Wasserdruck erhöhen

thejackal

Neuling
Registriert
03. Juni 2020
Beiträge
1
Hallo Zusammen,

ich habe in meinem Garten 3x T200 verlegt um die Fläche von ca. 150qm2 zu bewässern.
Nun kommt jedoch nicht genügend Druck an, um die Regner richtig betreiben zukönnen.

Der 10l Eimertest hat eine Zeit von 42sec ergeben, was wohl unterirdisch ist und dies bei einem Neubau.

Ich habe die Smartsteuerung von Gardena verbaut, gibt es eine Möglichkeit dies mittels Pumpe zu erhöhen? Am Hausanschluss selbst liegen 4 bar an, ich vermute der Abzweig für dir Terrasse wurde mit einem zu kleinen Schlauch vorgenommen.

Vielen Dank für eure Support
 
  • Hallo
    Wieder einer der am falschen Ende zum planen beginnt 😉
    Bevor du mit einer Pumpe liebäugelst schau mal wie groß dein Aussenwasserhahn und deine Leitung nach der Wasseruhr ist.
    Der Abzweig ist vermutlich 1/2 Zoll .
    Gibts da die Möglichkeit der Leitungsänderung?
    Gibt es einen Druckminderer den man noch pushen kann?
    Den Wasserhahn der vermutlich auch 1/2 Zoll ist könnte man auf 3/4 Zoll tauschen.
    Noch eine Möglichkeit wäre die Regner nicht in einem Kreis zu verbauen (Bedeutet aber Grabarbeiten)
    T200 brauchen 2-2,5 bar und abhängig wie man sie betreibt 90,180,270 oder 360 Grad 270-600l/h.
    Ich hoffe du hast die Versorgungsleitung in 3/4 Zoll ausgelegt sonst hast du da das größte Nadelöhr.
    Druckerhöhungspumpen gibt es zahlreiche.
    Bin bei solchen Pumpe aber kein Profi.
    Vielleicht meldet sich da noch einer.
    Ansonsten im Fachhandel beraten lassen.
    LG Herbert
     
    @thejackal
    Du kannst nicht einfach bei zu kleinen Leitungen beliebig den Druck erhöhen um den Wasserdurchfluss zu erreichen den deine Regner brauchen.
    Zum einen haben alle Regner einen Arbeitsbereich in dem der Druck liegen muss damit sie das Sprühbild erreichen das geplant ist. Hat man zuviel Druck gehen die Dichtungen kaputt und das Sprühbild ist nicht mehr optimal.

    Daher ist es wichtig das man vorher schaut wieviel Wasserdurchfluss man bei etwa 3Bar zur Verfügung hat.

    Wenn du denn Aussenwasserhahn voll aufdrehst, wieviel bar Zeigt dann der Druckmesser am Hausanschluss?
    knapp 3 Bar? Wenn ja dann hast du bei 42sec. knappe 900Liter/h die du verbrauchen kannst.
    Zeigt das Manometer weniger als 3 Bar so drehst du den Wasserhahn so lange zu bis 3 Bar angezeigt werden und machst den Eimer Test erneut.

    gehen wir aber mal davon aus das du 900l/h bei 3Bar zur Verfügug hast.

    So ein T200 verbraucht:
    Viertelkreis​
    Viertelkreis.jpg
    90°​
    270 Liter/Stunde​
    Halbkreis​
    Halbkreis-2.jpg
    180°​
    390 Liter/Stunde​
    Dreiviertelkreis​
    Dreiviertelkreis.jpg
    270°​
    510 Liter/Stunde​
    Voller Kreis​
    Vollkreis-2.jpg
    360°​
    600 Liter/Stunde​

    Das heisst du könntest 3* T200 als Viertelkreisregner (90°) laufen lassen.
    Möglicherweise reicht es gerade so 2*90° und 1*180° gleichzeitig laufen zu lassen, wobei sie wahrscheinlich nicht mehr die gleiche Reichweite haben wie 3*90°

    Fazit du kannst immer nur 900l/h verbrauchen, sind die Regner so eingestellt das sie mehr verbrauchen als 900l/h, so sinkt der Druck in der Leitung so stark ab das nicht mehr alle Regner raus kommen.


    Mögliche Lösungen hat Faxe schon genannt.
    Druckminderer hochdrehen aber nicht über max 5bar alles anderen schadet den Leitungen im haus durch Druckstöße.
    statt 1/2" Wasserhahn nen 3/4 Zoll Wasserhahn aussen anbringen.

    Die bestehende wie fast immer verbraute 1/2" Leitungen austauschen und durchgängig in 3/4" oder 1" auslegen und einen Entsprechenden Aussehahn anbringen (wobei ich da noch keinen 1" Hahn gefunden habe im Netz.)

    Einen Regner abklemmen und an eine eigenen leitung anschliessen und per Magnetventile nicht alle Regner gleichzeitig sondern nacheinander ansteuern.

    Letzte Möglichkeit
    IBC Container irgendwo in der Nähe des Aussenanschlusses platzieren und mit einer von mir schon dutzende Male beschrieben automatischen Nachfüllvorrichtung versehen und eine Gartenpumpe an den IBC anschliessen und die Bewässerung von dort aus betreiben.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Zurück
    Oben Unten