Was ist das?

Monsy

0
Registriert
20. Juli 2012
Beiträge
13
Hallo!

Ich bin neu hier und will mich erstmal schnell vorstellen:
Mein Name ist Bernd und ich bin 28 Jahre alt. Anfang des Jahres bin ich mit meiner Freundin zusammen gezogen und seitdem verfügen wir auch über einen Garten, in dessen Arbeiten ich mich jetzt erstmal etwas reinfuchsen muss, da nicht viel Erfahrung vorhanden ist (außer früher Rasenmähen und Unkraut zupfen in Mutters Garten ;)

Wir haben unter anderem ein kleines Beet, dass als Kräuterbeet und Salatbeet genutzt werden sollte. Die eingesetzten Salatbänder sind nie was geworden, aber das ist auch egal. Stattdessen sind im Früjahr neben Schnittlauch noch zwei weitere Kräuter hochgekommen, wo ich mir nicht sicher bin, was das ist. Vielleicht könnt Ihr mit weiterhelfen?

DPP_00101.webp DPP_00100.webp

Erstere Pflanze wächst sehr buschig und wuchert total. Im Frühjahr war sie noch sehr klein und nun schon recht riesig. Hate erst die Vermutung, dass das Thymian sein könnte. Ist aber wohl nicht der Fall, oder?

DPP_00102.webp DPP_00103.webp

Das zweite Kraut ist ein Bodendecker und riecht sehr kräftig. Habe aber keine Ahnung, was es sein könnte.
Beide haben dieses Jahr schon geblüht.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar :)

Kann man im Übrigen Petersillie dazu anregen, stärker zu wachsen? Hatte eine Pflanze aus dem Supermarkt aufgepflanzt und am Anfang ist sie auch sehr gut gewachsen. Nachdem ist dann ab und an für eine Kräuterbutter was genommen habe und wir eine Schneckenplage hinter uns haben, wächst sie kaum noch nach. Oder kann dies auch dan dem total schlechten Wetter der letzten Wochen liegen?

Viele Grüße
Monsy
 
  • Hey Monsy,

    herzlich willkommen in diesem herrlichen Forum,bin auch noch
    nicht solange dabei.

    Also beim ersten Bild könnte es sich um Bohnenkraut handeln,
    Thymian eher nicht.

    Die anderen weiß ich nicht,aber die Profis kommen noch und
    können dir bestimmt sagen was das andere ist.

    Ja die Schneckenplage ist schon schlimm,würd mir einfach einen
    neuen Petersilientopf kaufen,sobald was frisches an der alten
    Pflanze dran ist kommen die biestigen Schnecken und ist dann
    über Nacht verschwunden.:)
     
    Bei dem ersten tippe ich eher auf Ysop (riecht etwas streng)

    Das zweite könnte aber ein kriechende Thymian sein , besonders wenn er stark riecht.

    Pesersilie sollte man reichlich aussäen , denn hat man mal abgeerntet , dauert es etwas . Denn es wächst recht langsam.
     
  • Also mir ist das so ein leidiges Thema mit der Petersilie,
    säen die 2 - 3 mal kommt und ist über die Nacht weg.:)

    Kauf nur noch Töpfe,obwohl die sehr gut nachwachsen.
     
  • Hallo Monsy,

    das Kraut auf den unteren Bildern sieht für mich aus wie Waldmeister. Mach doch mal was ab und lass es kurz antrocknen. Wenn´s nach Waldmeister riecht dann ist er es.
    Beim ersten Bild tippe ich auf Dost - bin mir aber nicht sicher.
     
    Ich tippe auch auf Ysop und auf Kaskaden-Thymian (oder einen andere kriechende Sorte).
    steht beides in meinem Kräuterbeet und die Ähnlichkeit...

    Kann ja heute Abend mal ein Foto von meinen Pflanzen machen zum Vergleich
     
  • Hallo!
    Vielen Dank für die ganzen Vorschläge. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Pflanze auf dem zweiten Foto definitiv eine Form von Thymian ist. Welche Sorte genau, kann ich aber nicht sagen ;)
    Die Pflanze auf dem ersten Foto ist immernoch unbekannt.

    Mittlerweile hat mein Kräuterbeet mit Annanassalbei und Currykraut zuwachs bekommen. Wozu ich das gebrauchen kann ist mit aber noch schleierhaft :D
     
    Mittlerweile hat mein Kräuterbeet mit Annanassalbei und Currykraut zuwachs bekommen. Wozu ich das gebrauchen kann ist mit aber noch schleierhaft

    Ein paar frische Blätter Ananassalbei und Pfefferminze ergeben einen sehr leckeren und erfrischenden Tee (selbst schon ausprobiert).
    Currykraut kannst du beim kochen verwenden, denn der Name dieses Krautes ist Programm - es schmeckt wie Curry. ;)
     
    Bin beim Bild 1 immernoch der Meinung, das es Rosa Ysop Hyssopus officinalis 'Rosea' ist
     
  • Hallo,
    schließe mich den Ysop-Fans bzgl. Foto 1 an - haben wir ebenfalls, sieht gleich aus.

    Bohnenkraut wächst bei uns daneben, das ist es auf gar keinen Fall.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten