was ist das?

Registriert
20. Apr. 2008
Beiträge
310
Ort
mittelfranken
hallo

in meinem blumenbeet wachsen noch ein paar pflänzchen, wo ich nicht weiß obs auch wirklich blumen sind.
könnten das hier paprika sein? die sind von alleine aufgegangen, zumindest kann ich mich nicht erinnern da was gesät zu haben...

attachment.php


liebe grüße
tanja :lol:


attachment.php
 

Anhänge

  • unbekannt1.webp
    unbekannt1.webp
    110,9 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet:
  • hmmm,

    ich kann das Bild nicht sehen?!

    Liebe Grüße
    Petra, die gern geholfen hätte
     
    Wenn ich auf "ändern" Deines Beitrages gehe, dann sehe ich,
    dass Du versucht hast ein Bild anzuhängen.

    hddp://www.hausgarten.net/gartenforum/attachment.php?attachmentid=10909&stc=1&d=1213908654

    Leider hat das nicht ganz geklappt, deshalb versuch' es halt bitte
    nochmal. Alternativ einen Bilderhoster à la ImageShack® - Image Hosting
    benutzen. Dort werden Dir 5 Links ausgegeben, nimm den letzten und
    poste ihn in der Imagefunktion
    insertimage.gif
    unter "Antworten".

    ade & cu,bye
    bolban:cool:
     
  • was ja eigentlich nicht Sinn und Zweck unserer Bildergalerie sein sollte!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die Marcel da wohl nochmal anstubsen muss ;)
     
  • hallo

    mhm.... seltsam. ich kann das bild sehen. ich habs jetzt unter "ändern" versucht nochmal anzuhängen. hat ja anscheinend geklappt. das bild ist bei mir jetzt aber zweimal zu sehen, bei euch?

    liebe grüße
    tanja, die eigentlich auch nix anders als sonst gemacht hat. :lol:
     
    Also ich kann die Bilder gut sehen, weiß aber nicht was es ist. Tut mir leid. Lass einfach wachsen und zeig es dann noch mal.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • hallo

    aber haben paprika solche keimblätter? am fuß der pflanzen kann man sie noch erkennen. irgendwie find ich das die keimblätter nicht zu paprikas passen...

    ich werd sie einfach wachsen lassen. spätestens wenn blüten kommen, weiß ich dann ja ob ich dieses jahr paprikas aus dem blumenbeet ernten kann. :)

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
    ich finde, es hat was von flieder - wobei ich keine ahnung habe, wie die keimblätter von dem aussehen.
     
  • halo, guten morgen,
    wie lila schon geschrieben hat, ist es die wunderblume,
    es wundert mich, daß sie im boden überwintert hat, ich dachte
    immer, daß man die wie die dahlien auch, zum überwintern ausgraben mußt.

    lieben gruß aloevera:confused:
     
  • hallo

    ich denk jetzt auch das es die mirabilis ist! heut hab ich nämlich die blätter meiner anderen mirabilis gesehen, und da mußt ich gleich an diese pflänzchen denken...

    letztes jahr hatte ich an der stelle nämlich die wunderblume. ich hab sie auch ausgegraben u. heuer an anderer stelle wieder eingegraben. aber kann es sein das die sich selbst ausgesät hat?
    das sind bestimmt so an die zehn pflänzchen.

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
    hallo

    ich denk jetzt auch das es die mirabilis ist! heut hab ich nämlich die blätter meiner anderen mirabilis gesehen, und da mußt ich gleich an diese pflänzchen denken...

    letztes jahr hatte ich an der stelle nämlich die wunderblume. ich hab sie auch ausgegraben u. heuer an anderer stelle wieder eingegraben. aber kann es sein das die sich selbst ausgesät hat?
    das sind bestimmt so an die zehn pflänzchen.

    liebe grüße
    tanja :lol:
    hallo guten abend, ja sie sät sich selber aus, ich habe aber immer nur
    die dicken wurzeln überwintert, da sieht man mal, daß diese pflanze doch nicht so
    empfindlich ist, werde dieses jahr probeweise auch mal eine wurzel in der erde lassen.
    ps. ich finde diese blume sehr interessant, zumal sie oft mehrere blütenfarben an einem
    strauch hat, außerdem duftet sie abends sehr gut. lg. aloevera:o
     
    Hi zusammen

    Es ist eine Mirabilis. Und winterhart sind die auch. Nicht einmal im Traum habe ich daran gedacht der Pflanze je einen Winterschutz zu verpassen. Sie kommen jedes Jahr wieder ohne Probleme. Muss aber dazu sagen, daß ich im nordbadischen in einer bevorzugten Klimaregion wohne.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten