Was ist das für Krankheit?

Salsa1

0
Registriert
12. Juni 2008
Beiträge
328
Ort
Eisenstadt
Hallo Rosenkenner,

vielleicht kann mir jemand helfen. Meine Rosen haben seltsame Blätter, am Foto ist jeweils 1 Blatt von je einer Rose und am anderen die Rückseite.

Die Blätter waren anfangs auch sehr wellig (sh. Foto 3), jetzt kaum mehr. Die Rosen wachsen am Gehsteig, können also auch extern irgendwas abbekommen haben. Bisher hatte ich das noch nie im Garten, dzt. nur an allen 3 Rosen ausserhalb des Gartens.

Please help!
 

Anhänge

  • P5180007.webp
    P5180007.webp
    405,2 KB · Aufrufe: 270
  • P5180008.webp
    P5180008.webp
    392,2 KB · Aufrufe: 191
  • P5040086.webp
    P5040086.webp
    47,6 KB · Aufrufe: 144
  • Danke!
    Rosenrost habe ich im Garten auch, aber der sieht anders aus. Hier ist das Gelb auffallend auch entlang der Blattrippen, besonders bei dem Bodendecker oben. Bei einer rosa Rose werden die gelben Flecken auch tw. rot.

    Das Wellige wurde später wieder glatter. Tiere sieht man auf den Blättern auch nicht. Deshalb habe ich gegoogelt und am ehesten sieht es wie ein Virus aus. Da schreibt aber eine engl. Seite, dass er durch Ansteckung von der Veredelungsunterlage vermehrt wird. Und im Vorjahr hatte ich das alles noch nicht.

    Habe sicherheitshalber neulich gegen Pilze gespritzt und gestern die befallenen Blätter entfernt. Aber ganz ging es nicht, bei der oberen Rose hätte ich sonst kaum Blätter dran.
    Bin ratlos :confused: :confused: :confused:
     
  • Hallo Salza,
    da treiben gleich 2 ihr unwesen. Das sieht mir nach Blattrollwespe und Rosenzikade aus.
     
  • Hallo, also für mich sieht das nach Rosenrost und unten vielleicht nach Blattrollwespe aus. Frag mal Tante Google. :)

    Hallo ich bin der neue Alte.
    Ich finde es ist auch Rosenrost.
    Da gibt es nur was man machen kann,spritzen und nochmals spritzen.
    Ich fange bei meinen Rosen schon sehr früh damit an.Ohne spritzen geht es nicht.
    Gruß Dieter.:-P
     
    Sehr interessant alles - und bin ich froh, dass mir jemand antwortet :D.
    - Wenns wirklich Rosenrost ist - ich habe ohnehin vor der Regenwoche ein Pilzmittel gespritzt. Das mag ich zwar prinzipiell nicht, aber im Garten gibts etwas, das ich für Rosenrost hielt (kleine, runde, orange Flecken). Und da wurde meine Leidensgrenze überschritten und ich habe alle Rosen damit beglückt (was hätte ich sonst mit der Restmenge gemacht). - Wie oft spritzt man denn, bzw. wann soll ich wieder?

    - Blattrollwespe habe ich auch tw. im Garten, da sammle ich immer die Blätter ab und vernichte sie. Die Blätter am Foto sahen anders aus, gewellt, nicht gleichmäßig gerollt. Sie scheinen nach weiterem Wachstum wieder etwas geglättet aus, bzw. habe ich sie inzwischen entfernt.

    - Rosenzikade?? Auf 1 Blatt (sh. Foto links) war unten etwas ovales, wie eine Larve oder ein Ei. Jedenfalls beim zerdrücken weich ;) Auf den anderen Blättern habe ich nichts gefunden.

    Das wäre ja alles besser als ein Virus. Hat jemand schon einmal gesehen, wie so Virusschäden aussehen?

    Und Dieter, warum bist du der neue Alte, bzw. warum warst weg? :confused:
     
  • hallo
    meiner meinung nach ist das kein rosenrost, denn es fehlen die orangenen pusteln auf der blattunterseite. aber es könnte der der beginn von echtem mehltau sein. bei dem unteren foto könnte ein frostschaden zusätzlich eine rolle spielen.
    aus gartendoktor/bayergarten:
    auf Gehölzen treten auf der Blattoberseite verschieden große, oft zusammenfließende, weiße Flecken auf, die später auch auf der Blattunterseite in Erscheinung treten können. In fortgeschrittenem
    Stadium sehen die befallenen Blätter wie mit Mehl bestäubt aus. An den Triebspitzen treten gelegentlich Missbildungen und Krümmungen auf.

    hier mal zwei fotos vom mehltau:
    http://www.schmid-gartenpflanzen.de/forum/index.php/fa/24791/0/
    http://www.schmid-gartenpflanzen.de/forum/index.php/fa/24792/0/
     
    Habe wieder einmal Rosenkrankheiten gegoogelt.
    Mosaik Krankheit und "Rosette-Virus" passen leider gut den Symptomen meiner Rosen. Offenbar kann man auch nix dagegen tun :(

    Wen es interessiert, anbei ein Link.
    http://www.ksre.k-state.edu/path-ext/factSheets/Rose/Rose Mosaic Virus.asp

    Bild 2 und 3 sehen wie bei meinen Rosen aus.... Dazu kommen tw. noch die Flecken lt. Bild und die welligen Blätter. Ist nicht bei allen 3 Exemplaren völlig gleich.
     
    Letztes Update (und ggf. Tipp für Leidensgenossen):

    nachdem ich die Rosen mit Pilzmittel gespritzt und ca. 1 Woche danach die verformten und gefleckten Blätter entfernt hatte, kamen keine weiteren Krankheitssymptome.
    Später in einer Gärtnerei erstand ich eine Gallica, wo mich auch leichte Flecken verunsicherten. Lt. Gärtner waren das Reste von Mehltau, gegen den man gespritzt hatte. Ich nehme daher an, dass das Pilzmittel meinen Kleinen geholfen hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten