Was ist das für ein (Un)Geziefer

Registriert
11. Aug. 2011
Beiträge
499
Ort
Buxtehude
Hi,

diese Tierchen tummeln sich immer mehr auf unserer Terrasse!

Einige auch auf dem Kirschbaum

:confused:
 

Anhänge

  • 2013-06-19 18.41.17.webp
    2013-06-19 18.41.17.webp
    310,6 KB · Aufrufe: 129
  • Das Bild ist sehr unscharf, dennoch glaube ich die Larve des asiatischen Marienkäfers (Harmonia axyridis) erkennen zu können. Diese Art mutiert zunehmend Richtung Schädlng.
     
  • Er dezimiert die heimische Art, da er sehr krankheitsresistent ist und selber Sporen in sich und schon seinen Eiern trägt, die für die heimische Art tödlich ist. Da Marienkäfer nicht abgeneigt sind, die Eier und Larven der anderen zu fressen, ist das fatal. Es wird sogar vermutet, dass allein schon das Kopulieren eines einheimischen Marienkäfers mit einem asiatischen für ersteren tödlich endet.
     
    Die asiatischen habe ich auch. Aber auch noch andere.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Tina.
    Den hab ich schon öfters gesehen.



    Freu mich, dass mein Hopfen voll ist damit.
    Habe schon etliche auf Rosen und Chili umgesiedelt.
     
  • herzlichen Glückwunsch zu den marienkäfern. Gerade die Larven verputzen so einiges an Läusen, falls Du welche hast. Hab mir letztens mal in der Natur diese Larven gesammlt. TOP! Natürliche Schädlingsbekämpfung!
     
    Gugel mal nach "Schäden im Obst- und Weinbau durch den Asiatischen Marienkäfer". Außerdem verdrängt er die heimische Art.

    Wurde als Schädlingsbekämpfer importiert und wird nun selber als solcher eingestuft. Marienkäfer ist also nicht gleich Marienkäfer...., schade!

    LG gardener
     
  • Zurück
    Oben Unten