Wassersäule halten - nur wie

Registriert
20. Juni 2017
Beiträge
2
Hallo,
ich habe mir einen Brunnen bohren lassen und habe damit ein mittelschweres Problem: die Wassersäule hält einfach nicht. Vielleicht liegt die Lösung nah, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp?!
Aktuell sieht es so aus, dass ich mit einem Schlauch (tippe mal auf neun bis zehn Meter Länge) das Wasser hochpumpe. Allein das ist schon nervig. Noch nerviger ist aber, dass das Wasser sehr schnell wieder absackt, obwohl ein Rückhalteventil am Ende angebracht ist. Dem erwähnten Pumpen (rund eine Minute auf und ab bewegen) folgt dann immer noch das Anschließen an die Pumpe, zumeist ist dann aber schon die Wassersäule weg. Heißt, ich wiederhole diesen Vorgang zigmal, bis ich irgendwann mal Glück habe und die Pumpe das Wasser zieht. Auch das Herstellen von Deucksituationen (zB durch das Verschließen des Zugangs zum Wasserschlauch oder das Abknicken des selbigen) führt nicht zum Erfolg.

Was kann ich tun? Am liebsten wäre mir ja, ein Rohr in die Brunnen zu legen, welches dann in die Pumpe geht, aber ich wüsste nicht, wie das unter den genannten Vorzeichen gehen soll...
 
  • Danke, aber gebohrt ist das Ding ja schon. Es kommt ja auch Wasser raus - nur eben mit der genannten Vorarbeit. Und die will ich mir sparen...
     
  • Ähm, Hilfe werde ich wohl eher nicht sein ... doch warum kannst Du den Wasserschlauch nicht gleich an die Pumpe anschließen und dann das Wasser im Schlauch hochpumpen damit die Pumpe anläuft?
    Kann man den Pumpenkopf nicht auch mit Wasser befüllen, damit das Pumpenrad nicht trocken läuft und damit gleichzeitig die Wassersäule hoch zieht?

    Entschuldige bitte, aber ich verstehe das Prinzip nicht wirklich.

    Oder aber wenn Du ein Rückschlagventil im Wasserschlauch verbaut hast, kann man nicht von oben den Schlauch befüllen und an die Pumpe angeschließen? Damit müßte doch die Pumpe dann anlaufen.

    LG Karin
     
  • Eine Saugpumpe fördert diese Höhe nicht. Dafür bräuchtest Du eine Brunnenpumpe, vorausgesetzt die Bohrung ist groß genug für eine solche.
    Wenn die Wassersäule nicht hält, schließt das Rückschlagventill nicht ganz.
     
    Unter alltäglichen Bedingungen ist bei einer Saughöhe zwischen 7 und 7,5 Metern Schluss
     
  • Wenn die Pumpe Wasser fördert, kann es ja nicht an der Saughöhe liegen.
    Da fließt offensichtlich irgendwo wieder Wasser raus. Ob nun das Ventil undicht ist, der Übergang zum Schlauch nicht richtig sitzt oder der Schlauch selbst ein Loch hat kann man aus der Ferne natürlich nicht sagen...

    Hast du eine selbstansaugende Pumpe? Die muss man i.d.R. nur mit Wasser befüllen, anschließen, einschalten und dann eine Zeit lang warten. Sie evakuiert dann das Saugrohr selbstständig.

    Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten