Was macht man nach der Braunfäule??

Registriert
02. Feb. 2009
Beiträge
139
Ort
Augsburg
Hallo Ihr lieben..
Meine Tomis hatten dieses Jahr im Beet fast alle die Braunfäule.
Könnt Ihr mir sagen was ich nun beachten muss? Soll ich die ganze obere Schicht vom Beet entfernen oder wie geht das jetzt?
Bekommen sonst die Tomis nächstes Jahr gleich wieder die Braunfäule??
Vielen Dank für eure Hilfe
LG Marlene
 
  • Hallo Angelinchen,
    du brauchst nix zu machen, der Krautfäule Pilz wird durch Regen, Tau über die Luft übertragen. Lies mal den Krautfäulethread, da steht alles.
    Ich werde aber kommende Saison allen "Unkenrufen" zum Trotz so 10 im Freiland anbaun, die ab dem setzen mit Hexengebräu einsprühn und mal schaun ob die was werden.
    LG Anneliese
     
    Na du traust dich ja wieder was :grins:
    Na gut dann mach ich gar nichts, ausser einmal kräftig umgraben!
    Ich hab mir schon einiges darüber durchgelesen und eben auch gelesen dass die Sporen in der Erde bleiben und man die Stäbe auch reinigen sollte.
    Es sind bestimmt auch ein paar faule Früchte und Blätter in der Erde gelandet. Das macht nichts oder?
     
  • Der Pilz überwintert nicht in der Erde, außer er hat einen Wirt, dass wäre dann z.B. eine infizierte Kartoffel, die man vergessen hat aufzuheben.
     
  • Also wenn man jetzt zb. eine infizierte bzw. befallene Tomate mit eingegraben hat dann könnte es sich im nächsten Jahr wieder ausbreiten? Es sind nämlich einige faule Tomis runter gefallen u mein GG hat schön die Erde aus den Kübeln drauf geschüttet.
     
    Ich glaube die überwintern nur in Kartoffeln, da die Tomaten verroten, Kartoffeln nicht.
     
  • Ich glaube die überwintern nur in Kartoffeln, da die Tomaten verroten, Kartoffeln nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten