Was mache ich denn nun damit?

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.549
Ort
Berlin
Im Zuge unseres Umzugs letzten Winter rollte die zweijährige, selbstgezogene Zitrone vermutlich aufgrund von Standortwechsel und womöglich Gießfehlern im Rahmen des allgemeinen Chaos' jede Menge Blätter ein und in den letzten Wochen mit Wärme nicht wieder aus. Deswegen entfernte ich jetzt mal alle eingerollten Blätter, die nicht eh schon von alleine abgefallen waren, und übrig blieb dadurch natürlich ein ziemlich unförmiges Etwas. Die Neuaustriebe sind allerdings ok und rollen sich nicht, also scheint platz- und gießtechnisch wohl erst mal alles zu stimmen. Nun geht es also an die Überlegung: was mit ihr anstellen? Ideen habe ich einige, nur welche die sinnigste ist, da grüble ich noch.

Mich interessiert nun:
  • Wenn ich einen noch nicht verholzten Trieb kürze, an dem dann gar keine Blätter mehr hängen: wird sie dort auch neu austreiben oder benötigt sie direkt an dem Trieb noch Blätter?
  • Wie würdet ihr beim Beschneiden vorgehen?
  • Falls ihr häppchenweise schneiden würdet: Wäre ein erster Schritt jetzt ok, oder doch lieber erst im Herbst anfangen und dann im nächsten Jahr den nächsten Schritt?
Ein Bild füge ich gleich noch ein, damit ihr euch ein Bild vom Elend machen könnt.
 
  • 20190603_072631-1.webp
     
    Also ich habe schon (alte) Zitruspflanzen „auf den Stock“ gesetzt, weit bis ins verholzte hinein und sie haben gut wieder ausgetrieben.

    Möchte aber diese persönlichen Erfahrungen nicht als „allgemeingültig“ propagieren..
     
  • Dem bei meiner Mutter geht es auch super, und meinem ginge es an sich auch gut, wäre der Umzug nicht gewesen. Naja, nicht schlimm, die treiben ja gut wieder aus. Ideen habe ich auch, aber die Fragen hätte ich gerne noch geklärt, bevor ich aktiv werde.
     
  • Zurück
    Oben Unten