Was mache ich nur mit meinem Teich??

Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
4
Ort
Wernigerode(Harz)
Ich habe ein kleine Teichfrage. Mein Mann und ich haben uns letzes Jahr einen Garten gekauft. Wir selbst hatten noch nie einen Garten und sind daher brutale Anfänger.
Im Garten waren 2 Teiche. Einer hatte einen Überlauf (besser gesagt ein unterirdisches Rohr) zum anderen Teich. Über diese wurde auch ein Teil des Regenwassers gesammelt.
Letztes Jahr ist aber irgendwie der eine Teich umgekippt und wir haben uns entschlossen einen Bachlauf daraus zu machen. Der sieht auch schon ganz gut aus. Wir hatten alle Goldfische gerettet und in den zweiten (größeren) Teich umgebettet. Dieses Jahr haben wir auch schon den Teich etwas gesäubert. Also Wasser abgelassen und Folie geschrubbt, überflüssige Pflanzen gelichtet etc.
Ein paar Tage lang war das Wasser auch einigermaßen klar. Jetzt trübt es aber immer mehr ein. Die Fische sind anscheinend auch weniger geworden, da wir nicht mehr alle finden (gestorben scheint aber keiner zu sein).

Was kann ich nun unternehmen, damit der Teich wieder klar wird. Ich muss sagen, das er vorher auch nur die ersten ca. 5cm klar war.
Da es ja auch Präparate zum Teichklären gibt, wollte ich mir schon so einen kaufen.
Was sind da eure Erfahrungen? Ist der Teich noch zu retten? Müssen vielleicht Pflanzen raus? Kann ich einfach Fische nachsetzen??

Danke schonmal für eure Hilfe!!!

Kreuzotter
 
  • ...Was kann ich nun unternehmen, damit der Teich wieder klar wird. Ich muss Da es ja auch Präparate zum Teichklären gibt, wollte ich mir schon so einen kaufen. ....Müssen vielleicht Pflanzen raus? Kann ich einfach Fische nachsetzen??
    Kreuzotter


    Hallo,

    bevor Du mit irgend welchen Mittelchen anfängst, ist es wichtig, die Wasserwerte zu messen. Im Zoo/Aquahandel gibts dafür extra Messstäbchen. Die Messstäbchen sagen Dir auch, ob alles ok ist und diese Werte würden mich mal interessieren.
    Dann hätte ich gerne ein Foto gesehen und möchte wissen welche, oder ob es überhaupt eine Technik im Teich gibt, Pumpe etc...

    Grünpflanzen gehören schon in den Teich, kommt aber drauf an welche und wieviele...
    Wenn die Reinigung erst ein paar Tage her ist, wie viele? Der Teich braucht Ruhe um sich zu regenerieren und nicht zu viel füttern..

    Bitte noch keine Fische dazu setzte, bevor die Probleme nicht gelöst sind!

    Mit der chemischen Keule kann ich viel gewinnen, aber alles zerstören!

    Mo, die jetzt auf Fotos setzt und Dir empfiehlt hier im Aquabereich ähnliche Beispiele nachzulesen!;)
     
    Also wir haben eine Pumpe im Teich, die das Wasser filtern soll und dann über den Bachlauf wieder zuführt.
    Einen Wassertest haben wir uns auch schon gekauft. Der zeigt fast alle Werte als in Ordnung an. Nur das Wasser finde ich halt sehr trüb.
    Grünplanzen haben wir auch drin. Ich weiß aber nur ein paar davon. Es sind auf jeden Fall Seerosen und so ne Art Schwertlilien.
    Die alten Fische zeigen auch unterschiedliche Färbungen. Von nur orange über orange-rot bis zu fast schwarz.
    Das erste Bild zeigt unsere Fische und das trübe Wasser. (Bild ist sehr aktuell)
    Das zweite Bild ist zwar aus dem letzen jahr, aber an der Bepflanzung hat sich nichts geändert.
     

    Anhänge

    • PICT0030.webp
      PICT0030.webp
      322,8 KB · Aufrufe: 201
    • DSC00289.webp
      DSC00289.webp
      836,7 KB · Aufrufe: 221
  • Also den Teich haben wir vor rund 1,5 Monat gereinigt als es noch nicht so warm war. Danach hatte sich das Wasser auch gut geklärt. Aber ca. 2 Wochen war er wieder trüb. Die Pumpe haben wir jetzt erst am Wochenende gereinigt.
     
    Hallo,das problem hatten wir auch.Wir kauften ALGENKILLER für den Teich,Das Säckchen musst du in den Teich legen und ca.2 bis 3 Wochen warten .wirst sehen es hilft.kostet 60.-Fr
     
  • Wenn ich das richtig verstehe, habt Ihr keinen Teichfilter, sondern lediglich eine Pumpe?
    Die schafft es natürlich nicht, den Teich klar zu halten. Ich würde einen richtigen Teichfilter nehmen und die Pumpe nur zur Speisung des Bachlaufs.
     
    Hallo,

    das ist nun keine Antwort auf das Problem, aber da hätte ich doch eine Frage.
    Wann bedarf es einer Filteranlage?
    Ich hab keine Fische im Teich, sondern nur Pflanzen. Das Wasser ist zwar kein Badewasser, aber auch nicht sehr trüb und Algen sind auch keine.

    LG tina1
     
    Hallo Tina,
    auch wir haben keine Fische im Teich, sondern Pflanzen und zugewanderte Rückenschwimmer, Libellenlarven, Schnecken (durch die Wasserpflanzen eingeschleppt), mal n Frosch......

    Auch unser Teich ist nicht trüb, sondern das Wasser sieht m.E. prima aus.

    Ohne Fische braucht man, so weit ich weiß, weder Pumpe noch Filteranlage. Das klappt bei uns jetzt das dritte Jahr.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke,

    so kleine Tierchen, wie Libellenlarven und schwimmende Käfer, die ich nicht kenne, sind auch drin und fühlen sich offensichtlich wohl.

    LG tina1
     
  • Ohne Fische braucht man, so weit ich weiß, weder Pumpe noch Filteranlage.
    Moorschnucke:o


    Ja das ist richtig!

    Wenn das Wasser trübe wird durch Fremdeinflüsse (eben auch Fische, neue Pflanzen die mit winzigen Schnecken besetzt sein können), alles was das Wasser verunreinigen kann und auch Schwebealgen, die man aber auch mit einem guten dichten Netz abfischen kann, dazu braucht man eine gute Filteranlage, die für klareres Wasser sorgt!

    Manche Teiche haben zu wenig Pflanzen und manche zuviel drin, das kein Sauerstoff mehr einkommt!

    Mo sagt, dazu bedarf es keiner chemischen Keule, wenn alles richtig gemacht ist, sind auch die Werte ausgeglichen, und das Wasser ist/wird wieder klar!
     
  • Wenn ich das richtig verstehe, habt Ihr keinen Teichfilter, sondern lediglich eine Pumpe?
    Die schafft es natürlich nicht, den Teich klar zu halten. Ich würde einen richtigen Teichfilter nehmen und die Pumpe nur zur Speisung des Bachlaufs.

    Wir haben eine Pumpe die einen eingebauten UV-Filter hat. Uns wurde gesagt, das das reicht um den Teich sauber zu halten.

    Auch habe ich das Gefühl, das die Algen mehr geworden sind im Vergleich zum letzten Jahr. Und so kleine Schnecken habe ich auch drinn. Sollte ich die Schnecken lieber absammeln?? Die Algen versuchen wir immer so gut es geht "abzufischen".
     
    eine uv-lampe hat nur den zweck die zellen der schwebealgen zu zerstören, sie verklumpen nach der bestrahlung und müüssen mechanisch raus gefiltert werden
    sind keine schwebealgen mehr vorhanden soll man die uv-lampe abschalten, da durch das uv-licht auch nützliche bakterien zerstört werden
     
    Hallo Torsten,

    ich wusste nur, dass da eine Lampe drin ist, Funktionsweise allerdings nicht - ich hab auch keine. ;)Vielleicht ist mein Teich deshalb klar?:D

    Wie ist das denn mit diesen Filtern bei denen die UV-Lampe integriert ist, kann man die separat abschalten? Sonst muss man ja den ganzen Filter abschalten ...:(
     
    es gibt fertig-filter bei denen man die uv-lampe separat abschalten kann, dass ist leider nicht bei allen filtern so
    ich selber verwende nur noch selbst gebaute filter und habe auch schon mehreren koi-teich-besitzern einen 300l patronenfilter gebaut, die jenigen verwenden auch keine UVC mehr und haben immer klares wasser, auch im frühjahr ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten