Was sind das für Bäumchen?

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.717
Ort
Schweizer Mittelland
Liebes Forum

Ich frage Euch nochmals, was es für Bäumchen sind.

8F9C793A-AEBE-4900-A428-D44D02750886.jpeg 0063F545-5E7E-4CD3-AEB1-3B4AFC266566.jpeg 87CC887B-A4B1-4D99-8225-FF1F6D957C9C.jpeg 491E7116-1F7D-42A1-B18A-120BE3F394BA.jpeg EF650D08-EBFD-414F-A8E4-9AA061B75486.jpeg

Vielen Dank für Eure Meinung!
 
  • Keine und keiner eine Antwort?

    Es sollten sich eigentlich um Mammutbäume handeln, aber irgendwie habe ich immer noch das Gefühl, es ist was anderes. Jedenfalls wenn ich junge Mammutbäume gockele, passen die Nadeln irgendwie nicht recht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie lange ist es her, dass du den ersten Keinmgesehen hast? So langsam, wie das wachst, kann es eigentlich nur ein Baum sein. Du kannst dich vl nur fragen, was du in der Gegend hast, das dir deine Samen gesandt hat.
     
  • Sie sind jetzt ca. 3 Jahre alt. Eigentlich habe ich da Mammutbaumsamen gesät. Und ich habe sie bis jetzt auch immer für Mammutbäume gehalten, aber ich werde langsam immer unsicherer, weil sie irgendwie gar nicht so recht wie Mammutbäume aussehen.

    Es heisst ja auch, dass sie ziemlich schnell wachsen. Das tun meine aber ganz und gar nicht. Dafür verzweigen sie sich schön.
     
  • Hast du eine Tamariske in der Gegend?
    Mir fällt gerade ein, dass ich auch so etwas vor Jahren mal hatte.
    Ist das ähnlich? Andere Bilder habe ich leider nicht.

    SAM_3338.JPG SAM_3339.JPG
     
  • Es hat in der Tat eine Ähnlichkeit damit. Aber woher dann die Samen hergeflogen kamen, weiss ich nicht, eine Tamariske gibt es nirgends in der Gegend. Und dann gleich drei gekeimt? (Ein Sämling ist vor zwei Jahren leider eingegangen.)

    Zwergmammutbaum? Keine Ahnung, könnte aber tatsächlich sein. Nur: @Eisenkraut hat mir die Samen geschickt. Und die sind von einem grossen Mammutbaum (jedenfalls gehe ich davon aus). Aber vielleicht gibt es ja Tamarisken dort in der Nachbarschaft?

    Jedoch: vielleicht habe ich auch den Topf verwechselt. Es hat jedenfalls lange gedauert, bis was gekeimt ist.
    Es bleibt spannend. 😀 Ich hoffe immer noch, dass jemand die Bäumchen eindeutig erkennen kann.
     
    Was hast du für Erde im Topf? Vl haben die Bäumchen Hunger?
    Meine Tamariske wollte ich in einen Topf setzen, da sie an dem ausgesuchten Platz nicht bleiben konnte. Und obwohl ich wirklich großzügig ausgehoben habe, ist sie eingegangen.
     
    Sie haben Universalerde. Und sind frisch umgetopft worden, weil sich ausgerechnet bei beiden sich je eine Königskerze breit gemacht hat und ich sie auseinander pfriemeln musste. Sie sind ja auch ganz gut gewachsen, wenn man ihre Grösse von vorher vergleicht.

    Siehe auch diesen Thread. Da sind wir auch davon ausgegangen, dass es Mammutbäume sind. Aber eben, ich werde immer unsicherer, weil sie sich gar nicht wie Mammutbäume verhalten (siehe auch Feivelines Post in diesem Thread): Junge Mammutbäume? Ja! 😊 - Hausgarten.net
     
  • Ja, Krähenbeere sieht ganz ähnlich aus, deren „Nadeln“ sind aber fleischiger, finde ich. Ich glaube, ich muss einfach abwarten oder einen Topf mal zum botanischen Garten schleppen. 😊
     
  • Zurück
    Oben Unten