Was sind Stauden? Welche Pflanzen zählen dazu?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo zusammen,

ich lese im Internet immer viel von "Stauden". Soweit ich weis gehören wirklich viele Pflanzen zu den Stauden, aber gibt es Definition für Stauden?

Ich habe nämlich den Überblick verloren. Danke für die Hilfe
 
  • hallo,

    also botanisch gesehen oder einfach übersetzt sind Stauden Pflanzen die jedes Jahr wiederkehren, sie sind krautig, nicht holzig.
    Sie werden auch als ausdauernde (perenne) Pflanzen bezeichnet.
    So z.B. Allium (Lauch), Alchemilla (Frauenmantel), Heliopsis (Sonnenauge) etc.

    Hoffe das hilft dir den Überblick zu finden.
    Ansonsten melde dich


    die kiki
     
    Hallo kiki,

    also botanisch gesehen sind auch Gänseblümchen Stauden? Oder zählt das nun schon wieder zu den Gräsern?
     
  • Hi Michi,

    ja richtig auch Gänseblümchen (Bellis perennis) zählen zu den Stauden. Ebenfalls deutet der bot. Artname in diesem Fall auf eine Staude hin ...perennis ---perenne (= ausdauernde). Um genau zu sein sind die Gänseblümchen Wildstauden und werden dem Lebensbereich Freifläche zugeordnet.

    Gruß

    kiki
     
  • Also Stauden sind für mich die Pflanzen die schön sind, im Winter auf einmal weg, dann ist man traurig und im Frühjahr kommen sie schöner und größer wieder als wäre nichts gewesen. Sehr Laienhaft, ich weiß, aber ich bin gerade mal im dritten Jahr und ich war dieses Frühjahr sprachlos, was alles aus dem nackten Boden gekommen ist. Also in den Beeten die ich im Herbst angelegt hatte. War schon seltsam. Alles voller Stauden. Nach wenigen Wochen war ALLES weg. Da war ich schon unglücklich. Ist aber auch alles wiedergekommen. Nur doppelt so groß!
     
    Also Stauden sind für mich die Pflanzen die schön sind, im Winter auf einmal weg, dann ist man traurig und im Frühjahr kommen sie schöner und größer wieder als wäre nichts gewesen. Sehr Laienhaft, ich weiß, aber ich bin gerade mal im dritten Jahr und ich war dieses Frühjahr sprachlos, was alles aus dem nackten Boden gekommen ist. Also in den Beeten die ich im Herbst angelegt hatte. War schon seltsam. Alles voller Stauden. Nach wenigen Wochen war ALLES weg. Da war ich schon unglücklich. Ist aber auch alles wiedergekommen. Nur doppelt so groß!

    Das könnte so oder so ähnlich auch in der Wikipedia stehen.
    m055.gif
     
  • Das könnte so oder so ähnlich auch in der Wikipedia stehen.
    m055.gif


    entschuldige bitte, aber kannst Du das auch richtig erklären?

    Wikipedia ist doch sehr wiedersprüchlich und zum Teil von Laien gemacht.
    Ich stelle mir gerade vor, ich beschreibe dort eine Staude und sage mit meinem Wissen:
    "Stauden blühen einmal und dann sind die weg"

    Das war jetzt ein Beispiel, aber ich könnte das doch schreiben - ich will damit sagen, es könnte auch falsch sein oder?
     
    Also ich lese den Fred auch gerade, und bin auch auf alle Antworten gespannt:) :)
    Ich habe mich ja nicht getraut diese Frage hier zu stellen(schäm), nicht das ich noch gewitzelt wird.:rolleyes: :rolleyes: Aber ich kann mit dem Begriff Stauden, oder besser konnte, auch nix anfangen. Mein Horizont ging nur bis "R" wie Rasen oder Rosen :D :D

    Gruß Ramirez

    Der jetzt mal mit "S" wie Stauden weitermacht
     
    Mein Horizont ging nur bis "R" wie Rasen oder Rosen und Ramirez

    So, und das sagt Wiki nun wirklich zu den Stauden:


    Stauden sind ausdauernde krautige Pflanzen, deren oberirdische Pflanzenteile im Gegensatz zu Bäumen und Sträuchern nicht verholzen, sondern krautig weich sind und in der Regel nach jeder Vegetationsperiode absterben. Im Gegensatz zu den anderen krautigen Pflanzen, den Einjährigen und den Zweijährigen, überdauern Stauden mehrere Jahre und blühen und fruchten in jedem Jahr erneut. Stauden überwintern je nach Art in Form von Rhizomen (im Volksmund Wurzelstöcken genannt, tatsächlich jedoch Teile des Sprosses), Knollen, Zwiebeln, Stolonen (Ausläufern, Teile des Sprosses) und Wurzelspeicherorganen etc., die sich sowohl unter der Erdoberfläche als auch knapp darüber befinden können. Aus den Überwinterungsknospen treiben die Stauden in den folgenden Vegetationsperioden immer wieder aus. Abweichend von dieser Regel gibt es unter den Stauden auch eine Reihe wintergrüner Arten, die nicht „einziehen“. In den kalten und gemäßigten Zonen sind diese so niedrig, dass sie vom Schnee bedeckt werden, und werden mit den verholzten Zwergsträuchern unter dem Begriff Chamaephyten zusammengefasst; tropische immergrüne Stauden wie die Bananen können dagegen beachtliche Größen erreichen.

    Liebe Grüße
    Petra, die fast sämtliche Fremdwörter, die in Klammern waren, weggelassen hat
     
  • Zurück
    Oben Unten