Wasserschlag beim Einschalten der Hunter Ventile

KGBist2000

Neuling
Registriert
29. Juni 2019
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe heute endlich meine bewässerungsanalge installiert und eigerichtet. Es Schein alles zu funktionieren, jedoch habe ich ein Problem, dass sobald das Steuergerät oder ich manuell eins der vier Ventile öffne, es zu Vibrationen in den Leitungen kommt. Da Geräusch ist sogar im Hauswahrnehmbar. Das Dauer nur kurz ca. 2 sek, dann fliest Wasser in den Kreislauf und alles ist gut. Beim ausschalten, gibt es keine Probleme. Zu meiner Konfiguration.

Bevor ich nun Rasen einpflanze wollte ich gerne Wissen ob es normal ist, und was ich ggf. falsch gemacht habe bei der Installation?

Wasseranschluss:
3/4 Zoll mit Außenzapfstelle, ca. 1,5m3 / h bei 3 bar. Statischerdruck 4-6 bar je nach Uhrzeit. Wasserzähler Qn 2,5

Alle Bewässerungsleitungen 25mm PE-HD rohr. Verbinder 25mm von gardena

4x Ventile der Serie 101, 24V AC

Kreis1 - 3
Regnet Hunter PS40 Prospray mit integrierter Druckminderung auf 2,8 bar. 4-6 pro Kreis, Mp Rotator 1000 und 2000

Kreis 4:
Tropfschlach mit druckminderer
2 wassersteckdosen von Gardena (keine Geräte angeschlossen)

Bewässerungs-Computer:
Rachio 3
 
  • Laufen die Leitungen nach der Beregnung leer? Dann schießt das Wasser mit hoher Geschwindigkeit in die leere Leitung, hohe Geschwindigkeit führt zu Wasserschlag..

    Ein kostenloser Ansatz: Die PGV 101 haben eine Schraube um den Durchfluss zu mindern. Dreh die mal im laufenden Betrieb so weit nach rechts, dass die Rotatoren gerade noch volle Reichweite haben.

    Ansonsten bleibt noch der Einbau eines Druckminderers beim Übergang aus dem Hauswassernetz.

    Auf sich beruhen lassen kannst Du das nicht, Wasserhammer kann Schäden bis in die Hausverrohrung verursachen.
     
    Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Eigentlich sollten die Leitungen nicht leer laufen. Ich habe kein Entwässerungsventil. Wenn das Steuergerät den Kreisausstellt, läuft ja schon ein bisschen Wasser noch raus aus den Düsen und den Tropfschlauch. 1-2 sek.

    Ich werde schauen, dass ich den Druck über die Ventile reduziere, dann für den Tipp.

    Irgendwie ist zu viel Luft im System. Beim Einbau und Test war noch alles Dicht, dann habe ich nur noch mit Erde alles bedeckt.

    Gibt es eine Möglichkeit das System auf Dichtigkeit je Kreis zu untersuchen, ohne alles auszugraben?
     
  • Wie ist es mit dem Bodenniveau, ist einer der Regner tiefer als die anderen? Dann wird dort nach und nach das Wasser aussickern. Ob die PRS Düsen dafür einen Auslaufstopp haben, weiß ich leider nicht, sonst bietet es sich an, dieses Gehäuse gegen ein höherwertiges zu tauschen.

    Luft von der Verteilung oder davor kannst Du ausschließen? Die Ventile öffnen etwas wenn von der Hauptleitung kein Druck mehr kommt. Dann kann sich der Strang rückwärts in die Verteilung emtleeren.
     
  • Ja der Boden ist nicht ganz eben, es ist ca. 3% Gefälle drauf. Desertieren bin ich mir nicht sicher, ob ich die Rohre eben verlegt habe. Ehrlich gesagt habe ich nicht darauf geachtet.

    Ich habe auch der Hunter Seite gelesen, dass wenn es beim Einschalten hämmert, sich Luft im Sytem befindet. Wenn es beim Ausschalten hämmert, ist das Problem größer und erfordert eine Analyse des Systems bzgl. Stehende Wellen, etc.

    Bei mir tritt es nur beim Einschalten auf. Ein Tipp war manuelle alle Kreise gleichzeitig zu öffnen und ein Minuten laufen lasse. Das habe ich gemacht und siehe da es vibriert nicht mehr. Aber ich höre einen kurzen Schlag, direkt wenn das Ventil schaltet.

    Ich werde heute Abend noch dein Tipp umsetzten und die Druck reduzieren im System.

    1. Gesamtruck über den Hahn der Außenzapfstelle
    2. über die jeweiligen Ventile
    3. Der Rachio 3 bietet eine Funktion an zu reduzieren von Anlauf und Ablaufgeräuchen, leider merke ich keinen Unterschied.

    Ich berichte über wie die Erfahrung war.

    Kann es sein dass die Ventile Drucklos offen sind?

    Ich hatte gestern die Hauptleitung kurzabgeklemmt und als ich sie wieder unter Druck setzte Stiege die Regner EINES Kreises für ein paar Sekunden auf.
     
    Ja, das hatte ich oben schon geschrieben. Die Ventile haben nur eine sehr schwache Feder, obendrein ist die Membran flexibel. Wenn die Versorgungsseite drucklos ist, wird der Restdruck im Lateralrohr die Membrane anheben und Wasser läuft in die Verteilung zurück. Falls also zB durch Außenwasserhähne oder ein fehlendes Rückschlagventil einer Pumpe Luft in die Hauptleitung kommt, kann die durch aufgedrückte Ventile weiterwandern in die Laterale,

    Indem Du den Vordruck und den Durchfluss begrenzt, wird das Problem schon deutlich gemildert,

    Bei Rachio vermute ich, dass Schlagminderung durch Überlappung in den Ventilzeiten und durch Hintanstellen der kleinsten Zone gemacht wird. Sonst gibt es da nicht viele Optionen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo,
    so dann bin ich wieder, hat etwas länger gedauert aber nun läuft alles wieder. Das Problem ist gelöst. Alles ist nun Geräuschfrei.

    Die Lösung war sehr einfach, habe das System komplett unter Druck gesetzt und Manuel und ganz langsam alle Kreise gleichzeitig geöffnet. 5min laufen und siehe da. Problem weg. Habe auch etwas den Durchfluss reduziert über die einzelnen Ventile.

    Vielen Dank für die Tipps und die Unterstützung.
     
  • Zurück
    Oben Unten