Was mach ich mit diesem Apfelbaum?

Registriert
04. Feb. 2008
Beiträge
6
main.php

hier das Bild in groß

Der Baum wurde jetzt seit einigen Jahren nicht/ schlecht geschnitten...
Da das hier irgendwie keiner machen will, bzw wenn des wer aus meiner Familie macht wieder nur Schmarn rauskommt, würde ich das gerne jetzt mal in Angriff nehmen. Leider hab ich auch keine Ahnung :D
Was ich hier im Forum gefunden hab war leider meistens nur so ausgerichtet, dass man das vlt machen kann, wenn man den im Vorjahr schon Artgerecht geschnitten hat, jedoch wenn ich das auf diesen Baum anweden würde, kaum Äste übrig bleiben würden.
Das Zeil ist nicht umbedingt viele Äpfel, sondern einfach ein schöner, gesunder Baum.
Sry dass ich hier jetzt nur ein Handy Foto hab, ich hoffe es reicht, sonst mach ich später einfach noch welche.

Danke schon mal im Vorraus :)
 
  • Ich würde sagen schneiden,schneiden,schneiden.

    Und zwar so:

    1. alle kranken Äste (z.B.Schorf,schadhafte Rinde) entfernen

    2. sich berührende oder überkreuzende Äste entfernen

    3. unmittelbar nebeneinanderliegende Äste entfernen (nur einen davon)

    4. nach innen stehende Äste-weg damit

    Wenn ich diese Äste alle entfernt habe, dann lichte ich die Krone noch etwas aus.Bevorzugt schneide ich dabei die Wassertriebe vom letzten Jahr weg, vor allem die senkrechten - an waagerechten wachsen die Früchte.

    Weiterhin kürze ich die Äste die zu lang sind , und wenn zuviele Äste auf einer Stelle sind, dann schneide ich bis auf zwei bis drei alle anderen ab.

    Sollte Dir der Baum zu hoch sein kannst Du ruhig die Spitze kappen. Ich halte meine Bäume alle recht niedrig, dann erntet es sich besser.

    Das ist zwar kein profesioneller Schnitt, bei mir haben die Bäume aber gut getragen. Keine Angst vor einem kahlen Baum, das wächst dann immer stärker. Wichtig ist Punkt 1 bis 4 solltest Du auf alle Fälle machen, denn sonst wird Dein Baum anfällig für Krankheiten.

    Da Du einen schönen Baum willst achte auf die Form der Krone - schneid sie dir schön.Nur Mut!!!

    Viele Grüße von Blitz.:p

    Ich beobachte dieses Thema weiter - da lerne ich sicher noch was.
     
    Danke :)
    Da wächst ja einiges ziehmlich nach unten, kann ich die dran lassen? und ähm, Wassertriebe sind die Äste die Steil nach oben gehen, oder?
    Ich glaub, ich werd mich morgen gleich mal an die Arbeit machen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Äste, die nach unten wachsen können weg. Auf dem Bild die unterste Etage. Bei den anderen würde ich einkürzen. Wie gesagt, am günstigsten sind die waagerechten. Such Dir die besten aus.

    Mit den Wassertrieben hast Du recht. Übrigens wenn irgendwo ein großes "Loch" ist, dann einen Wassertrieb mit Schnur waagerecht binden.Der füllt dann das Loch.

    Viel Spass beim schneiden.

    Blitz:cool:
     
  • Der Baum hat kaum Dicke Äste. Und an die wenigen hätte ich mich warscheinlich eh nich ran getraut. Würde wirklich einfach ne Rosenschere nehmen (außer ich find im Keller so ne Baumzange, (glaub eher nich drann) ) Lohnt es sich da was neues zu kaufen?(Sägen hab ich zahlreiche da)
    Edit: ich glaub, ich hab dich falsch verstanden :D , werde geziehlt vor gehen. Lass die Frage jetzt aber trotzdem mal hier stehen.
    Danke :)
     
  • Hallo,
    das Bild kann man ganz schlecht erkennen, aber für unerfahrene ist es immer ganz hilfreich in Schritten vorzugehen.
    1. Schritt: alle senkrechten Triebe erstmal weg, dann wirds etwas übersichtlicher
    2. Schritt: eine untere Etage schaffen, d.h. 3-4 untere Äste aussuchen, die möglichst gut verteilt sind und ungefähr gleicher Stärke und die stark einkürzen aufs äußere Auge(die dürfen nicht zu waagerecht stehen)
    3. Schritt: die waagerechten Äste um den Stamm einkürzen aber belassen (späteres Fruchtholz)
    4. Schritt: oben einen Leittrieb auswählen, starke Äste besser erstmal weg, die nehmen der unteren Etage zuviel Nahrung.
    Keine Angst vor der Schere, wichtig ist erstmal Struktur zu schaffen. Oft ist es Hilfreich, wenn mann sich den Baum von oben anschaut, dann sieht man wenn sich Äste gegenseitig Licht wegnehmen.
    Und wenn alle Stricke reisen, dann einfach mal den Radikalschnitt und Neuaufbau der Krone.
     
    Hallo Höhlenmensch,
    mach es so, wie die Anderen Schreiben, ein Baum braucht Licht, Luft, Wärme. Also, in erster Linie innen auslichten. Ich habe mal gelernt, ein Junger Baum soll aussehen, wie ein Mercedes-Stern, drei Äste im jeweils 120 Grad usw. Beim Schneiden bitte die Zweige und Äste ganz am Stamm bzw. Ast wegnehmen und größere Wunden (größer 3 cm) mit Wundverschluß dicht machen. Bitte keinen "Besenschnitt", das bedeutet, Zweige oder Äste einfach einkürzen, da wächst er noch viel wuchtiger

    Jomoal aus dem Chiemgau
     
    Dieser Baum schreit ja förmlich nach der Schere ! Blitz hat es schon ganz richtig beschrieben ! Nur keine Angst vor´m Schneiden ! Ich würde hier erstmal einen Radikalschnitt machen ! :-P
     
  • Könnte man doch Ableger draus machen! Oder nicht?!

    Dimi

    Nur wenn man sie 'ordentlich' auf eine passende Unterlage veredelt. Sonst hätte man wohl auf Dauer nicht viel davon.

    Ich habe mir vor ein paar Jahren aber auch mal den Spaß gemacht und einen Apfelbaum aus einem Kern gezogen. Der dürfte jetzt ca. 5 Jahre alt sein und ich bin sehr gespannt, ob er denn mal blühen wird in diesem Frühjahr...
     
    Hab den ABum geschnitten :) , wenn ihr wollt kann cih auch noch Bilder hochladen.
    Hab auch ein ableger gemacht, (aber eher nur aus Spass^^)
    Danke für die vielen tollen Antworten :)
     
    Oh sry, habs verpennt. War zu faul die Fotos hochzuladen.^^ Jetzt ist aber gerade richtig scheiß Wetter hier :D gibt sicherlich keine tollen Fotos^^ und die die ich hab sind auhc so Handy Fotos auf denen man nichts erkennt :/
     
  • Zurück
    Oben Unten