Was tun gegen Wolläuse an Orchideen

Registriert
07. Mai 2009
Beiträge
18
Ort
Bad Segeberg
Hallo,
unsere Orchidee ist mit Wolläusen befallen und ich brauche dringend Hilfe wie man die los wird.
Gruß Martin
gd6w-e.jpg
[/url][/IMG]
 

Anhänge

  • P1010848.webp
    P1010848.webp
    82,3 KB · Aufrufe: 221
  • Hallo,

    zu allererst Quarantäne. Separiere die Orchidee umgehend von anderen Pflanzen, wenn es nicht schon zu spät ist.

    Das war Schritt eins. Ich muss zugeben, mit Orchideen hab ichs nicht so, darum weiß ich jetzt nicht so, wie folgende Schritte auf Orchideen wirken. Spezialisten werden sich hier sicherlich gleich melden, und wenn nicht, Schritt eins ist auf keinen Fall verkehrt.

    Schritt zwei sollte auch Orchideen Linderung verschaffen:Als nächstes würd ich alle sichtbaren Wollläuse absammeln, Wattestäbchen eignet sich gut dazu. Opfere einen Tropfen von deinem guten Whisky (nicht den billigen Fussel! okay anderer Alkohol löst auch die schützende Wachsschicht der Wollläuse), und benetze damit vorher das Wattestäbchen.

    Bei Schritt drei, warte bis erfahrene Orchideenzüchter Dir grünes licht gegeben haben.
    Nun würd ich die Pflanze mit einer kräftigen Schmierseifenlauge einsprühen. Wirst Du mehrmals wiederholen müssen. Meine Frau meint, ein starker Sud aus Tabak würde bei Wollläusen auch helfen, ist halt ne Geruchsfrage.

    Viel Glück
     
    Hallo Martin.

    Das bekämpfen von Wollläusen an Orchideen ist nicht sehr einfach. Als erstes wie schon geraten die Pflanzen isolieren und wenn möglich stark befallende Stellen manuell säubern.

    Ist nur der Blütentrieb betroffen kann er auch abgeschnitten werden.

    Dann gibt es noch die Möglichkeit mit Schädlingsbekämpfungsmitteln zu arbeiten. Da gibt es im Gartenmarkt verschiedene Sprays und auch Mittel die über die Wurzeln aufgenommen werden. Ich persönlich habe ein Spray, hatte aber noch keine Wollläuse sondern anderes Getier, wo es aber funktioniert hat. Bei den Mitteln die über die Wurzeln aufgenommen werden muß man vorsichtig sein, da diese teilweise auch Dünger enthalten.
    Der Preis der Pflanze sollte den Aufwand aber auch lohnen, sonst wäre eine neue Pflanze manchmal billiger.

    Dann gibt es noch die Möglichkeit mit Hausmitteln zum Erfolg zu kommen. Speziel bei hartlaubigen Gewächsen kann man das anwenden. Mixe 15g Schmierseife und 10 ml Brennspiritus in 1l warmen Wasser und tupfe die befallenen Stellen ein. Der Spiritus betäubt die Wollläuse und wenn Du Glück hast für immer. Allerdings kann es sein, das die Pflanze durch den Spiritus Schaden nimmt, deshalb erst einmal an einem Blatt ausprobieren und dann eine Woche warten. Ist die Pflanze OK, dann überall anwenden.

    Möglich wäre noch 1 l Wasser mit 2 El. Olivenöl und einen Spritzer Spülmittel zu mischen und die Pflanze damit einzusprühen. Das Wasser und das Öl schaden nicht und das Spülmittel dient nur als Emulgator. Mit dieser Lösung kann die Pflanze auch häufiger eingesprüht werden, was für einen Erfolg auch wichtig ist.

    LG Blitz
     
  • Hallo Martin,

    das Problem kenne ich leider auch, bei mir hat nur die absolute Radikalkur geholfen.

    Erst habe ich alles ausprobiert, die Blätter so gut es ging gereinigt bzw. die Wollläuse entfernt, mit Prillösung behandelt und dieses Gift besorgt, dass die Tierchen über die Blätter aufnehmen. Das hat die Läuse nicht wirklich gestört. Da es ja dann nur noch die Möglichkeit gab, die Orchideen wegzuwerfen, habe ich dann zur chemischen Keule gegriffen... Nach dem Motto: Tod wegwerfen od. mit den Viechern ist so od. so weg:(!
    Also habe ich die Pflanzen richtig gründlich mit normalen Insektizid (Zimmerflak) eingesprüht und das ganze dann nach drei Wochen nochmal! Ein od. zwei der Orchideen haben wohl ein Blatt verloren, ansonsten haben sie es aber alle überlebt und blühen auch immer wieder neu.
    Ist zwar nicht unbedingt ökologisch, hat aber geholfen!!!

    Liebe Grüße,
    Silke
     
  • Zurück
    Oben Unten