Was ist was?

Registriert
13. Juni 2009
Beiträge
348
Ort
Sauerland
Hallo, ihr Lieben!
Ich habe letzten Herbst einige Blumen ausgesät und auch beschriftet.
Leider sind die Beschriftungen bei einigen nicht mehr zu lesen:rolleyes:.

Es wäre super, wenn ihr mir helfen könnt!
Gesät habe ich

  • Brandkraut
  • Brennde Liebe
  • Großen Ehrenpreis und
  • Jakobsleiter
Hier sind aktuelle Fotos der Blümchen, die ich nicht zuordnen kann.
Blumen in 2009 vorgezogen 001.webp

Blumen in 2009 vorgezogen 002.webp

Blumen in 2009 vorgezogen 003.webp
Wer kann mir helfen?

Danke schön :o
 
  • Danke, Villa :o
    Aber das ist doch kein Unkraut... die blühen jetzt so schön knallegelb überall.
    (Nach der Blüte ist´s Unkraut)
     
  • :DDanke Pepino!
    Ja, das ist es in der Tat. Habe die Blümchen ausgesät, wo jahrelang vorher ein Hühnerfreilauf war und dann brach gelegen hat. Außer Scharbockkraut habe ich dort noch Brennnesseln, Giersch, Disteln, Löwenzahn, wilde Kamille, Vogelmiere u.a.m. ernten können.
    Bin gerade dabei, das Areal zum zweiten Mal umzugraben und Unkraut zu entfernen, bevor ich dort Gemüse anbauen kann.

    Eine Arbeit für Doofe....aber so langsam wird´s.
     
  • könnte das letzte vielleicht pfennigkraut sein?

    grüße von aloevera:o
     
    nee kein pfennigkraut das sieht anders aus.
    ne kein unkraut überhauptnicht,garninicht:grins:
    boh ich merze es gerade aus weils überall kommt und
    da iss mir die gelbe blüte egal.
     
    Danke euch erst mal für euren Einsatz:o
    Also, auf dem dritten Bild ist kein Pfennigkraut. Das hab ich mit gelbem und grünem Laub ( und beides gelbblühend) reichlich entlang des Straßenrandes stehen. Wir wohnen außerhalb, direkt an einer Bundesstraße und da hat es Platz genug.
    Bei den gesuchten Pflänzchen ist es definitv nicht.
    Vielleicht warten wir noch ein paar Tage, dann stelle ich ein Foto ein, auf dem hoffentlich mehr zu sehen ist.

    Ganz liebe Grüße
    Petra
     
  • :confused:Nicht? Was ist das denn unter der Jakobsleiter? Blüht gelb und steht überall bei mir; in den Beeten und in der Wiese. Für mich ist es eindeutig Scharbockskraut.
    Hast du eine andere Idee, liebe stilemie?
     
    keine Ahnung was es ist , aber sehr sicher kein Scharbockskraut!

    Scharbockskraut hat eine ganz andere Blattform und bildet (wie soll man es sagen?) Horste!

    Die Blätter des Scharbockskraut sind glänzend!


    Hier mal Bilder:
     

    Anhänge

    • 100_1079_800x600.webp
      100_1079_800x600.webp
      54,8 KB · Aufrufe: 54
    • 100_1078_800x600.webp
      100_1078_800x600.webp
      221,9 KB · Aufrufe: 58
    • 100_1202_800x600.webp
      100_1202_800x600.webp
      180,8 KB · Aufrufe: 46
    Hallo Christa, hier noch zwei Fotos vom vermeintlichen Scharbockskraut.

    Die Fotos von gestern habe ich früh morgens gemacht, da war noch Reif auf den Pflanzen. Zum Horstbilden hatte es noch keine Zeit, da ich im Herbst gejätet hatte.
     

    Anhänge

    • Scharbockskraut 001.webp
      Scharbockskraut 001.webp
      414,8 KB · Aufrufe: 91
    • Scharbockskraut 002.webp
      Scharbockskraut 002.webp
      385 KB · Aufrufe: 60
    Tut mir leid Petra , für mich sieht es trotzdem nicht wie Scharbockskraut aus.

    Meiner Meinung nach ist die Blattform anders .

    Scharbockskraut hat aber ein Kennzeichen , vielleicht kannst Du es daran -nächstes Jahr -einwandfrei identifizieren :

    Die Brutknöllchen, die sich in den Achseln der Stängelblätter bilden und von dort herabfallen, dienen der vegetativen Vermehrung des Scharbockskrauts ebenso wie die Anlage neuer, zusätzlicher Wurzelknollen. So breitet sich die Pflanze polsterförmig aus, wenn ein Samenkorn vom Wind an eine weit entfernte Stelle verweht wurde. Das kleine Samenkorn hat allerdings im Frühjahr bei weitem nicht die Energievorräte, um eine vollständige Pflanze wachsen zu lassen. Deshalb kommen im ersten Jahr zunächst nur wenige kleine Blättchen zum Vorschein, die eine Wurzelknolle mit Hilfe des Sonnenlichts auftanken. Im darauf folgenden Jahr kann dann aber bereits der Zyklus mit Blüte und Brutknöllchen aufgenommen werden.
    Quelle Natur und Artenschutz Hessen
     
    :o Danke für deine Mühe, liebe Christa!
    Ich werde das ominöse Kraut beobachten. Bin gespannt, als was es sich entpuppt.
    Schönes Restwochenende wünsche ich dir:cool:
     
    Berichte aber bitte Petra....das würde mich jetzt auch brennend interessieren.

    Vielleicht hast Du ja Glück und es blüht dieses Jahr , dann könnte man es ev. auch besser bestimmen.

    Was mir jetzt aber einfällt und was ich vorher nicht bedacht habe:

    Gibt es Scharbockskraut in Zuchtformen?

    Dann wäre es möglich , das Deine Bilder doch Scharbockskraut zeigen , denn mit Zuchtformen kenne ich mich nicht aus.
    Meine Aussage bezog sich auf die Wildform!

    LG
    Christa
     
    Hi Christa,
    also, dass das bei uns im Garten eine Zuchtform ist, glaube ich nicht. Wir wohnen ja zwischen Feldern und Weiden. Das Zeug wächst überall wie gesät.
    Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich zu blöd zum Fotografieren bin :d. Erst mit Rauhreif und dann gegen die Sonne fotografiert....Ich bitte morgen mal meine Tochter, ein Foto dieses Krauts zu machen. Will jetzt auch wissen, was das ist.
    Aber das Zeug blüht jetzt überall. Eine Blüte sieht man man auf dem 1. Foto von heute abend. Das Laub neben der Blüte gehört nicht dazu. Das ist Nachwuchs der Lichtnelke.

    Zu der 3. Pflanze meiner ursprünglichen Frage hat wohl niemand eine Idee?!
    Was ich da nur gesät habe? Das wird eine echte Überraschung:D
     
    @stilemie,
    du erwähntest, ob es eine zuchtform vom scharbockskraut gibt,
    das interessierte mich auch, und ich habe mal gegoogelt.
    es gibt sie, sogar mit gefüllten blüten,
    das wußte ich auch nicht, werde es mir aber irgendwie besorgen,
    das sieht sehr schön aus, kann man ja im kübel lassen, damit
    es nicht wuchert.

    herzliche grüße aloevera:o
     
    Eine Blüte sieht man man auf dem 1. Foto von heute abend


    Jetzt macht mich nicht hin und alle...der Blüte nach könnte es doch Scharbockskraut sein :(


    Soll wohl an uns beiden liegen liegen Petra...Deine Fotos und meine schlechten Augen!
     
  • Zurück
    Oben Unten