Was ist das für ein Pilz

Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
8
Und ist der gefährlich für den Strauch?
Ist ne Josterbeere und die alten Äste sind alle damit überzogen, aber es sprießen an denen trotzdem auch Blüten/Blätter.
An unserem Walnussbaum ist dieser auch überall.

Der Josterbeetenszrauch idt auch immer ordentlich voll zur Sommerzeit.
IMG_20200308_141200.jpg
 
  • "Schäden durch Flechten können besonders an schwach wüchsigen überalterten Gehölzen entstehen. Unter dem Flechtenmantel können Schädlinge und Wintereier z. B. an Obstbäumen geschützt überwintern. Werden Triebspitzen und Fruchtknospen durch die Flechten überwuchert, so kann es zu einem verminderten Fruchtansatz kommen..."
    Quelle

    "Dennoch kann die Flechte indirekt Schaden anrichten, weil sie sich Schaderregern als Winterquartier anbietet. So etwa den Raupen des Apfelwicklers (im Gespinst) und des Pflaumenwicklers (im Kokon), dem Käfer des Apfelblütenstechers oder den Larven der Wolligen Napfschildlaus. Es empfiehlt sich daher, die Beläge vorsichtig mit einer Drahtbürste von den Stämmen oder Ästen zu entfernen, ohne die Rinde zu beschädigen..."
    Quelle
     
    An unserem Flieder sind schon seit Jahren Flechten, wahrscheinlich haben sie sich durch den regen Vogelbesuch bzw. dem "Spatzenguano" so gut vermehrt. Dem Flieder hat es nicht geschadet, er blüht jedes Jahr wunderbar. Schön ist auch, dass die Vögel gerne an den Flechten picken und ihnen somit Futter wie Nistmaterial zur Verfügung stehen.
    Eine "Win-Win-Situation" ;)

    P.S. Vielleicht ist das etwas weit hergeholt, aber ich glaube, dass es auch den Tieren als Medizin / Stärkungsmittel dient. Zumindest habe ich beobachtet, dass unsere schwerkranke Katze plötzlich anfing, gezielt an den Flechten (z.B. an den Steinen) zu lecken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten