Was ist das für ein Baum?

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
G

gardener02

Guest
Hallo miteinander

Obwohl er schon lange im Garten steht, ich weiss nicht, was für einer es ist.
Die Blätter sind noch nicht da, aber was anderes (Samen?) Grünes.
Vielleicht kann ihn ein Baumkundiger trotzdem bestimmen.

LG gardener
 

Anhänge

  • SAM_0986.webp
    SAM_0986.webp
    126 KB · Aufrufe: 307
  • SAM_0987.webp
    SAM_0987.webp
    114,1 KB · Aufrufe: 177
  • Hallo Gardener02,

    Du hast Dir ausgerechnet die mit Abstand schwierigste Phase der Blatt- und Triebentwicklung ausgesucht.
    Wir sehen einen wechselständigen Baum, sehr wahrscheinlich auf Hochstamm veredelt. Die Rinde schließt Rot- und Weißbuchen aus (wobei ich nicht weiß, ob es überhaupt Pendula-Formen von Weißbuchen gibt).
    Meine Vermutung geht in Richtung Ulme. Aber das ist mehr geraten, als bestimmt.
    Hast Du ein Bild von den voll entwickelten Blättern? Oder von den Blattknospen im Winter? Damit könnte man mehr anfangen.

    Gruß
    Cajaste
     
    Hallo Cajaste

    Ich kann später ein Bild der Blätter nachliefern, ist mir schon bewusst, dass es so schwierig ist. Danke trotzdem für deinen Versuch.
    Ich glaube aber, mit Ulme liegst du nicht schlecht. Die haben doch rundliche Blätter, die am Stiel auf der einen Seite höher, auf der anderen tiefer angelegt sind? Ist mir noch von der Schule her geblieben.
    Das was jetzt grün ist müssen wohl die Samen sein?

    LG gardener
     
  • Hallo Gardener02,

    ja, die Struktur des Stammes und die blättchenförmigen späteren Samen deuten sehr auf Ulmus glabra horizontalis, meine ich, hin.
    Die Blätter sind breit eiförmig, deutlich gesägt, und - wie Du richtig angemerkt hast - leicht dadurch zu identifizieren, dass sie immer mehr oder weniger schief am Blattstiel ansetzen.
    Wenn ich mich recht entsinne, sind die Blätter verhältnismäßig groß und bilden wegen ihrer Dichte fast eine Art Dach mit Höhle unter sich.

    Gruß
    Cajaste
     
  • Also Ulme ist schon mal prima. Wenn man den Baum aufgrund eines Blattes noch ganz genau bestimmen könnte, stelle ich gern später noch ein Foto ein.
    Anhand von google-Bildern im Vergleich konnte ich jetzt nicht feststellen, welcher es eher sein könnte.

    Danke und Gruss
    gardener02
     
  • Vielleicht auch Ulmus glabra "Camperdownii"?
    Kann sein. Die kenn ich nicht persönlich, weiß also nicht den Unterschied im Habitus zu den anderen.
    Ich kann mich da auch nur am Net orientieren. Und die dort eingestellten Bilder lassen durchaus auch die von Dir genannte Möglichkeit zu.

    Das Elend bei der Pflanzenbestimmung ist, dass man sie als Baumschuler in aller Regel nur als Jungpflanze zu sehen kriegt, und dann noch - mit Glück - in Botanischen Gärten.
    Ich träum eh davon, mal ein Baumkataster zu erstellen, in das nicht groß Pflanzenbeschreibungen eingestellt werden, sondern nur der Name und Fundorte in Form von GPS-Koordinaten mit knappen Ortsangaben. Letzten Endes geht nichts über die direkte Begegnung mit der Pflanze.
    Aber ein solches Kataster zu erstellen und zu pflegen verlangt sehr viel Zeit und Einsatzbereitschaft. Am Letzteren würde es bei mir nicht scheitern, wohl aber am Ersten.

    Gruß
    Cajaste
     
  • Zurück
    Oben Unten