Was will das Pflänzchen mal werden?

Registriert
11. Apr. 2015
Beiträge
425
Ort
Nähe FFM
Hallo zusammen,

Ich mal wieder... Was ist das für eine Pflanze, die da seit ein paar Tagen so vorwitzig aus der Erde schaut? Bitte sagt mir nicht, irgendein Obststrauch. :D

Edit: Sorry, stand auf dem Kopf. Neuer Versuch:

image.webp

lg Claudia
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    394,2 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
  • Nix gegen Obst, wenn es gut gebrannt ist:rolleyes:

    Prösterchen, da wäre ich direkt dabei. :pa: Haben auch noch ein paar leckere alte Flächleins im Keller, das wäre also kein Problem. Dazu bedarf es jedoch keines weiteren Obstes mehr in meinem kleinen Garten.

    Ich habe befürchtet, dass es wieder was Obstiges ist. Sieht ja wirklich nett aus, aber ich will keine Ausläufer mehr von irgendwelchen Obststräuchern. Heul... Kämpfe noch mit drei Johannisbeersträuchern, die mir zu leid tun, um sie rauszuholen, weil zwei uralt sind und so fein Unmengen von, wenngleich ungenießbaren, extrem sauren Johannisbeeren, tragen. Und ein Dritter, wo nichts von irgendwelchen Johannisbeeren zu sehen ist, der aber so schön in Form wächst und einfach bildhübsch ist. Nimmt allerdings ebenfalls Platz weg, den ich anderweitig gut brauchen könnte.

    Danke dir, Marmande. Ich trink ein Mispelchen für dich mit, ist das ok?
     
  • Neee, das ist keine Himbeere! Was es ist, kann ich nicht sagen, aber Himbeerblätter sehen ganz anders aus.

    Wenn schon, dann Johannisbeere. Man sieht ja noch gut die abgeschnittenen Stämmchen.
     
    Ja, das Stämmchen sieht man noch. Ich kann mich jedoch gar nicht dran erinnern, dass ich da was runtergeschnitten habe. :(

    Nachdem es aber wieder was Obstiges ist, kommt es raus. So leid es mir um die Pflanze an sich tut. Ich versuche, zu retten und umzupflanzen, was nur geht, aber sonst schaffe ich es bei gefühlten 1.000 Nadelhölzern und Obststräuchern niemals, was Blühendes in den kleinen Garten zu bekommen.
     
  • Obste blühen doch auch ganz schön!

    Jaja, bin schon wech!

    Liebe Grüße :pa:
    Marlen
     
    Lauf ganz schnell wech, sonst flitz ich dir mit meinem ganzen Berg an Obststräuchern und deren Ausläufern hinterher und schenke sie dir alle. :grins::-P:)

    Ernsthaft, grundsätzlich habe ich nichts gegen Obststräucher, aber hier im Haus habe ich eine gewisse Aversion gegen selbige, außerdem gegen Nadelhölzer jedweder Art, gegen Pflanzsteine, Essigbäume sowie diverse andere Dinge bekommen.

    Ich bin abgeschweift vom eigentlichen Thema, aber die Obststräucher nerven mich wirklich. Wir haben eine Doppelhaushälfte, also keinen so großen Garten. Und ich möchte so gerne einen bunten blühenden Garten und stattdessen stehen überall Obststräucher und Nadelbäumchen und - bäume (21 Stück!!!) unterschiedlicher Art und Größe kunterbunt durcheinander gewürfelt rum.
     
    Kann dich gut verstehen Stoppelhopserin. ;)

    Weil: zuviel ist einfach zuviel. Man will ja auch noch was anderes tun, als Marmelade kochen ect.

    Und Nadelgehölze? Naja, brauch ich auch nicht in Massen. Meist werden sie als niedliche Zwerge gesetzt und nach zig Jahren machen sie den Garten nur noch düster und durch die Nadeln wächst so gut wie nichts anderes mehr. Von wegen: immergrün.

    Liebe Grüße :o
    Marlen
     
    So wie du sagst, Marlen. Es wird alles klein gekauft und die Leute bedenken den Platz nicht, den die Pflanzen irgendwann mal brauchen werden. Das verstehe ich nicht, ist doch eigentlich ganz logisch und da muss ich noch nicht mal Ahnung vom Garten haben. Stattdessen wird alles eng an eng gepflanzt und gequetscht. Das Problem haben wir hier auch.

    Dabei hatten die Vorbesitzer und sicher noch deren Vorbesitzer auch tolle Pflanzen gesetzt, die durch die Enge und das Gesamtbild jetzt jedoch gar nicht zur Geltung kommen. Das ist schade.

    Aber ich bin am Umpflanzen, was geht und versuche, den Rest irgendwie in ein hoffentlich irgendwann ansehnliches Bild zu integrieren. Schwierig als Gartenanfänger ohne Ahnung von irgendwas, aber ich habe mir monatelang Pläne gemacht, überworfen, neu gemacht, überwerfe immer nochmals hier und da... Mal schauen, was am Ende in zwei, drei Jahren bei rumgekommen sein wird. :)

    lg Claudia
     
  • Hallo Claudia,

    es vertun sich nicht nur Gartenanfänger, wenn es darum geht, einzuschätzen, wieviel Pflanzen (oder wie wenige) man benötigt, damit die Erde einigermaßen begrünt ist und nicht zu bald alles wieder auseinandergesetzt werden muss.

    Warum: man will es von Anfag an nicht so kahl und ein wenig hübsch haben.

    Man verschätzt sich auch, wenn es um die späteren Lichtverhältnisse geht, wenn alles mal richtig eingewachsen ist. Vieles muss man dann heraus nehmen und an einen günstigeren Standort verpflanzen. Oder es verkümmert, wird überwuchert und/oder geht ein.

    Liebe Grüße :o
    Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten