Was ist das unter meinem Terassenpflaster?

Rumpelstil

Neuling
Registriert
14. Juni 2021
Beiträge
7
Moin zusammen,
kann mir jemand sagen, was das ist?
Sind ca 2mm groß, und sind unter meinem Terrassenpflaster bzw. kommen in den Fugen an die Oberfläche.
Danke
 

Anhänge

  • DB9BCD4C-1062-423A-B67F-AE4C6919A10F.jpeg
    DB9BCD4C-1062-423A-B67F-AE4C6919A10F.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 3.535
  • EB758851-B802-4DD7-ADBE-D93AED0256DB.jpeg
    EB758851-B802-4DD7-ADBE-D93AED0256DB.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 412
  • D7BC5CF1-3D7A-485B-B6ED-B7D564B29F4F.jpeg
    D7BC5CF1-3D7A-485B-B6ED-B7D564B29F4F.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 405
  • 8388148D-DC5A-4DB0-9B2B-70A810788C3B.jpeg
    8388148D-DC5A-4DB0-9B2B-70A810788C3B.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 432
Zuletzt bearbeitet:
  • Bewegt es sich?
    Auf den Fotos schaut es aus, wie Ameiseneier.....wieso die allerdings ans Licht geschleppt werden, weiss ich auch nicht. Siehst du denn erwachsene Ameisen da rumkrabbeln?
     
  • Ja, sie bewegen sich. Ameisen sind nicht in der Nähe.
    Versuche gleich mal, bessere Fotos zu machen.
     
  • Dann sind es wohl doch Maden.
    Entweder Du wartest, bis sich die Vögel dieses Festmahl einverleibt haben, oder du spritzt sie mit dem Gartenschlauch ins angrenzende Beet.....

    P.S.: wen oder was hast Du denn unter deiner Terrasse verscharrt, Hmmmm?
     
    Maden kenne ich eig. nur größer und dicker, diese sind extrem klein und dünn. Deshalb auch schlecht zu fotografieren.

    P.S. Gute Frage, habe meinen Nachbarn schon länger nicht mehr gesehen 🤔
     
  • Naja, Maden sind ja erst mal generell die Nachkommen von Fliegen. Nicht NUR von den Schmeissfliegen. Da gibt es schon auch kleinere .....
     
    Sehen die "Maden" eher weich von der Konsistenz her gesehen aus - oder eher hart?

    Im zweiten Fall könnte ich mir noch Drahtwürmer vorstellen.
     
    Habe gerade mal Drahtwürmer gegoogelt, die scheinen zu groß zu sein. Die bei mir sind ja geschätzt 2mm lang und sehr dünn, dafür sind es aber tausende.
     
    Fotos machen ist auf Grund der Größe sehr schwer, dafür reicht meine Kamera nicht.
    Auf dem Foto kann man ja die Größe abschätzen in Relation zum Pflasterstein 10x20cm
    491FA206-FBB6-4422-88D0-227F6F6BC069.jpeg
    491FA206-FBB6-4422-88D0-227F6F6BC069.jpeg
    7F100D19-EBDB-4234-A225-B1214178C7B5.jpeg
     
  • Ratten oä. eher nicht, das hätte ich bzw. mein Hund vorher gemerkt ;-)
    Den Nachbarn kann ich auch ausschließen, der hat gerade freundlich gegrüßt.

    Bleibt also weiterhin rätselhaft, was es ist bzw. warum dort so viele sind.
    Die letzten Jahre war auf der Terrasse nie ähnliches zu sehen.
     
    Ich würde da ganz gewaltig mal mit der höchsten Stufe eines Kärches drangehen, vor allem an den Rändern und in die Fugen.
     
    Ich kann seit heut in der Früh deinen Ekel so was von verstehen.
    Musste leider unseren größten Igel heute ganz hinten im Garten auffinden (da komm ich nur so alle zwei Tage hin)
    Tot, von tausenden von Maden zerfressen, die im Kadaver und drum wuselten - und ein schrecklicher Gestank.
     
    Bei mir ist aber weit und breit kein totes Tier. Nur tausende von diesen winzigen „Wuseldingern“.
    Das einzige, was unter dem Pflaster ist, ist eine Baumwurzel von einem Baum, den ich vor 3 Jahren gefällt habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten