Waschmaschine mit Warmwasser speisen?

BigP

0
Registriert
14. Juni 2009
Beiträge
8
Wie der Titel schon sagt, habe ich vor, die Waschmaschine direkt mit Warmwasser zu speisen, das zur Zeit reichlich solarerwärmt zur Verfügung steht. In der Anleitung der (neuen) Bosch steht natürlich, dass der Anschluss nur an die Kaltwasser Versorgung erfolgen soll. Da ich aber ausschließlich 60° Wäsche habe und das Mischventil am Warmwasserspeicher die max. Temp. auf etwa 40° begrenzt, sollte das doch technisch möglich sein?!:rolleyes:
 
  • BigP,

    hättst dir lieber eine neue Miele gekauft, die kann das RWE AG - Waschen mit Warmwasseranschluss

    Die gleiche Quelle spricht aber auch von m.E. preiswerten Vorschaltgeräten...
    Von 1300,- Euro sind immer noch 50% für den Namen zu zahlen und m.E. ist er die entsprechende Summe auch abzüglich den Kosten eines Vorschaltgerätes schon länger nicht mehr wert...

    Grüße
    TB
     
  • Hallo TB, hast du Bezugsquellen für günstige Vorschaltgeräte?
    Die gibt es doch hoffentlich nicht nur im sogenannten Fachhandel sondern auch preiswert.
     
  • Ich muß hier mal widersprechen, ich wasche lieber mit Miehle 95° als mit Bosch, die nur bis 90° heizt. Ich habe meine Bosch verschenkt, weil ich echt keine Lust mehr hatte, alle Flecken vorher mit viel Chemie zu behandeln...
    jedes Ding hat zwei Seiten und oft spart man am falschen Ende
    (Viele Grüße von einer Oma, die ständig Ärger mit Tomatensoßenlätzchen hatte)
     
    Hallo,

    ich wasche auch nur mit 40 und 60°C, mit einer 9 Jahre alten Bauknecht und einem Vorschaltgerät. Das warme Wasser kommt von der Solaranlage.

    Ich denke, das Wesentliche an dem Vorschaltgerät ist, dass es für den Waschgang die erforderliche Temperatur zur Verfügung stellt - man stellt eben 40 oder 60° (oder auch 30°) ein. Aber für die nachfolgenden Spülgänge stellt das Gerät dann nur noch kaltes Wasser zur Verfügung, weil die Maschine ohnehin kalt spült und das wohl auch für die Wäsche besser ist.
    Wenn du also die Maschine ohne Vorschaltgerät an das 40° warme Wasser anschließt, dann muss die Maschine bei 60°-Wäsche trotzdem heizen. Und zweitens spült sie dann immer mit warmem Wasser statt mit kaltem.

    Ich würde das Vorschaltgerät empfehlen. Allerdings ist das Zuführen von warmem Wasser bei neueren Waschmaschinen nicht so ohne weiteres möglich wie bei alten, soweit ich weiß. Da würde ich mich nochmal genau erkundigen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Ich muß hier mal widersprechen, ich wasche lieber mit Miehle 95° als mit Bosch, die nur bis 90° heizt. Ich habe meine Bosch verschenkt, weil ich echt keine Lust mehr hatte, alle Flecken vorher mit viel Chemie zu behandeln...
    jedes Ding hat zwei Seiten und oft spart man am falschen Ende
    (Viele Grüße von einer Oma, die ständig Ärger mit Tomatensoßenlätzchen hatte)

    Ich empfehle Gallseife - nix Chemie. Ochsengalle. Hochwirkungsvoll auch gegen Tomaten- oder Rotweinflecken....Und dann 60°-Wäsche.

    95° - die absolute Energieverschwendung!!!!
     
    Hallo Stefanie, ich bin ja durchaus lernfähig und ich habe mich 3 Jahre redlich bemüht, so klar zu kommen, wie Du es beschreibst. Ich habe auch Gallseife stehen usw. Vielleicht habe ich auch eine Montagsmaschine gekauft, ich hatte sogar den Monteur wegen der schlechten Waschergebnisse, aber es hat mir gereicht, jeden Fleck vorzubehandeln..Ich bin wieder auf meine vorherige Waschmaschinenmarke umgestiegen und bekomme meine Tischwäsche und andere Wäsche, die 95° verträgt, im ersten Waschversuch sauber.
    Diesen zusätzlichen Strom spare ich dann vielleicht dadurch ein, daß ich keinen Wäschetrockner und kein Dampfbügeleisen benutze.
     
    im übrigen gibts wamas mit warmwasseranschluss auch von anderen, preiswerteren herstellern. bin ich erst drüber gestolpert, als ich mir letztens eine maschine neu zulegte (z.b. von bauknecht)
     
    Ich würde das Vorschaltgerät empfehlen. Allerdings ist das Zuführen von warmem Wasser bei neueren Waschmaschinen nicht so ohne weiteres möglich wie bei alten, soweit ich weiß. Da würde ich mich nochmal genau erkundigen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie

    Da hast du sicher Recht, mit dem Vorschaltgerät. Aber die, die ich ich bislang angesehen habe, kosten ab 220.- aufwärts. Und bis ich bei meinen 1-2 Maschinen Wäsche den Anschaffungspreis wieder raus habe, bin ich so alt und tatterig, dass meine Pfllegerin für mich waschen muss.:(
     
  • hallo ihr lieben,
    ich habe noch eine bessere art gefunden um mit warmwasser zu waschen.
    meine waschmaschine steht neben der badewanne und ich lasse bei bedarf das wasser aus dem dusch schlauch in die maschine laufen. so kann ich selber entscheiden wann ich heisses wasser zu setzen will und wann nicht.
    denn es gibt immer noch flecken in der wäsche die nur kalt löslich sind.
    so spare ich das aufheizen und den damit verbundenen strom.
    viele grüsse monika
     
  • Zurück
    Oben Unten