlauch raus und rein räumt (weil die den immer im Eimer weggeräumt haben) und vor allem ist ein Gartenschlauch nach dem wässern immer dreckig (im Werbespot liegt der aber schön auf einem sauberen Weg). Möchte gerne sehen, wie man das Runzelteil wieder von Matsch und Grasresten usw. sauber bekommen will ... :-P usw. ...



    Braucht man sowas ?
    Da hol ich mir lieber eine Schlauchbox die den Schlauch automatisch einzieht.
    Genau, hab auch 3 Schlauch-Aufrollboxen ums Haus hängen die über eine Gartenpumpe mit Druckautomatik versorgt werden. Im Frühjahr einmal aufgebaut hat man über die ganze Saison immer mit einem Handgriff überall fliesendes Wasser im Garten.
     
  • Das Standard Plastik verbindungen für Schläuche bei hohem Druck auseinder gehen, kann ich mir gut vorstellen. Ist hier aber nie passiert, wir haben vom Penny Metall verbinder genommen die sind perfekt, gibt zur Saison als 8,- Set..

    Hab die normalen Gardena-Vebinder, da geht nichts auseinander und es tropft nichts, selbst bei 4bar halten die perfekt. ;) Vielleicht wäre dies ja irgendwann etwas?!
     
    Was verstehst du an 8 € und funktioniert perfekt, nicht? Da sind zwei feste Schlauchverbinder drin, zwei Steckkupplungen eine Düse die ich aber nicht nutze, alles aus Messing. Die Multidüsen zu 5 € tuns besser. Und funktionieren wie Gardena haben nur andere Farben, ich wette die kommen genau aus der gleichen Firma.

    Suse

    die einfach keine Lust mehr hatte die 40 m Schlauch jedesmal ordentlich ans Haus zu legen und erst recht nicht aufzurollen, das schafft keine Kurbel. Und die zwei Schläuche dafür zu trennen, wäre albern, ich brauch sie ja trotz der zwei Tonnen am Haus immer.

    Wir haben eh schon beschlossen, beim alten System zu bleiben. Nachdem ich mir mal die bewertungen auf Amazon durchgelesen habe. Der Tipp war super.

    So schlecht ist das weglegen an der Rasensteinkante am Haus ja nicht.
     
  • Ahhh sorry, wusste ja nicht, dass nur Tipps mit Deiner Erfahrung hier abgeben werden dürfen! ;)
     
    Vielen Dank für den Beitrag. Wollte nämlich auch demnächst mal nach Erfahrungsberichten für diesen Schlauch fragen.
    Wenn aber nichts gutes darüber zu hören ist werde ich meiner Nachbarin (Rolli fahrerin) von dem System abraten.
     
    Ahhh sorry, wusste ja nicht, dass nur Tipps mit Deiner Erfahrung hier abgeben werden dürfen! ;)

    Sorry

    Gard... ist MEIN Standart Beispiel für sinnlose Markenware. Zumindest im normal Bereich wenn es um simple Schlauch Anschlüsse geht. Ob die verbindung Grün gelb ist oder lila Hellblau macht doch keinen Unterschied.

    Suse ist halt geizig, was mein GG übrigens klasse findet.


    Suse
     
    Sorry

    Gard... ist MEIN Standart Beispiel für sinnlose Markenware. Zumindest im normal Bereich wenn es um simple Schlauch Anschlüsse geht. Ob die verbindung Grün gelb ist oder lila Hellblau macht doch keinen Unterschied.

    Nun, dies ist bei manchen Produkten eben nicht so, aber dies erfährt man erst, wenn man beide Produkte kauft und auch eine gewisse Zeit intensive Nutzt.

    Zu Steckkupplungen:
    Was bringt mir ein günstiges Produkt, wo nach zwei Jahren der Dichtgummi meist spröde ist, die Kupplung beim Schlauchziehen abrutscht oder die Verschraubung sogar reist. Auch wenn ein Teil zu Boden fällt oder man drüber läuft dies in mehreren Teilen zerspringt, und alles nur, weil das Material nicht hochwertig ist oder von der Sonne zu schnell spröde wird, usw. ...
    Klar hält nichts Ewig, aber fast Ewig wäre schon gut. ;)

    Der beste Vorteil ist aber, ich bekomme von Gardena viel verschiedenes Zubehör und dies fast überall und vor allem kauf ich seither die Steckkupplungen einmal.
    Hab auch die teureren Drehkupplungen aus Messing, aber die sind mir zu umständlich und an der Brause-Schlauchschelle zu Scharfkantig. Zudem sind die zu Kalt, da brauch ich ja im Hochsommer fast Handschuhe zum Gartengießen. :grins:

    Weiter ist in meinem Garten die Steckkupplungen-Farbe von Gardena sehr angenehm für meine Augen ... ;)
     
  • Mehr als nötig, das für meine Forumsmitgliedschaft hier gelangt hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten