Gelöst Was sind denn das für Jungpflanzen?

moebi

0
Registriert
29. Feb. 2012
Beiträge
22
Ort
Oberrheinisches Tiefland
Hallo,

ich hab mal wieder ein Problem. Eine Bekannte hat mir Jungpflanzen vermacht, es sollen Balkonblumen werden, doch leider konnte sie nicht sagen welche, hat einfach alte Samentütchen aufgebraucht. Jetzt hab ich keine Ahnung was da wächst, weder welche Farbe, noch mit welchem Abstand man sie pflanzen kann/soll. Die Farbe wäre ja noch egal aber mich irritiert der Wuchs der Kleinen. So hoch und schlank und das sollen Balkonkastenblumen werden? Kann man da noch aus dem Fenster sehen? Sie wachsen übrigens auch extrem langsam, sie sind keineswegs so jung wie sie aussehen, sondern wurden mit den Tomaten gesät und die haben tlw. schon Früchte angesetzt.

Ich bedanke mich schon mal im voraus und schicke sonnige Grüße

moebi
:cool::o:?
 

Anhänge

  • IMGP0093.webp
    IMGP0093.webp
    94,3 KB · Aufrufe: 201
  • IMGP0091.webp
    IMGP0091.webp
    220,1 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
  • Tinchen, da bin ich recht sicher, Kapuzinerkresse ist es nicht. Ich hatte schon in die Richtung der Malvenverwandten überlegt, aber die Bechermalve passt schon mal nicht richtig. Die Wuchsform paßt, aber Malvenblätter sind noch leicht gelappt.:confused:
     
  • Vielleicht Stockrosen? Kommt vom Aussehen her so in etwa hin. Auch das relativ langsame Wachstum, im ersten Jahr, spricht für Stockrosen. Aber bin mir da allerdings noch ein wenig unsicher bei.



    Huch, habe Pyromellas Beitrag glatt übersehen. :d
     
  • Vielen lieben Dank!

    Es sind also wohl Malvengewächse, Pfahlwurzel kann ich allerdings noch keine erkennen (ich hab mal eine untersucht ;)), so gerne ich auch Stockrosen habe, die Endgröße bleibt erst mal offen.
    Möglicherweise habe ich den langsamen Wuchs selbst mit verschuldet, Malven soll man ja erst sehr spät vereinzeln (sagt Tante Google) ich musste sie aber leider als Winzlinge vereinzeln, da sie dicht wie Kresse in einem Eierkarton gesät wurden. Also werde ich sie wohl erst mal noch in 8er Rechtecktöpfe setzen und sehen wie sich sich entwickeln, sie frei auszupflanzen würde in meinem Schneckenparadies einem Todesurteil gleichkommen, die sind ja in nicht mal einer Stunde weg.
     

    Anhänge

    • IMGP0095.webp
      IMGP0095.webp
      246,3 KB · Aufrufe: 95
  • Zurück
    Oben Unten