Wasserdruck ausreichend für Bewässerungsanlage ?

Byzi

0
Registriert
16. März 2007
Beiträge
31
Hallo Leute,

habe heute, am Ende meiner Bewässerungsplanung, mal den Test gemacht, wie lange es dauert, bis ein 10l Eimer voll Wasser gelaufen ist, um zu checken, ob ich genügend Druck für die geplanten Bewässerungsstränge habe. Nun habe ich schon defensiv geplant, da mein Außenwasserhahn von einem Hauswasserwerk an Zisterne gespeist wird, trotzdem war ich unangenehm überrascht... 27 Sekunden hat es gedauert. Damit liege ich in der von Gardena ausgegebenen Tabelle im letzten Bereich und könnte an jedem Strang gerade mal einen Rechteckregner T140 betreiben. Keine weiteren Kreisregner T50, wie z.B. geplant.

Hat jemand Erfahrung mit einer Bewässerungsanlage an einer Zisterne ?
Besteht die Gefahr, das meine Regner gar nicht mehr aus der Erde kommen?

Ich habe mir überlegt, bevor ich den ganzen Krempel kaufe, mit Ventilboxen etc. erst mal einen Strang überirdisch zu testen, was meint Ihr ??

Wäre ja Mist, wenn ich im Garten mit viel Mühe "viel Geld vergrabe", und es dann nicht funktioniert ...

Byzi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klingt nicht so toll.
    An sich sind die Hauswasserwerke aber doch in der Lage zwei "normale" Sprenger zu bedienen, sollte also zumindest für einen R 140 reichen. Aber die Idee mit dem Probelauf ist sehr gut.
    Ich kann ja mal morgen schauen, wie lange meine Pumpe für den Eimer braucht. Ich habe pro Strang Regner mit einem Gesamtverbrauchswert von 30 dran. Funzt hervorragend.

    Gruß
    Dirk
     
  • wie hoch ist denn der angegebene Betriebsdruck des Hauswasserwerkes? (steht in der Betriebsanleitung)

    niwashi, der ebenfalls einen "Probelauf" machen würde" ...
     
    wie hoch ist denn der angegebene Betriebsdruck des Hauswasserwerkes? (steht in der Betriebsanleitung)

    niwashi, der ebenfalls einen "Probelauf" machen würde" ...

    Wenn ich die "kryptische Beschreibung" richtig verstehe ist der Betriebsdruck 2,5 bar.

    Byzi
     
  • zu wenig!

    niwashi, der Pumpendruck ab 3,5 bar für brauchbar findet ...
     
    Sooo, meine Stoppuhr meinte etwa 20 Sekunden; allerdings hingen zwischen der Pumpe und dem Eimer etwa 10 Meter 25er PE-Leitung sowie gute zwei Meter 19mm-Schlauch.

    Gruß
    Dirk
     
    Sooo, meine Stoppuhr meinte etwa 20 Sekunden; allerdings hingen zwischen der Pumpe und dem Eimer etwa 10 Meter 25er PE-Leitung sowie gute zwei Meter 19mm-Schlauch.

    Gruß
    Dirk

    Na das ist schon eine "Gardena-Kategorie" über meiner Zeit. Habe inzwischen einen Teststang mit einem R 140 gebaut und die Sache ausprobiert. Es funktionierte. Nun bin ich fast übermütig und werde versuchen da noch einen Kreissprenger T50 hinter zu hängen. Wenn das auch klappt ist alles gut. Wenn nicht, muss ich einen Strang mehr aufmachen, wäre etwas teurer - würde aber auch gehen.

    Hatte gestern ansonsten einen guten "Gardena-Tag". Auf der Suche nach dem günstigsten Anbieter im Internet bin ich auf eine Firma mit Sitz in meiner Region gestossen. Die hatten ein richtiges Lager. Also bin ich hingefahren und habe alles bekommen, was auf meiner Wunschliste stand, bis zur letzten Muffe. Und das deutlich billiger als im Baumarkt.

    Gruß Byzi
     
    Schön, dass es trotzdem klappt. Und noch schöner, dass Du das Material so günstig gekriegt hast.
    Leider kann ich bei mir den R 140 nicht einsetzen ohne die bestehende Leitung zu verändern. Da ich dies nicht möchte, bleibe ich bei meinen drei TVR 200 auf der einen Rasenfläche. *grmpf

    Und ich finde dieses Schwenkregner sooooooooo schön...... :D

    Gruß
    Dirk
     
  • Komisch, ich krieg nur "Seite nicht gefunden"... wie navigiert man zu der Tabelle?
     
  • Zurück
    Oben Unten