Was könnte das für eine Pflanze sein?

klex

0
Registriert
12. Juni 2011
Beiträge
16
Liebes Forum,

mal wieder habe ich in meinem Garten etwas gefunden, das ich nicht kenne.
Ist es eine Pflanze, die man behalten möchte oder eine, die bald in meinem ganzen Garten wächst?
Über Hinweise würde ich mich freuen.


Vielen Dank für eure Hilfe, Klex
 

Anhänge

  • 01Bild.webp
    01Bild.webp
    52,3 KB · Aufrufe: 146
  • 02Bild.webp
    02Bild.webp
    47,7 KB · Aufrufe: 133
  • Ui, danke für Deine schnelle Antwort.

    Könnte passen, aber ich bin nicht sicher. Den würde ich eher nicht behalten wollen. :-/
     
  • Ich bin mir wie gesagt auch nicht sicher. Habe sowas zum letzten Mal in einem Schwedenurlaub vor vielen Jahren gesehen.
    Wir hatten ein einsam gelegenes Ferienhaus gebucht und waren mit Schwiegereltern und unserem damals noch recht kleinen Sohn dort.
    Nach ca.2 Tagen hielt plötzlich ein Pkw vor dem Wiesengrundstück, ein Herr mit Sense stieg aus, kam grüßend auf die Wiese und mähte wortlos den Bärenklau um, packte ihn auf den Hänger, sagte ein paar uns unverständliche Worte und fuhr davon.
    Wir konnten das Verhalten erst gar nicht deuten.
     
  • Dann werde ich wohl auch gleich zur Sensenfrau. Alleine die Form der Blütenknospe lässt mich noch am Bärenklau zweifeln. Gepflanzt oder gesät habe ich ES aber auf keinen Fall. Also wird es weichen müssen.
     
  • Hi, ein Bärenklau ist das nicht, der hat ganz andere Blätter (klauenartig, wie der Name schon sagt) und nicht so fein gefiederte. Im vegetativen Zustand kann ich die Pflanze jedoch nicht bestimmen.
     
    Was auch immer ES war, jetzt ist ES weg und das ist auch gut so. Glaube ich jedenfalls. ES stand in einem erhöhten Beet und hatte eine Wurzel bis ungefähr zum Mittelpunkt der Erde!
     
    Hi, ein Doldenblütler war das schon, das kann man auf dem 2. Bild an den breiten Blattscheiden leicht erkennen.
     
  • Hier hab ich auch ein paar Pfanzen, die jedes Jahr wieder in meinen Terassenkästen zum Vorschein kommen.
    ist es Unkraut, oder sollte es bleiben:confused:
     

    Anhänge

    • DSCF1410.webp
      DSCF1410.webp
      284,6 KB · Aufrufe: 100
    • DSCF1411.webp
      DSCF1411.webp
      313,3 KB · Aufrufe: 107
    • DSCF1412.webp
      DSCF1412.webp
      274,5 KB · Aufrufe: 93
  • Hi, Nr. 1 ist die Rainfarn-Phazelie (Phacelia tanacetifolia), auch Büschelschön genannt, Nr. 2 ist das Ruprechtskraut.
     
    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Ambrosia ist es eher nicht. Das Biest kenne ich und wird sozusagen im Keim erstickt.

    Gestern war zu Ambrosia ein Beitrag im Fernsehen. Interessant, aber es wäre hilfreich gewesen, die Pflanze genauer zu zeigen, damit sie leicht erkannt werden kann.
     
    Danke David.:cool:

    Hab`s gegooglet. Da heißt es; das Ruprechtkraut stinkt ?!
    Meins aber nicht, vielleicht sind noch nicht genug Blüten offen?
    Es kommt übrigens jedes Jahr wieder.
    Irgendwie gefällt es mir, es sieht so zahrt aus und
    wenn es Mücken und Fliegen vertreibt, soll es am Fenster bleiben!:o
     
    Ruprechtkraut stinkt ?!
    Meins aber nicht, vielleicht sind noch nicht genug Blüten offen?

    Hi, die Blätter riechen etwas streng, wenn man sie zerreibt. Da gibt es eine kleine Story zu, ob die stimmt, ist allerdings ungewiss: Als Linné die Pflanze erstmalig botanisch beschrieb, nannte er sie Geranium robertianum - und zwar nach einem Bekannten namens Robert - der soll gerochen haben, wie die zerriebenen Blätter :D
     
    Die Benennung Ruprechstkraut find ich viel schöner als stinkender Storchschnabel. Denn er stinkt wirklich nicht, er riecht nur etwas streng. Aber nur, wenn man in nähere, direkte Berührung mit ihm kommt. Ich mag ihn sehr gerne in den wilderen Gartenecken.
    maryrose
     
    Einer Ambrosia habe ich gesten auch den Garaus gemacht. Ich denke. dass die beiden Pflanzen vom Wuchs und vom Blütenansatz unterschiedlich aussahen. Beschwören möchte ich es aber nicht. Wie auch immer, beide sind nun ordentlich verschnürt in einem Müllsack im Restmüll gelandet.:schimpf:

    Vielen Dank für eure Hilfe. :o Ich finde es klasse. wie schnell die erfahrenen Gärtner unter euch uns/mir Greenhorn(s) helfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten