Was ist mit meiner Himbeere los? (Verfärbte Blätter)

Registriert
16. Feb. 2009
Beiträge
42
Ort
OWL (NRW)
[Da der Beitrag in dem Thread im falschen Unterforum scheinbar untergeht, mach ich hier mal nen eigenen Thread auf... ;)]

Ich hab Probleme mit meiner Himbeere! Hab mal ein paar Bilder mitgebracht... also ich hab vorhin entdeckt, dass sich einige der unteren Blätter beginnen, zu verfärben: scheinbar erst so hellgrün-gelblich bis hin zu fast weiß mit braunen Flecken.... :(


Kann mir jemand sagen, was das ist und was ich dagegen tun kann? Mangelerscheinung? Krankheit?
 

Anhänge

  • DSCF7380.webp
    DSCF7380.webp
    257,6 KB · Aufrufe: 1.288
  • DSCF7381.webp
    DSCF7381.webp
    273 KB · Aufrufe: 1.107
  • DSCF7382.webp
    DSCF7382.webp
    278,4 KB · Aufrufe: 611
  • DSCF7384.webp
    DSCF7384.webp
    346,6 KB · Aufrufe: 579
  • DSCF7385.webp
    DSCF7385.webp
    296,7 KB · Aufrufe: 757
  • AW: Was ist mit meiner Himbeere los?

    Hallo Candy,

    die sieht doch gut aus, bis auf die paar Blätter!

    Liebe Grüße
    Petra, die denkt, dass du dir keine Sorgen machen musst
     
    AW: Was ist mit meiner Himbeere los?

    Wielange steht sie denn schon in dem Topf? Düngst du regelmäßig? Wenn ja, womit?

    Irgendein Element fehlt dem armen Ding wie`s scheint. Vielleicht Eisen?

    Das dürfte aber schon alles sein. Hat sie Blüten?
     
  • AW: Was ist mit meiner Himbeere los?

    ich würde der himbeere mal ein zukunftsweisendes zuhause verpassen - auch wenn man die größe dieses topfes schlecht einschätzen kann - auf dauer ist er definitiv zu klein. das sind alles neue ruten, die nächstes jahr fruchten werden. gleichzeitig schieben dann schon die neuen triebe von unten her nach - die du ja dann fürs übernächste jahr brauchst. bei der relativ kleinen topfoberfläche - wo sollen dann vernünftig zukünftige triebe wachsen?
    ansonsten ist die häufigste ursache von chlorosen magnesiummangel - wenns aber schon daran fehlt, fehlts sicher auch an anderem. ohne dünger funktioniert eine topf-himbeere nicht.
    und natürlich sind das viel zu viel ruten, bei der derzeitigen topfgröße gingen vielleicht 2-3. die spillrigen kleinen und alles was jetzt noch kommt, musst du konsequent entfernen
    ich habe seit 4 jahren himbeeren im 70l kübel - da gönne ich mir pro jahr so 4-5 ruten (man will ja auch was ernten). auf dauer wird auch das vermutlich nicht reichen...
     
  • AW: Was ist mit meiner Himbeere los?

    na ja, himbeeren schmecken einzeln bekanntlich nicht, sondern nur, wenn man sie sich händeweise in den mund schaufelt :D
    in der spitzenzeit komme ich mit meinen beiden kübeln und der rutenbeschränkung so auf 4-5 hände/tag.
    macht das kleine mädchen in mir sehr sehr glücklich :D beim schaufeln läßt sich auch am leichtesten opas oberste himbeerregel beachten: nie und nicht hingucken, ob sie mit eiweißeinlage sind oder ohne :D augen zu und wech das zeug...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Was ist mit meiner Himbeere los?

    Dann werde ich die von der Nachbarin rüberwachsende Rute mal hegen und pflegen. Ich habe noch einen Blumenkübel frei.

    Läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Also im 70-l-Kübel 4-5 Ruten.

    :rolleyes:
     
    AW: Was ist mit meiner Himbeere los?

    hängt auch vom zustand der ruten ab - wenn sie sehr groß und dick sind und schon im ersten jahr sehr viele augen haben (und sich im ertragsjahr dann entsprechend auch verzweigen), dann lieber die untere grenze.
    zusätzlicher dünger muss natürlich trotzdem sein.
    für die kübelkultur - wo man jetzt eh nicht von den massen ausgeht, als dass es für marmelade etc reichen muss, ist auch eine herbstragende himbeer-sorte ganz gut, dann hat man nämlich zwei ernten: an den altruten eine ernte mit kleineren früchten etwa um diese zeit (bei mir gehts sicher der tage los) und die haupternte an den neutrieben ende august/september. nachteil: in schlechten wetter-jahren ist die haupternte geschmacklich nicht so dolle oder sie reifen gar nicht mehr richtig aus. letztes jahr war das so. durch das wenig warme wetter hat sich die ernte bis oktober ausgedehnt das zeug war dann zwar rot, aber nicht geschmacksintensiv. und den einen oder anderen grauschimmel gabs um die jahreszeit dann auch.
    ich benutze meine himbeeren als terassen-geländer begrünung, die jungtriebe kann man ja auch mit bißchen vorsicht prima im form biegen, ansonsten brauchen himbeeren natürlich nicht unbedingt eine rankhilfe - im großen kübel geht das auch freitragend.
     
    AW: Was ist mit meiner Himbeere los?

    Das sieht nach Staunässe aus!

    Und der Topf scheint etwas zu klein zu sein.

    Ansonsten brauchen alle Obstgehölze ab und zu Magnesiumdünger!

    Für diese Topfgröße ca. 20 Körnchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten