Was wächst da an meinem Zaun?

Taria

0
Registriert
22. Juni 2014
Beiträge
23
Ort
Gelsenkirchen
IMAG0823.webpIMAG0819.webp

Diese roten Früchte sind innen weiß. Nicht größer als gewöhnliche Erdbeeren.
Ich habe mich mal nicht getraut, eine zu essen.
 
  • AW: wac wächst da an meinem Zaun?

    Die Frucht ist etwas unscharf , aber den Blättern nach sind das Walderdbeeren .
     
    AW: wac wächst da an meinem Zaun?

    Hallo Taria,

    das sind Walderdbeeren, 8).

    Zeige uns trotzdem ein Foto, wo man die Frucht
    besser erkennen kann, was es ist.
    Ich verbürge mich trotzdem für Walderdbeere, 8).
     
  • AW: wac wächst da an meinem Zaun?

    Danke Lavi ,

    die Beeren sollten aber schon am Geruch zu erkennen sein .
    Vermutlich sind sie noch nicht ausgereift .
     
  • AW: wac wächst da an meinem Zaun?

    hallo taria, hierbei dürfte es sich um die potentilla indica, indische scheinerdbeere handeln. typisch dafür die aufrecht stehende frucht. sie ist nicht giftig, aber auch nicht besonders lecker. ein guter bodendecker, der gerne zum wuchern neigt.
    liebe grüße aloevera
     
    AW: wac wächst da an meinem Zaun?

    hallo taria, hierbei dürfte es sich um die potentilla indica, indische scheinerdbeere handeln. typisch dafür die aufrecht stehende frucht. sie ist nicht giftig, aber auch nicht besonders lecker. ein guter bodendecker, der gerne zum wuchern neigt.
    liebe grüße aloevera

    Hallo,
    spontan hätte auch ich auf Walderdbeere getippt.
    Aber nach dem obigen Beitrag :d - ich hatte keine Ahnung, dass es auch so eine "Schein"erdbeere gibt.

    Danke aloevera und viele Grüße vom

    Elkevogel

    (die nur hängende Walderdbeeren hat - freu)
     
  • AW: wac wächst da an meinem Zaun?

    Aloevera, das ist doch ein Wort, dankeschön für die nette Aufklärung.

    Nun weiß ich auch, dass es Scheinerdbeeren gibt, 8) 8).
     
    AW: wac wächst da an meinem Zaun?

    Danke für eure schnellen Antworten. Da bin ich schonmal beruhigt, dass es keine giftigen Beeren sind. Nachdem wir im Garten einmal wilde Kermesbeeren hatten, bin ich da doch etwas vorsichtiger. ^.^
    Ich habe mal die Namen, die ihr mir geschrieben habt, bei Wikipedia eingegeben und verglichen. Es sind wirklich Scheinerdbeeren. Auf sowas muss man erstmal kommen -_-
     
  • Ich habe zwar bisher nie so genau zu den Zäunen geschaut, aber ich glaube mich zu erinnern, da da auch kleine gelbe Blüten waren.
    Die Scheinerdbeeren selbst habe ich jetzt übrigens mal mit in eine Beerenschüssel gemischt. Sie schmecken zwar nach gar nichts, aber ich denke, ein Paar Viatmine zum Ausgleich machen es bestimmt wieder wett. ^.^
     
  • Zurück
    Oben Unten