Was ist mit meinem Zitronenbaum und Mandarinenbaum los?

Fresszelle

Neuling
Registriert
24. Aug. 2022
Beiträge
6
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand erklären was mit meinen beiden zitrus Sträuchern los ist. Sämtliche Früchte sehen so oder ähnlich wie in den beiden Bildern aus, hatten erst kleine Stellen die so weiß und ausgetrocknet wären und mittlerweile sind sie teils komplett weiß und die schale ist steinhart(innen ist das fruchtfleisch aber saftig). Bei der Mandarine sieht man bei manchen Früchten langsam einen orangeton durchkommen, dort wo sie noch nicht weiß sind.

Ich hatte beide Bäume über den Winter an einer sonnigen Stelle nahe des Fensters da zeichnete sich tatsächlich schon leichte Flecken bei den kleineren Früchten ab.

Schädlingsbefall würde mich wundern, ich habe testweise eine Zitrone und auch eine Mandarine halbiert und das Fruchtfleisch sah einwandfrei aus, war natürlich extrem sauer. Die Mandarine schön orange...

Dass jetzt übermäßig die Sonne drauf geschienen hat ist natürlich möglich aber das sollten doch gerade Zitrusfrüchte wegstecken können?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220824-190048_Gallery.webp
    Screenshot_20220824-190048_Gallery.webp
    400,8 KB · Aufrufe: 305
  • Screenshot_20220824-185535_Gallery.webp
    Screenshot_20220824-185535_Gallery.webp
    639,6 KB · Aufrufe: 173
  • Hhmm - da bin ich aber neugierig was dazu geführt hat, habe ich noch nie gesehen an Zitronen..
    Bestimmt meldet sich bald jemand, der was dazu zu sagen hat, User Rentner vielleicht?
     
    Das sehe ich auch zum ersten Mal! :unsure:
    Bin gespannt, welche Erklärung es dafür gibt!
     
  • Sieht aus wie ZitrusSchorf, ausgelöst durch den Pilz Elsinoe fawcettii oder Elsinoe australis – bislang bei uns eher selten. Ich tippe auf den ersten.
    Die Früchte werden schon im Jungstadium (ca. 2 cm) infiziert.
    Wo stand die Pflanze bevor sie reingeholt wurde, waren andere Zitruspflanzen in Sichtweite?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da bin ich jetzt auch gespannt, ob sich das Rätsel lösen lassen wird ….. hab ich so auch noch nie gesehen.
    Ich würde allerdings irgendwelche Haltungsfehler wie zu viel/ zu wenig Wasser, Sonne, etc. eher ausschließen. Das sieht nach einer handfesten Krankheit irgendeiner Art aus, bloß welche …..
     
  • Wo stand die Pflanze bevor sie reingeholt wurde, waren andere Zitruspflanzen in Sichtweite?
    Ja sind 2 Pflanzen die gemeinsam in meinem Zimmer hinter der Balkontüre standen, also beide infiziert... was aber seltsam ist, innen ist das fruchtfleisch völlig unbeschädigt, bei der Mandarine sogar Orange. Habe das leider nicht fotografiert, vielleicht mache ich eine neue mal auf.

    Ist dieser Pilz unsichtbar?

    Woher die Infektion kam kann ich nicht sagen, weder reise ich, noch hab ich in den letzten 2 Jahren mein Bundesland verlassen und war quasi jeden Tag zu Hause.

    Die beiden Pflanzen habe ich schon seit 5-6 Jahren von klein an großgezogen und mich gefreut, dass sie endlich Früchte tragen und dann sowas...

    Ich würde allerdings irgendwelche Haltungsfehler wie zu viel/ zu wenig Wasser, Sonne, etc. eher ausschließen.
    Ich hätte ja auf Zellschaden durch UV Strahlung getippt aber dann wäre das ja eher bräunlich und würde faulen anfangen? Außerdem ist wie man sieht teilweise die gesamte Frucht betroffen. Im Internet habe ich einige grausige Bilder gefunden was Schädlinge so mit den Früchten anrichten aber das sehe ich hier halt nicht, die schale ist staubtrocken und extrem hart aber innen ist alles soweit ich das beurteilen kann in ordnung...
     
    Achja was die Gesundheit der Pflanze angeht, sie ist glaube ich ganz fit, jedenfalls hat sie genug Energie bereits die nächsten Zitronenfrüchte zu erzeugen, siehe Bild. Sie hat ein paar ausgefressene Blätter sieht mir aber eher nach Raupen aus...

    Edit: ich habe mir jetzt mal die zwei Pilze die erwähnt wurden auf google angesehen, hmm nein sieht nicht wirklich danach aus auch wenn ich mir das so gerade live auf der Terasse beobachte nicht. Müsste man wohl unter einem Mikroskop betrachten. Verstehe nur den Sinn nicht, so ein Schädling wird doch ins fruchtfleisch wollen aber das sah einwandfrei aus, stattdessen verbreitet er sich außen um die Zitrone oder Mandarine herum...

    Vielleicht Ernte ich die eine fast ergraute Zitrone am Wochenende mal und nehme sie genauer unter die Lupe.
     

    Anhänge

    • Screenshot_20220825-161546_Gallery.webp
      Screenshot_20220825-161546_Gallery.webp
      76,2 KB · Aufrufe: 174
    Zuletzt bearbeitet:
    Was hast du nur immer mit dem Fruchtfleisch? Es gibt etliche Schaderreger, die da gar nichts mit anfangen können. Der ganz hundsgemeine Grünschimmel, den man bei angedetschten gekauften Früchten oft hat, der ist auch „nur“ auf der Schale …… jedenfalls das, was man sieht…..genießbar sind die trotzdem nicht mehr.

    Ich habe mich mal auf den landwirtschaftlichen Seiten der professionellen Citrus-Anbauländer umgetan, aber nichts auch nur annähernd vergleichbares gefunden. Wenn du englisch kannst, wäre das eventuell eine gute Sache für weitergehende Recherchen. Da Citrus-Anbau eine große wirtschaftliche Bedeutung hat, gibt es dort (Florida, Texas) viel detailliertere Literatur, als in Deutsch. Oder eben Spanien, Chile, Peru. Dann aber auf spanisch.
     
  • Meine Zitrone hatte im Winter Spinnmilben,die haben auch die Früchte/ Schale angezapft. Zumindest habe ich eine Frucht,die aussieht wie auf Bild 2.
     
  • Hallo,
    gugel mal nach Citrus/Lemon scab.
    Saugende Insekten können ebenfalls ein ähnliches Schadbild verursachen.
    Danke, das ist es wohl M, also irgendein Vampir-Insekt saugt da meinen Zitronen die Schale aus... 😡

    Jemand einen Vorschlag wie ich diese auslöschen kann ohne, dass ich den Zitronenbaum abfackeln muss? Die drecksdinger müssen dann wohl schon im Haus gewesen sein...
     
    @schreberin
    hatte den entscheidenden Hinweis gepostet.
    Die Bilder die bei google aufkamen passten halt nicht(braune Verfärbungen) das M Bild von Rentners link stimmt 1:1.

    Hab jetzt ein wenig gesucht, das fruchtfleisch ist anscheinend tatsächlich weiterhin genießbar und wird verschont:

    "Though the disease does not render affected fruit inedible, nor damage the interior of the fruit, it is very unsightly."

    Scheint man sogar auf den Schädling genau eingrenzen zu können weil nur einer neben orangen auf Zitronen scharf ist. Wo der herkam kann ich mir allerdings überhaupt nicht erklären.
     
    Ich dachte ich mache ein kurzes update zur Lage nach rund einem halben Jahr.

    Ich habe alle beschädigten Früchte abgeschnitten als ich die Pflanze eingewintert habe. Die kleinen Früchte habe ich weiter wachsen lassen(eine etwas größere ebenfalls) und diese waren nicht mehr befallen und sind es auch weiterhin nicht.

    Die Pflanze habe ich an meine Terassentüre innen gestellt, wo sie auch immer wieder ein wenig Sonne abbekam. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Horrorbilder sind Vergangenheit, ganz reif ist sie aber nicht geworden, dennoch sehr ansehnliche Winterernte :D
     

    Anhänge

    • 20230211_105450.webp
      20230211_105450.webp
      412,2 KB · Aufrufe: 110
  • Zurück
    Oben Unten