Wasserdurchfluß im Fiter

Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
64
Hallo,

ich baue gerade den Teichfilter bei meinen Eltern um.
Dabei ist mir aufgefallen das dass Wasser meinem Eindruck nicht zwingend durch die Filtermedien fließen muss. Denn wenn ich davon ausgehe das Wasser immer den einfachsten Weg nimmt, muss ich annehmen dass das Wasser eher über als durch die Filtermedien laufen wird.
Ich habe eine Skizze gemacht. Und bitte Euch um Eure Meinung. Teilt ihr meinen Eindruck oder habt ihr die Erfahrung gemacht das dennoch alle Filtermedien durchlaufen werden.

Der Filter hat eine Tiefe von 21cm und eine Länge von 27cm
Das Wasser fließt auf ca. 16cm Höhe mit einem Durchmesser von 2cm ein.
Durchläuft eine schnalle Matte und eine Breite Matte. Dann Beutel aus großporigem Granulat wie aus der Aquaristik für die biologische Filterung.
Es fließt auf ca. 16cm Höhe durch einen ca 5cm Durchmesser aus.
 

Anhänge

  • Teichfilter.JPG
    Teichfilter.JPG
    12,6 KB · Aufrufe: 119
  • Hallo Sandhase,

    der Filter ist aber klein. :( Der Reibungsverlust des Wassers, kleine Einlauföffnung, ist dann auch nicht von schlechten Eltern.
    Hoffentlich ist die Pumpenleistung (Watt L/h) nicht zu groß, denn das was eine Pumpe fördert sollte dem Schlauchdurchmesser und dem Filter angeglichen sein.

    Wie groß ist denn der Teich?

    Sind Fische im Teich?

    Nach Deiner Beschreibung handelt es sich um einen Durchlauffilter, ich habe auch einen der ist aber um einiges Größer.

    Bei meinerm Filter ist das so dass das Wasser auch oben einfließt bei einer 1,5 Zoll (48 mm) druchmesser Öffnung, dann in den Filterraum fließt in dem drei verschiedene Matten nacheinander hängen. Der Boden ist ohne Abteilung glatt, bei Dir auf dem Bild sieht das aus als ob dort zwei kurze senkrechte Trennungen stehen, die sind bei mir nicht.
    Oberhalb der Filtermatten ist eine Platte in der die Filtermedien mit Griffen, die ich hochziehen kann zum reinigen, befestigt sind. Diese Platte hat eine oberflächige Riffelung und auf beiden Seiten beim Wassereinlauf, Öffnungen durch die und auch durch die Filtergriffplatzierung das Wasser hochsteigen kann und über die geriffelte Oberfläche zum Wasserauslauf fließt. Auf der geriffelten Oberfläche bleibt auch noch zusätzlich so einiges an Verschmutzung liegen.

    Ich hab auch erst gedacht dass das Wasser nicht durch die Filtermedien geht aber es entsteht wohl ein gewisser Wirbel im Filterkasten durch die Wasserbewegung, da die Filter ja auch nicht driekten Kontakt zueinander haben, wird das Wasser dennoch sehr gut gereinigt.

    Wenn ich meine Filtermatten reinige bzw. mit einem Wasserstrahl grob ausspüle kommt so einiges zu Tage, den Filterkasten und auch die geriffelte Oberfläche mach ich mit einem Wasserstrahl sauber. Richtig gut sollte man die Filtermatten nie ausspülen, die darin enthalten Microorganismen sind wichtig für die Wasserreinigung.

    VG
    Rommi
     
    Ich gehe davon aus das die Pumpe für den Teich ausreichend dimensioniert ist.
    Die Geförderte Menge sieht zumindest gut aus.


    Mir geht es auch mehr darum ob die einzelnen Filtermedien auch durchlaufen werden. Die kleinen Stege im Filter sind nur zum halten der Filtermatten.
    Meine Überlegung war ob aber ggf. richtige Trennwände eingezogen werden sollten so das das Wasser die einzelnen Sektionen durchlaufen muss.
    Die Filter-matten sind aus meiner Sicht vor allem für die Mechanische Filterung. Die Biologische Filterung (in der die Organismen sind) wird durch das Substrat (die Röhrchen und groben Steine aus der Aquaristik) übernommen.
     
  • Oben Unten