Was wird denn das, wenn das was wird, was da wird?

Hi, die Größe lässt sich gut abschätzen, wenn man die Rote Taubnessel im 2. Bild oben rechts im Verhältnis zu den Blättern betrachtet. Die Knoblauchsrauke kann zwar auch riesige Blätter bilden, besonders nach der Blüte, aber die überstehen den Winter nicht. Ich vermute, dass es sich um eine Gartenstaude handelt, eine Wildpflanze mit solchen großen, runzeligen Blättern würde ich wahrscheinlich kennen.
 
  • @chrissie,
    hallo chrissie, hat die pflanze sich schon weiterentwickelt? wüßte doch gar zu gerne, was es ist.
    liebe grüße aloevera
     
    Huhu aloevera,
    nein, als ich am Sonntag das letzte Mal im Graten war, war sie nur wieder grün geworden. Aber ich bin am Samstag das nächste mal wieder da, mal sehen was sie dann sagt :)
     
  • So, es hat sich tatsächlich was getan. Ich hab auch mal die alten Blätter abgemacht. Jetzt sehen die übrigen irgendwie klein aus. Ein Blütenansatz ist auch schon zu sehen. Man bin ich gespannt:D
     

    Anhänge

    • 005.webp
      005.webp
      430,7 KB · Aufrufe: 99
    • 004.webp
      004.webp
      535,3 KB · Aufrufe: 94
    • 003.webp
      003.webp
      320,1 KB · Aufrufe: 136
  • hi chrissy, schau mal, was ich am 15.4. geschrieben habe, ich bleibe nach wie vor bei judassilberling, man sieht schon, daß es lila blüten werden.
    lg. aloevera
     
    Huhu aloevera,
    es kommt ja fast hin. Die Blätter sehen auf jeden fall so aus. Aber bei den Bildern, die ich gesehen habe ist der Wuchs viel lockerer (die Internodien waren weiter viel auseinander), deshalb bin ich mir noch so unsicher. Es kann natürlich auch daran liegen, dass sie erst so spät ausgetrieben war. Ich warte einfach mal die Blüte ab. Kann ja nicht mehr lange dauern.
     
  • aha, judassilberling - hatte ich auch mal im garten.
    deshalb kam mir die pflanze so bekannt vor.
     
    Ok, es ist ein Judassilberling. Mitlerweile blüht er auch. Ich denke, er darf stehen bleiben. Er macht sich dort ja ganz gut. :grins:
    Danke an alle, die mitgeraten haben. :o
     

    Anhänge

    • 037.webp
      037.webp
      298,5 KB · Aufrufe: 80
    • 040.webp
      040.webp
      607,3 KB · Aufrufe: 111
    Hallo,
    es gibt wieder was neues an meinem Judassilberling. Habe ihn heute das erste Mal voll aufgeblüht gesehen und festgestellt, dass er wunderschöne weiße Streifen hat. Ist das vielleicht eine besondere Sorte? Kennt die jemand? Oder ist das nur eine Laune der Natur?
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      218,5 KB · Aufrufe: 99
    • 009.webp
      009.webp
      474,6 KB · Aufrufe: 98
  • huhu Chrissy

    mit weissen streifen habe ich sie noch nicht gesehen - die meiner nachbarn sind einfach nur langweilig rosa

    sehen aber mit den streifen sehr hübsch aus - nur aussamen in nachbarsgärten finde ich nicht so prickelnd - lach

    und die samen toben sich bei mir im garten aus - wenn ich sie nicht gleich kille -lach


    lg
     
  • Ich hoffe doch, dass sie sich bei mir wieder aussäät. Will sie nächstes Jahr wiederhaben.:grins:
    Ich habe das Gefühl bei mir sääen sich nur die schönsten Sachen selbst aus.
     
    Hallo,
    es gibt wieder was neues an meinem Judassilberling. Habe ihn heute das erste Mal voll aufgeblüht gesehen und festgestellt, dass er wunderschöne weiße Streifen hat. Ist das vielleicht eine besondere Sorte? Kennt die jemand? Oder ist das nur eine Laune der Natur?
    hallo chrissy, das ist aber ein edles teil,
    habe ja schon viele silberlinge gesehen, aber dieser ist sehr schön, ob es eine laune der natur ist, wahrscheinlich ja.
    lg. aloevera
     
    Sieht doch toll aus die Blüte, nun habe ich ein wenig dieses Thema verfolgt und gelesen ist das nun mehr oder weniger ein Unkraut oder ein Gestzte Pflanze????
     
    Hallo Amanda,
    eigendlich wäre sie bei mir Unkraut, aber da sie so schön groß und kräftig war, habe ich sie stehen lassen. Auch weil ich nicht wusste, was es war und neugierig war. Ich weiß aber, dass manche Leute sie sich in den Garten pflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten