Gelöst Was ist das für ein Baum? - Ficus carica - Echte Feige

  • Hm, Bergulme? Vielleicht. Sommerlinde nein, die kenne ich auch als Sämling.

    Bin immer noch ratlos.

    Vielleicht helfen die neuen Bilder. So richtig feigenartig sehen die Blätter nicht aus. Scheint also wohl doch keine Feige zu sein. Aber was denn bloss?

    Ich hege die Befürchtung, dass ich sie falsch pflege bzw. das Bäumchen falsche Erde hat. Irgendwie will es nicht richtig wachsen, sieht aber ansonsten gesund aus.

    886EEE1B-00C9-428B-B726-E4B6D942F717.jpeg 30755B7F-2E64-4A34-AFF2-D3659F2B1CF8.jpeg EA14CA28-4B42-48F3-B968-7F9191D5AD32.jpeg B984FF6E-4148-4EA3-AF1A-7F5965098B5F.jpeg

    Es hat über Nacht endlich mal etwas geregnet, darum sieht die Erde so nass aus.
     
    Mir wurde gesagt, es ist eine echte Feige, Ficus carica.

    Interessanterweise steht bei den Pflegetipps, dass die Erde ständig feucht sein soll und auch der Fuss beschattet sein will. Somit werde ich sie so stellen, dass sie von Nachbarpflanzen beschattet wird.
     
  • Interessanterweise steht bei den Pflegetipps, dass die Erde ständig feucht sein soll und auch der Fuss beschattet sein will.

    Gut dass ich hier nochmal reinschaue - heißt das, dass Feigen nicht in warmem Boden wachsen möchten? Denn dann läuft hier was falsch. Hier gibt's eine, die mickert, vielleicht weil sie sonnenexponiert in einem schwarzen Topf steht ...

    Aber schön, dass du deine Pflanze nun eindeutig identifizeren konntest. Wenn es mich auch wundert, dass eine Feige einfach so wild anwächst in einem Topf. :unsure:
     
  • Ja genau, ich denke, das wird wohl mit ein Grund sein, dass deine Feige mickert.

    Die Feige meiner Eltern wächst im Schatten des Zwetschgenbaums und hat einen sehr schattigen Fuss. Sie gedeiht prächtig und ist etwa 6 - 8 m gross und trägt viele Früchte. Sie bekommt aber auch viel Sonne, das braucht sie dann schon noch. Aber offenbar liebt sie wirklich einen schattigen feuchten Stammfuss.

    Im Topf war Komposterde vom Garten meiner Eltern. Vermutlich war eine Feige mit Samen drin, von denen einer in meinem Topf gelandet und gekeimt ist. Schöne und nette Überraschung!
     
    Vieleicht schauen die Feigen in Niederbayern anders aus. Ich habe 3 verschiedene Feigen in meiner Obhut.
    Die erste hat sogar viele Feigen an den Zweigen. Sie ist partenokarpe

    DSC02413.JPG

    Diese habe ich bei einem hiesigen Gärtner gekauft, hab schon in den letzten Jahren davon gegessen.
    DSC02414.JPG

    Das ist eine Original Feige aus Italien.
    Die Sekretärin meiner Frau brachte sie aus dem Urlaub als Beutestück mit.
    Nachdem sie viele Jahre nicht getragen hatte, hat sie sie verschenkt.
    Dieser Feige fehlt bei uns die Feigengallwespe zum befruchten.
    DSC02415.JPG
     
    Kleines Update meiner Feige: jetzt sind sämtliche Zweifel ausgeräumt, sie hat ordentliche Feigenblätter entwickelt und wächst sehr gut.

    Seine Mutter trägt dieses Jahr sehr viele Feigen, meine Eltern haben schon kiloweise Feigen geerntet.

    F234E7A0-6F1C-4D59-9218-104E03415F91.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten