Wasser tritt bei starkem Regen aus Brunnenrohr in den Keller

Registriert
23. Aug. 2008
Beiträge
2
Wasser tritt bei starkem Regen aus Brunnenrohr in den Keller

Hallo, wir haben ein älteres Haus gemietet, welches einen Brunnen unter dem Keller hat. Jetzt hatten wir vor gut einem Jahr nach starkem Regen ca. 10 cm Wasser im Keller - das Wasser trat aus der Öffnung (ca. 15 cm Durchm.) aus, in welcher das schmale Rohr nach unten zum Brunnen geht. Unser Vermieter hat dann dort einen großen alten Lappen hineingesteckt, seitdem kam auch kein Wasser mehr durch. Gestern Abend, als es wieder stark regnete, kontrollierte ich den Keller (habe seit dem ersten Mal Wasser im Keller immer Angst, wenn es stark regnet) und es tropfte stark aus den mit dem Lappen zugesteckten Rohr und es hatte sich schon eine kleine Prütze gebildet (das Wasser ist rotbraun?), auch gab es eine Minipfütze im Eingang zum Keller - ich konnte nichts entdecken, wo diese herkam (kann nicht von der Pumpe kommen). Habe dann ca. 4 Stunden lang das Wasser auf die Straße laufen lassen, hat aber immer noch getropft, aber nicht mehr so stark. Jetzt meine Frage, kann ein Brunnen wirklich überlaufen oder liegt der Fehler da anderswo - ich kenne mich da garnicht aus. Habe auch schon versucht meinen Vermieter zu erreichen, geht aber nur der Anrufbeantworter ran. Wir wohnen ca. 300 m entfernet von einem Fluss, kann es auch etwas mit dem Grundwasserspiegel zutun haben? Vielen Dank für Tips im voraus
Liebe Grüße Sabine
 
  • AW: Wasser tritt bei starkem Regen aus Brunnenrohr in den Keller

    Hallo Sabine,
    das 15 cm große Loch sollte erstmal Fachgerecht abgedichtet werden ( nicht mit einem Lappen).

    Ob bei starken Regen das Grundwasser soweit nach Oben gedrückt wird lässt sich nicht eindeutig sagen da das eindringende Wasser auch andere Ursachen haben kann.

    Eine Ursache könnte sein das die Unterirdisch verlegten Regenrohre nicht OK sind (Zusammengefallen).

    Das die Dachrinnen soweit Verschmutzt sind das diese das Regenwasser nicht aufnehmen können und somit das Regenwasser überschwappt.

    Das der Keller im Allgemeinen undicht ist.

    Die kleine Pfütze im Kellerhals ist, glaube ich, als normal anzusehen (liegt an den baulichen Gegebenheiten.)


    Mit freundlichen Grüßen
    Norbert
     
    AW: Wasser tritt bei starkem Regen aus Brunnenrohr in den Keller

    Hallo,


    ich habe in meinem alten Haus ein vergleichbares Problem. In dem Felsenkeller befindet sich ein Brunnen, aus dem nach starkem Regen oder bei Tauwetter das Wasser nach oben drückt. Der Grundwasserspiegel steigt dann stark an. Ich habe es so gelöst, dass ich auf den Brunnen eine Pumpe gesetzt habe, die selbstständig ein- und ausschaltet und so das Wasser auf ein bestimmtes Niveau hält. So gibt es keine Kellerüberschwemmungen mehr.
    Einen Lappen o.ä. in das Rohr zu stecken ist nicht besonders zielführend. Wasser findet fast immer einen Weg.
    Ob es sich um Grundwasser handelt, kann man i.d.R. daran erkennen, dass das Wasser sehr klar ist. Verschmutztes Wasser dürfte auf andere Wasserzuführungen schließen lassen, wobei einzelne Tropfen schmutziges Wasser nicht unbedingt auf grundsätzlich verschmutztes Wasser hinweisen. Vielleicht wird aus dem Lappen Dreck herausgelöst.
    Sollte es sich bei dem aufsteigendem Wasser wirklich um Grundwasser handeln, so bleibt letztlich kaum eine andere Lösung als die Pumpe. Alle anderen Lösungen (Freilegen der Kellerwände, Abdichten der Wände und der Kellersohle) wären mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden. Drückendes Wasser ist als Bauwerksrenovierung nur sehr schwer zu bekämpfen. Selbst bei einem Neubau hilft fast nur eine wasserdichte Betonwanne.

    Gruss


    Iru
     
  • AW: Wasser tritt bei starkem Regen aus Brunnenrohr in den Keller

    hallo Sabine
    drückendes grundwasser bei starkregen ist eine möglichkeit .

    welche art rohr hat denn eurer brunnen ,
    vermute mal rot/braunes plastikrohr . ?

    evt. einfach das rohr verlängern um einen halben meter nach oben .


    mfg dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten